Hochschulstadt Zittau
mit den OT Hirschfelde, Dittelsdorf, Drausendorf
Veranstaltungsplan 2025 - 2026

ausgewählte Veranstaltungen und Adressen verschiedener Zittauer Einrichtungen, wie z. B. Kronenkino, Museen, Theater u.m., finden Sie direkt unter Zittau

Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte)
Feste/Feiern
Höhepunkte
  Kinder
Jugendliche

 

Info: Biathlon für Amateure

19. Januar 2025

11 - 15 Uhr

Start am Dorfgemeinschaftshaus Lückendorf in 12 Altersklassen

Startgeld Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro 

2025 - 1. Halbjahr

26. März - 26. November 2025 15 - 18 Uhr Zirkel Schreibender Zittau
Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau.
Jeden letzten Mittwoch im Monat
im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) .
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus
Neustadt 46
02763 Zittau
bis 10. August 2025
jeden Samstag
11 - 12:30 Uhr Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster.
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 9
bis 10. August 2025
jeden 1. Sonntag
10 - 14 Uhr Brunch in der Guten Stube Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge
24. Mai - 27. September 2025   Historische Mönchszüge
Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche.
24.05. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit Chornett aus Mittelherwigsdorf
07.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
14.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug – Gastchor
28.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem MGV Ruhland
19.07. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
02.08. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
16.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug – Gastchor
30.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor
27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug

Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei:

28.05. Zittauer Spectaculum
29.06.
Bierzug Eibau
25.07. Lückendorfer Heimatfest
13.12. Adventsmarkt in und am Oybin
25.12. Kaiserweihnacht Oybin
Burg und Kloster Oybin,
Hauptstraße 18, 02797 Oybin
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch 1472
Veranstaltungsplan 2025

Zittau und andere Orte von Sachsen

Freitag, 4. April 2025

19 Uhr
„Gemalter Glaube – die Zittauer Fastentücher, einzigartig in Deutschland, bedeutend für Europa“

Vortrag von Dr. Volker Dudeck im Dom St. Marien Zwickau

Sonntag, 13. April 2025 Tag der VIA SACRA

18 Uhr „Herr, schaue herab von deiner heiligen Wohnung und achte auf uns, Neige dein Ohr, o Herr, und höre!“ (Buch Baruch 2,16)
Das klingende Fastentuch
Ein Projekt des ukrainischen Musikers und Komponisten Serhii Radzetskyi

Montag, 14.
April 2025
19 Uhr „Gemalter Glaube – die Zittauer Fastentücher, einzigartig in Deutschland, bedeutend für Europa“
Vortrag von Dr. Volker Dudeck in der Moritzkirche Halle,
Katholische Akademie des Bistums Magdeburg

Karfreitag, 18. April 2025 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis, Zittau
15 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde im Museum Kirche zum Hl Kreuz

Dienstag, 29. April 2025

19 Uhr Konzert des ukrainischen Ensembles „THE GREGORIAN VOICES
Gregorianik meets Pop – vom Mittelalter bis heute“

Mittwoch, 28.05. Spectaculum Zittaviae


Mittwoch, 21. Mai 2025

18 Uhr „Denk mal am Fastentuch – Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
Pfrn. Arne Mehnert, ev.-luth. Kirchgemeinde St. Johannis
Termin abgestimmt, Thema noch offen

Mittwoch, 4. Juni 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
Pfarrer Thomas Cech, Katholische Pfarrei St. Marien, Zittau
Termin abgestimmt, Thema noch offen

Mittwoch, 6. August 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch – Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Am Ort des Geschehens“
Mit Bildern des Großen Zittauer Fastentuches im Heiligen Land
Teil 4 Jerusalem - Dr. Volker Dudeck

Sonntag, 17. August 2025

18 Uhr Kammerkonzert „Von der himmlischen und irdischen Liebe“
im Rahmen des Kammermusikfestes Oberlausitz
Kontakt: Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld
hagen.lippe@gmx.de

Mittwoch, 10. September 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
Pastor Olf Tunger, Evangelisch-methodistische Gemeinde Zittau
Thema noch offen

Freitag, 19. September 2025

18 Uhr Freimaurermusik des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Rolf-Thomas Lehmann, Görlitz

Termin noch offen
Zittauer Stadtchor, Abendliedersingen


Sonnabend, 25.10. 14. Zittauer Kulturnacht
Programm in Vorbereitung

Donnerstag, 31. Oktober 2025

18 Uhr Hammerschmidt-Ehrung
Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Johanniskirche
Eine Veranstaltung der Stadt Zittau, des Euroregionalen Kulturzentrums
St. Johannis e.V. und der Kreismusikschule „Dreiländereck“

Sonnabend, 29. November 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
„Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Rezitation und Musik

Änderungen vorbehalten
 

März

Termine der Ausschüsse und Stadtratssitzung
Technischer und Vergabeausschuss
Mo., 20.03.25, 17 Uhr, Rathaus (Ratssaal)
Sitzung Stadtrat
Do., 27.03.25, 17 Uhr Rathaus (Bürgersaal)

Gegen 18 Uhr können die Zittauer EinwohnerInnen, Gewerbetreibenden und Grundstücksbesitzer zu städtischen Angelegenheiten Fragen stellen oder Anregungen und Vorschläge unterbreiten (Fragestunde).
Die Tagesordnung des Stadtrates und der Ausschüsse wird in den Aushangkästen/Verkündungstafeln (Rathaus, Verwaltungsgebäude Sachsenstraße 14, Franz-Könitzer-Straße 7, Sparkassenfiliale Zi-Nord/Löbauer Straße, neben der Bushaltestelle Südstraße, Dittelsdorf, Drausendorf, Eichgraben, Hartau, Hirschfelde, Pethau, Schlegel und Wittgendorf) und unter www.zittau.de bekanntgegeben.
Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und Wittgendorf
So 30.03., 10 Uhr
Regional-Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Hirschfelde
So 06.04., 8:30 Uhr
Gottesdienst in Hirschfelde
So 06.04., 10 Uhr
Gottesdienst in Schlegel, Abendmahl
Erreichbarkeit Pfarramt Dittelsdorf
Telefon: 035843 25755
Fax: 035843 25705
E-Mail:
KG.Siebenkirchen-Dittelsdorf@evlks.de
Öffnungszeiten:
Di 9 - 11 Uhr und 15 - 17 Uhr
Pfarramtsleiter:
Pfr. M. Wappler, 03583 6963190
Martin.Wappler@evlks.de
Webseite: www.siebenkirchen.de
jeden 1. Montag im Monat und nach Vereinbarung 17 - 17:30 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Frank Sieber, 035843 20614
E-Mail:
schlegel@zittau.de
im Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
jeden 2. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung 18 - 19 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Sven Ehrig , 03583 680866
E-Mail: eichgraben@zittau.de
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum
Olbersdorfer Str. 11
Eichgraben
montags und nach Vereinbarung 17 - 19 Uhr Büchertauschbörse
Weltliteratur, Krimis, Reisebücher, Romane, Kinderbücher, Biografien, Tierbücher und Hörbücher zur Ausleihe und zum Tausch zur Verfügung
Ganz neu bei uns:
Der Montagsstammtisch. Für Jung
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
montags 17 Uhr Montagsstammtisch. Für Jung und Alt.
Auch unsere Nachbarn sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen
Tel.: 0173 56 835 36,
Mail: jankaboth@hotmail.com
www.patent-wido.de
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
dienstags 15 - 17 Uhr geöffnet Bibliothek, Dreiseitenhof
Untere Dorfstraße 8 in Harthau
5. März - 27. April 2025   Passionsausstellung
Motto „Fürchtet euch nicht!“
Besichtigungen sind nur im Rahmen von Führungen möglich. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Sonnabenden 14 Uhr statt. Gruppen ab sieben Personen können Termine auch gesondert vereinbaren.
Kontakt: Jeannette Gosteli,
Tel. 0175 40 85 997,
E-Mail: info@pilgerhaeusl.de
Pilgerhäusl Hirschfelde
Komturgasse 9
02788 Hirschfelde



8. 9., 11., 18. März 2025
1., 15., 29. April 2025
6., 13., 20., 27. Mai 2025
3., 17., 24. Juni 2025 ,
1., 8., 15., 22., 29. Juli 2025
5. + 12. August 2025
10 - 17 Uhr Sonderausstellung "Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)"

Kabinettausstellung

Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
bis 23. August 2025 11 - 12:30 Uhr Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster.
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 9, Zittau
+49 (0) 3583 - 549940
9. März 2025
13. April 2025
9 - 11 Uhr Theaterfrühstück
Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer Extra
Theaterring 12, 02763 Zittau
12. März - 30. April 2025 Mo - Do
9 - 18 Uhr
Frei: 9 - 15 Uhr
Faces of Hope - Fotoausstellung von Jeremy Cope
Die Fotografien zeigen Studierende des Studienkollegs Zittau.

22.03.2025 (Tag der offenen Hochschule): 9 - 15 Uhr
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
Telefon: +49 3583 612-0
17. März 2025 9:30 - 11 Uhr Elterntreff
Austausch und Anregungen für den Familienalltag
auch Ihre Kinder sind herzlich willkommen: es gibt Spiel- und Kreativangebote
Gemeinsames Frühstück/Vesper
Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44
Familienbüro Zittau
Rathausplatz 4
17. März 2025 17 - 19 Uhr Auszeit vom Krieg
EXTRIM Dance Group - Kinder- und Jugendtanzgruppe aus Kiew, Ukraine, mit ihrer Leiterin Svitlana Romanenko
Eintritt frei!
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. März 2025 17 - 18Uhr Vortrag von Dr. Peter Knüvener: Fastentücher in Europa und darüber hinaus
Sind Hungertücher oder auch Fastentücher neue Medien in alter Zeit? Vom Begriff „Neue Medien“ ist oft zu hören. Es geht um neue Arten von Informationsquellen, die digital abgerufen werden können neben den herkömmlichen wie Zeitung, Fernsehen oder Radio.
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
21. März 2025 19 Uhr Vernissage zur Ausstellung: "Was ich sah" – figürliche Plastik
von Christian Schulze
in der Galerie Kunstlade
21. März - 25. Mai 2025   Ausstellung: "Was ich sah" – figürliche Plastik
von Christian Schulze
in der Galerie Kunstlade
22. März 2025   Filmnachmittag über die Ortsgeschichte von Schlegel und Burkersdorf'
Traditionsverein Schlegel e.V. lädt ein
Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
22. März 2025 17 - 18Uhr Vortrag und Buchpräsentation „Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz“
Die Gutsanlagen mitsamt ihren meist auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft des alten Landkreises Görlitz. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Vernachlässigung, Vergessen, Verfall und Verlust. Der aus Polen stammende Autor widmet sich diesen – heute mitunter bestens restaurierten, häufiger aber gefährdeten oder total ruinösen – Anlagen umfassend mit den Methoden der Bauforschung: eine beeindruckende Pioniertat!
Andrzej Bruno Kutiak
Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz
Architektur | Bautechnik | Wohnkultur
Festeinband. teilweise vierfarbig, 455 Seiten, 446 Abb., 210 x 280 mm, meist farbige Abbildungen
November 2024
ISBN 978-3-86732-428-1
60,- €
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
22. März 2025
5. April 2025
19:30 Uhr Offene Zweierbeziehung
Komödie von Dario Fo und Franca Rame
Aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner
Dauer: 1 Stunde 10 Minuten ohne Pause
ab 17,00 EUR
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
22. März 2025 21 - 23 Uhr Fiesta Latina
DJ Riccardo aus Görlitz mit lateinamerikanischen Klängen und Rhythmen - Salsa, Kizomba, Bachata und mehr
Jolesch,
Klienebergerplatz1
02763 Zittau
23. März 2025 14 Uhr De Nubbern: Rübezahl
Nach Wilhelm Friedrich
2 Stunden mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12
23. März 2025 14 Uhr Nach Wilhelm Friedrich
2 Stunden mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12
23. + 24. März 2025 15 - 16 Uhr Führung „Zittau und der Sechsstädtebund“
Einer für alle – alle für einen. Das wussten auch d’Artagnan und die drei Musketiere in den Romanen von Alexandre Dumas.
In der Führung werden die Geschichte des Sechsstädtebundes und die Auswirkungen des Bündnisses auf die Entwicklung der Stadt Zittau erläutert.
Städtische Museen Zittau
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
23. März 2025 15 Uhr Tanz bei Kaffee und Kuchen
Anmeldung
bitte unter: 0173 56 835 36
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
26. März - 26. November 2025 15 - 18 Uhr Zirkel Schreibender Zittau
Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau.
Jeden letzten Mittwoch im Monat
im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) .
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus
Neustadt 46
02763 Zittau
26. März 2025 19 Uhr 14. Wittgendorfer Gesprächsabend
„Hitze, Dürre und Sturzfluten – Der Klimawandel fordert uns heraus! Ist Ihr Garten bereit für das Chaos?“

mit Jens Freiberg, Betriebsleiter der Leutersdorfer Baumschulen
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
27. März 2025 15 Uhr Salonquartett
Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen
Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
28. März 2025 19 Uhr Mensch ärgere dich nicht beim Skat, Doppelkopf oder Rommé
Spielabend - Getränke und ein kleiner Imbiss werden bereitgestellt.
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
28. März - 26. Juni 2025 Mo - Frei 9 - 13 Uhr
Die + Do 14 - 18 Uhr
Ausstellung "Geldgeschichte(n)
200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Beratungscenter Zittau
29. März 2025 9 - 12 Uhr Tag der offenen Tür Kita "Schwalbennest" Dittelsdorf
29. März 2025
4. + 11. April 2025
17. Mai 2025
19:30 Uhr Der goldene Drache
Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
30. März 2025 19 Uhr

abgesagt

Offene Zweierbeziehung
Komödie von Dario Fo und Franca Rame
Aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner
Dauer: 1 Stunde 10 Minuten ohne Pause
ab 17,00 EUR
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
31. März 2025 18:30 Uhr Einwohnerversammlung Gasthof Dittelsdorf

April

jeden 1. Montag im Monat und nach Vereinbarung 17 - 17:30 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Frank Sieber, 035843 20614
E-Mail:
schlegel@zittau.de
im Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
jeden 2. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung 18 - 19 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Sven Ehrig , 03583 680866
E-Mail: eichgraben@zittau.de
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum
Olbersdorfer Str. 11
Eichgraben
montags und nach Vereinbarung 17 - 19 Uhr Büchertauschbörse
Weltliteratur, Krimis, Reisebücher, Romane, Kinderbücher, Biografien, Tierbücher und Hörbücher zur Ausleihe und zum Tausch zur Verfügung
Ganz neu bei uns:
Der Montagsstammtisch. Für Jung
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
montags 17 Uhr Montagsstammtisch. Für Jung und Alt.
Auch unsere Nachbarn sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen
Tel.: 0173 56 835 36,
Mail: jankaboth@hotmail.com
www.patent-wido.de
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
dienstags 15 - 17 Uhr geöffnet Bibliothek, Dreiseitenhof
Untere Dorfstraße 8 in Harthau
Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und Wittgendorf
So 06.04., 8:30 Uhr
Gottesdienst in Hirschfelde
So 06.04., 10 Uhr
Gottesdienst in Schlegel, Abendmahl
Erreichbarkeit Pfarramt Dittelsdorf
Telefon: 035843 25755
Fax: 035843 25705
E-Mail:
KG.Siebenkirchen-Dittelsdorf@evlks.de
Öffnungszeiten:
Di 9 - 11 Uhr und 15 - 17 Uhr
Pfarramtsleiter:
Pfr. M. Wappler, 03583 6963190
Martin.Wappler@evlks.de
Webseite: www.siebenkirchen.de
5. März - 27. April 2025   Passionsausstellung
Motto „Fürchtet euch nicht!“
Besichtigungen sind nur im Rahmen von Führungen möglich. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Sonnabenden 14 Uhr statt. Gruppen ab sieben Personen können Termine auch gesondert vereinbaren.
Kontakt: Jeannette Gosteli,
Tel. 0175 40 85 997,
E-Mail: info@pilgerhaeusl.de
Pilgerhäusl Hirschfelde
Komturgasse 9
02788 Hirschfelde
28. März - 26. Juni 2025 Mo - Frei 9 - 13 Uhr
Die + Do 14 - 18 Uhr
Ausstellung "Geldgeschichte(n)
200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Beratungscenter Zittau
2. April 2025 18:30 - 20 Uhr Vortrag von Prof. Gerhard Große (Zittau) "Die Geschichte einer Zittauer Familie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
Bei Renovierungsarbeiten fand der Referent auf dem Dachboden einen Karton mit 170 postalisch gelaufenen Ansichtskarten aus alten Zeiten.
Die Bildmotive der Karten zeigen Zittau und das Riesengebirge ebenso wie Garmisch-Partenkirchen, den Schwarzwald, Nürnberg und sogar Luzern, Cannes oder London.
Die Lektüre der Karten zeigte, dass es sich um die Korrespondenz mehrerer Angehöriger einer Zittauer Familie zwischen 1900 und 1954 handelt.
Es war naheliegend die Karten nicht nur zu bewahren, sondern sich auch näher damit zu beschäftigen. Dabei kam eine interessante Familiengeschichte zu Tage, die in dem Vortrag präsentiert wird.
Die schönen alten Postkarten illustrieren die Geschichte in hervorragender Weise.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Erhaltung der Altbestände der Christian-Weise-Bibliothek gebeten.
Wissenschaftlicher und Heimatgeschichtlicher Altbestand
Lisa-Tetzner-Straße 11, Zittau
2. April 2025 19:30 Uhr Selfies einer Utopie
Theaterserie von Nicola Bremer
ab 15,00 EUR
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
4. April 2025 18 Uhr Eröffnung Ausstellung: Zeitzerfall. Roman Weinig – bis hierher Städtische Museen Zittau
Heffterbau
4. + 11. April 2025
17. Mai 2025
19:30 Uhr Der goldene Drache
Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
5. April 2025 19:30 Uhr Offene Zweierbeziehung
Komödie von Dario Fo und Franca Rame
Aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner
Dauer: 1 Stunde 10 Minuten ohne Pause
ab 17,00 EUR
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
5. April 2025 20 - 23 Uhr THUNDER ROAD - ein Bruce Springsteen Abend
Es wird rockig! Eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt des „Boss“ – ein Abend über das Leben von Bruce Springsteen, mit seinen Liedern und seinen Geschichten – interpretiert und erzählt von einem seiner größten Fans, dem Songwriter Daniel Schmidgunst.
Tickets gibt's in der Tourist-Information Großschönau/ Erholungsort Waltersdorf, im CD Studio Zittau und im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge in Zittau oder online bei Reservix.
Webschule Großschönau
Waltersdorfer Str. 48
02779 Großschönau
5. April - 1. Juni 2025   Zeitzerfall. Roman Weinig – bis hierher Städtische Museen Zittau
Heffterbau
6. April 2025 15 Uhr Der goldene Drache
Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
6., 17., 19. April 2025
2. Mai 2025
19:30 Uhr La Bohème
Musik von Giacomo Puccini,Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murgers Scènes de la vie de bohème
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gastspiel Theater Bautzen
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
großes Haus, Hauptbühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
7. April 2025 19 Uhr Sitzung Ortschaftsrat Pethau - zu Beginn Bürgersprechstunde im Büro des Ortschaftsrates, Alte Schule zu Pethau, Hauptstraße 28
8. April 2025   Rentner Kaffeeklatsch mit Vortrag der Bürgerpolizei zum Enkeltrick Pethau
8. April 2025 19 Uhr Sitzung Ortschaftsrat Gasthof Dittelsdorf
8. April 2025 19:30 Uhr Sitzung Ortschaftsrat im Gemeindezentrum Eichgraben
9. April 2025 19 Uhr Sitzung Ortschaftsrat im Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
9. April 2025 19 Uhr Sitzung Ortschaftsrat im Zimmer der Ortsvorsteherin
Gemeindeamt Hartau
9. April 2025 19:30 Uhr Verzweiflung und Freudentaumel
Tobias Forster spielt Meisterwerke von Frédéric Chopin und Franz Liszt
2 Stunden mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
10. April 2025 17:30 Uhr SC „Grenzbuben“ Hirschfelde
Gespielt wird in 2 Serien zu je 48 Spielen oder 2 Serien zu je 36 Spielen nach der internationalen Skatordnung ohne Spitze, aber mit deutschem Skatblatt.
Spieleinsatz: 6 € bei 100% Ausschüttung
Verlustgeld: 1. bis 3. verlorenes Spiel 0,50 €, ab dem 4. verlorenen Spiel 1 €, eingepasste Spiele: je 0,50 €
Den Wanderpokal der Herz-Apotheke Zittau / Bahnhof-Apotheke Löbau erhält der/die Spieler/in, welcher 3 mal in Folge das Turnier gewinnt oder 4 mal insgesamt.
Gaststätte "Grüne Aue"
Dorfstraße 55
02784 Dittersbach.
11. April 2025 19 Uhr 52. Skatturnier - Frühjahrsturnier
Gespielt wird ein Tisch mit 36 bzw. 48 Spielen bei einem Einsatz von 5 €.
im Jugendclub Wittgendorf
12. April 2025
10. Mai 2025
14. Juni 2025
15 - 17 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
12. April 2025 19:30 Uhr VOM TELLERWÄSCHER ZUM MILLIONÄR!
6. Philharmonisches Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie
George Gershwin (1898 – 1937)
Porgy and Bess – Ausschnitte für Orchester,
arrangiert von Robert Russell Bennett (1894 – 1981)
Samuel Barber (1910 – 1981)
Konzert für Violine und Orchester op. 14
Amy Beach (1867 – 1944)
Sinfonie e-Moll op. 32 (Gaelische Sinfonie)
Lea Birringer, Violine
Neue Lausitzer Philharmonie
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
13. April 2025
18. Mai 2025
9 - 11 Uhr Theaterfrühstück
Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer Extra
Theaterring 12, 02763 Zittau
13. April 2025 ab 14 Uhr 1. Ostermarkt in Dittelsdorf
um 15 Uhr Osterhase, Speißen und Getränke vorhanden
um die Schullinde
13. April 2025 15 Uhr 4. Junges Konzert
Kinder Musiktheater
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
13. April 2025 18 Uhr Das klingende Fastentuch (Uraufführung) im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch
Unter dem Titel „Herr, schau her ab von deiner heiligen Wohnung und achte auf uns! Neige, Herr, dein Ohr und höre!“ (Buch Baruch 2,16) hat der ukrainische Musiker und Komponist Serhii Radzetskyi die 90 Bilder des Großen Fastentuchs vertont und die Geschichten zu einem Konzert zusammengefügt.
Der ukrainische Musiker und Komponist Serhii Radzetskyi hat ein kühnes Experiment gewagt und für jedes der 90 auf dem Tuch dargestellten biblischen Geschichten eine Komposition von einer Minute Länge geschaffen. Auf diese Weise wird jedes Bild zum Klingen gebracht und bekommt – wie die Szenen eines großen Films – seinen eigenen Soundtrack. Das Publikum hört in 90 Minuten zu 90 Bildern 90 Melodien. Es erlebt die Geburt des klingenden Fastentuches.
Der Eintritt ist frei, um zahlreiche Spenden wird gebeten.- Zitat Amtsblatt 3/25
14. April 2025 10 - 12 Uhr Mit Ihrer Polizei sicher durch Sachsen Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Prävention von Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick und dem Falschen Polizisten gesetzt. In zwei zehnminütigen Präventionsblöcken geben erfahrene Gesprächspartner der sächsischen Polizei wertvolle Hinweise und Tipps zur Vermeidung von Straftaten und Betrug.
Das Publikum kann sich außerdem auf Musikstücke aus den Genres Swing, Jazz, klassische Musik und Operette freuen. Zudem werden auch Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik aufgeführt.
Die Bürgerpolizisten des Polizeireviers Zittau-Oberland werden vor Ort sein und am Infostand Fragen beantworten, Hilfestellung geben und mit Tipps und Ratschlägen zur polizeilichen Kriminalprävention aufklären.
Zudem wird die Theatergastronomie geöffnet sein und ein Getränke- und Imbissangebot für die Besucher bereit halten (kostenpflichtig).
Der Erwerb von Eintrittskarten für das kostenfreie Konzert ist über die Online-Kartenbestellung des Gerhart-Hauptmann-Theaters, telefonisch oder direkt an der Theaterkasse in Zittau möglich.
Dauer: 120 Minuten inkl. Pause
Einlass: 9:30 Uhr, Beginn: 10 Uhr
Eintritt: frei
Ansprechpartner
Kommunaler Präventionsrat Zittau
Manuela Greschuchna
Telefon: 03583 752113
E-Mail:
KPR@zittau.de
Kartentelefon: 03581 474747
Online-Kartenbestellung - Zitat Amtsblat Zittau 3/25
17. + 18. April 2025
2. Mai 2025
19:30 Uhr Unterm Junimond
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser bis Udo Jürgens
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. + 20. April 2025 15 Uhr Oh, wie schön ist Panama
Kindertheater ab 4 Jahren nach der Geschichte von Janosch
Bearbeitung von Alexander Kratzer
Sie können diese mobile Produktion buchen. Bei Interesse wenden Sie sich an Lisa Urban:
l.urban@g-h-t.de
Dauer: ca. 45 Minuten o. P.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. April 2025 19:30 - 21:30 Uhr Kurzschluss
Komödie von Noa Lazar-Keinan
Deutschsprachige Erstaufführung
Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
20. April 2025 18 Uhr MUSIK ALS KAPITAL, KAPITAL ALS MUSIK
5. Unterhaltungskonzert
Vilém Veverka TRIOplus
Vilém Veverka, Oboe
Martin Hybler aka Doktor H, Klavier Tastenintrumente
Ondrej „Máca“ Štajnochr, Kontrabass, Bassgitarre
Tomáš Hobzek, Schlagzeug
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
21. April 2025 11 - 13 Uhr
14 Uhr
Jan & Henry
Die große Bühnenshow mit dem Theater Lichtermeer
Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder "Jan & Henry" lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel.
Ein großes Abenteuer für die Kleinen. Empfohlen ohne Altersbeschränkung.
Dauer: 1 Stunde, 45min m. P.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
21. April 2025 15 Uhr Frau Holle
Weihnachtsmärchen von Jimena Echeverri frei nach den Brüdern Grimm
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
23. April 2025 18:30 - 20 Uhr Ein Vortrag zum Welttag des Buches von Uwe Kahl "Christian Weise - Pädagoge, Dichter, Bibliothekar"
Dieser Vortrag wurde 2024 schon einmal im Altbestand präsentiert. Anlässlich des Welttag des Buches und weil man diesen Vortrag immer wieder hören kann, lauschen wir Herrn Kahls Anekdoten diesmal im Salzhaus.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Erhaltung der Altbestände der Christian-Weise-Bibliothek gebeten.
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus
Neustadt 46, 02763 Zittau
25. April 2025 19:30 Uhr Peter Pan
Tanzstück für die ganze Familie
Leonard Bernsteins Peter Pan
nach dem Buch Peter Pan or The Boy Who Would Not Grow Up von James Matthew Barrie
Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte vom Komponisten; Gesangstext zu Captain Hook’s Soliloquy von J. M. Barrie
Deutsche Gesangstexte von Isolde E. Ruck
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten ohne Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
26. April 2025
4. Mai 2025
15 Uhr Peter Pan
Tanzstück für die ganze Familie
Leonard Bernsteins Peter Pan
nach dem Buch Peter Pan or The Boy Who Would Not Grow Up von James Matthew Barrie
Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte vom Komponisten; Gesangstext zu Captain Hook’s Soliloquy von J. M. Barrie
Deutsche Gesangstexte von Isolde E. Ruck
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten ohne Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
26. April 2025 19:30 - 21:30 Uhr Die lächerliche Finsternis
Schauspiel nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfram Lotz
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
27. April 2025 15 Uhr Görlitzer Salonquartett
Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen
Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
27. April 2025
28. September 2025
15 - 17 Uhr Öffentliche Führung: Vom Kloster zum Museum. Ein historischer Rundgang
Die Führung mit Steffen Fischer steht unter dem Motto „Vom Kloster zum Museum“ und beinhaltet auch die Besichtigung einiger ausgewählter Epitaphien. Die Führung durch die Mauern des alten Klosters berichtet von der spannenden Geschichte des Klosters, das vor 750 Jahren gestiftet wurde und heute die Schätze der Stadt Zittau beherbergt. Erhalten blieben wesentliche mittelalterliche Bauteile wie Kirche, Kreuzgang, Kapitelsaal und Dormitorium (Schlaftrakt der Mönche). Nach der Auflösung des Klosters wandelten sich Funktion und Aussehen. Ein Anbau wurde im 17. Jahrhundert zur Kirche der böhmischen Glaubensflüchtlinge und zur Ratsbibliothek ausgebaut. Im Schlaftrakt der Mönche waren Witwen und Waisen untergebracht.
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
27. April 2025 15 Uhr La Bohème
Musik von Giacomo Puccini,Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murgers Scènes de la vie de bohème
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gastspiel Theater Bautzen
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
großes Haus, Hauptbühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
27. April 2025
4. Mai 2025
19 Uhr Die lächerliche Finsternis
Schauspiel nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfram Lotz
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau

Mai

28. März - 26. Juni 2025 Mo - Frei 9 - 13 Uhr
Die + Do 14 - 18 Uhr
Ausstellung "Geldgeschichte(n)
200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Beratungscenter Zittau
5. April - 1. Juni 2025   Zeitzerfall. Roman Weinig – bis hierher Städtische Museen Zittau
Heffterbau
2. Mai 2025 19:30 Uhr Unterm Junimond
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser bis Udo Jürgens
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
2. Mai 2025 19:30 Uhr La Bohème
Musik von Giacomo Puccini,Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murgers Scènes de la vie de bohème
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gastspiel Theater Bautzen
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
großes Haus, Hauptbühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
3. Mai 2025 19:30 - 21:30 Uhr Die lächerliche Finsternis
Schauspiel nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfram Lotz
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
4. Mai 2025 15 Uhr Peter Pan
Tanzstück für die ganze Familie
Leonard Bernsteins Peter Pan
nach dem Buch Peter Pan or The Boy Who Would Not Grow Up von James Matthew Barrie
Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte vom Komponisten; Gesangstext zu Captain Hook’s Soliloquy von J. M. Barrie
Deutsche Gesangstexte von Isolde E. Ruck
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten ohne Pause
GHT Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
4. Mai 2025 19:30 - 21:30 Uhr Die lächerliche Finsternis
Schauspiel nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfram Lotz
GHT Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
4. Mai 2025 15 Uhr Peter Pan
Tanzstück für die ganze Familie
Leonard Bernsteins Peter Pan
nach dem Buch Peter Pan or The Boy Who Would Not Grow Up von James Matthew Barrie
Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte vom Komponisten; Gesangstext zu Captain Hook’s Soliloquy von J. M. Barrie
Deutsche Gesangstexte von Isolde E. Ruck
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten ohne Pause
GHT Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
9., 16., 23. Mai 2025 19:30 - 21:30 Uhr Angriffe auf Anne
17 Szenarien für das Theater von Martin Crimp - Deutsch von Falk Richter
Eine Aufführung des TheaterJugendClubs Zittau
GHT Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
10. Mai 2025
14. Juni 2025
15 - 17 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
10. Mai 2025 19:30 Uhr MONEY MAKES THE WORLD SPIN
7. Philharmonisches Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie
Bedrich Smetana (1824 – 1884)
Z ceských luhu a háju (Aus Böhmens Hain und Flur) – Nr. 4 aus dem Zyklus Má vlast (Mein Vaterland) JB 1:112
Bohuslav Martinu (1890 – 1959)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 H.304
Antonín Dvorák (1841 – 1904)
Zlatý kolovrat (Das goldene Spinnrad) – Sinfonische Dichtung op. 109 B.197
Bartosz Koziak, Violoncello
Neue Lausitzer Philharmonie
GHT Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
11. Mai 2025 15 Uhr Angriffe auf Anne
17 Szenarien für das Theater von Martin Crimp - Deutsch von Falk Richter
Eine Aufführung des TheaterJugendClubs Zittau
GHT Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
11. Mai 2025
19. Oktober 2025
15 - 16 Uhr Führung: Die barocke Kunst- und Wunderkammer
Im früheren Domizil der alten Zittauer Ratsbibliothek wird Uwe Kahl, Leiter des Wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek, Sie (ent-)führen auf eine Exkursion in Zittauer Bildungs-, Bibliotheks- und Museumsgeschichte
Städtische Museen Zittau
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
13. Mai 2025 15 Uhr Ein Muttertag mit Monika Martin
Das
Muttertagskonzert der großen Emotionen 2025
2 Stunden mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
17. Mai 2025 19:30 Uhr Der goldene Drache
Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
GHT Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
18. Mai 2025 9 - 11 Uhr Theaterfrühstück
Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer Extra
Theaterring 12, 02763 Zittau
18. Mai 2025 19 Uhr Angriffe auf Anne
17 Szenarien für das Theater von Martin Crimp - Deutsch von Falk Richter
Eine Aufführung des TheaterJugendClubs Zittau
GHT Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. - 25. Mai 2025 8, 10, 13 Uhr medienpädagogische Angebot im Rahmen des 22. Neisse Filmfestival
Der Eintrittspreis beträgt 3,50 € pro Schüler.
verschiedene Orte
20. Mai 2025 10 Uhr Die Hexe und der Maestro
Schulkonzert mit einer märchenhaften Orchestergeschichte
Von Howard Griffiths /­ Musik von Fabian Künzi
GHT Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
20. - 25. Mai 2025 10 Uhr 22. Neisse Filmfestival verschiedene Orte in Oberlausitz und Tschechien
24. Mai 2025   Liberec Maibaum 2025
Du kannst dich auf zwei Bühnen mit führenden Namen der tschechischen Musikszene freuen - z.B. MIG 21, UDG, Pokác, Wohnout, etc.
Kartenvorverkauf
Výstavište Liberec
Pražská 155/40, 460 01 Liberec, Tschechien
24., 29. - 31. Mai 2025 20 Uhr Ich hab´s nicht kleiner
Ein Liederabend um den stillen Ort
GHT Zittau
Klosterhof Zittau
25. Mai 2025 15 Uhr 5. Junges Konzert
Kinder Musiktheater
GHT Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
25. Mai 2025
25. - 27. Juni 2025
20 Uhr In der Bar zum Krokodil
Musiktheater von Daniel Morgenroth und Martin Stefke
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause
GHT Zittau
Klosterhof Zittau - mit Schlechtwetter-Regelung
an jedem letzten Mai-Sonntag
25. Mai 2025
10 Uhr
Tag des offenen Umgebindehauses
An jedem letzten Sonntag im Mai lädt das Umgebindeland zum "Tag des offenen Umgebindehauses" ein. Touristen und Einheimische haben dann die Möglichkeit, die regionaltypischen Umgebindehäuser zu besichtigen und ins Gespräch mit den Besitzern zu kommen. Sie können sich über gelungene Restaurierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten in den denkmalgeschützten Bauten informieren. Geöffnet sind rund fünfzig Umgebindehäuser im Zittauer Gebirge und dessen Vorland, im Oberlausitzer Bergland, in der Hinteren Sächsischen Schweiz, aber auch einige in der angrenzenden polnischen und tschechischen Region.
Auf den ersten, flüchtigen Blick gleichen die Umgebindehäuser "normalen" Fachwerkhäusern. Beim näheren Hinschauen offenbaren sie eine eigene architektonische Welt. Sie sind in Europa einmalig. Sie prägen einen ganzen Landstrich. Der reicht von der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz bis Niederschlesien und Nordböhmen. Für dieses Gebiet im Länderdreieck von Deutschland, Polen und Tschechien bürgert sich zunehmend der Name "Umgebindeland" ein.
www.umgebindeland.de
Landkreis Görlitz, Geschäftsstelle Umgebindeland in Zittau
Hotline 03583/7211-13;
info@umgebindeland.de

Dittelsdorf
Dorfführung „Dittelsdorf – ein Umgebindeguckkasten“
Beginn 14:30 Uhr am Museum, Dauer ca. 90 Minuten
Hirschfelder Straße 31
Umgebindehaus 1775 (Museum)
Angebot: 14 – 17 Uhr
Informationen über das Leben im Umgebindehaus, über ein umgebindereiches Dorf und über aktuelle Dittelsdorfer Verkaufsobjekte.
Museum im Umgebindehaus mit der Dauerausstellung
"Von der Wiege bis zur Bahre – Vom Leben auf dem Dorfe in früherer Zeit"
Sonderausstellung „Dittelsdorfer Umgebindehäuser“ mit Federzeichnungen von Horst Pinkau, Görlitz.
Kaffee und Kuchen
Anfahrt: Das Museum Dittelsdorf finden Sie an der Hirschfelder Straße, kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Hirschfelde.
Parkmöglichkeiten sind im Grundstück vorhanden.
Kontakt: Museum Dittelsdorf e.V.
Wieland Menzel
03584/ 22839
dittelsdorf@t-online.de
Schulberg 3
Umgebindehaus um 1720
Angebot: 14 – 17 Uhr ist das 300 Jahre alte Umgebindehaus geöffnet. Seit 2020 wird es saniert und ist zum Teil bewohnt.
Es besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit der Bauherrin. Weiterhin gibt es Informationen über aktuell zum Verkauf stehende Umgebindehäuser in Dittelsdorf
Anfahrt: Das Haus liegt in der Nähe der Alten Schule (Am Angel).
Parkmöglichkeit bei ehem. Feuerwehrhaus
Kontakt: Gaby Straßburger
Schulberg 3
02788 Dittelsdorf
Einblicke online:
www.mein-umgebindehaus-dittelsdorf.de - genannte Orte waren Gastgeber bereits, wer 2025?
28. Mai 2025
traditionell am Mittwoch vor Himmelfahrt
19 - 23:30 Uhr XXV. SPECTACULUM CITAVIAE
Thema „Ritterliches Zittau“
Es war das Jahr 1255, als der Böhmenkönig Ottokar II. mit seinem legendären Umritt - majestätisch auf seinem edlen Ross - vor 770 Jahren die Größe Zittaus bestimmt und ihr das Stadtrecht und Privilegien verlieh. Und nicht nur das! Seit unglaublichen 750 Jahren gibt es die Johanniter in Zittau - ein geistlicher Ritterorden, der sich bereits im Jahr 1275 in unserer schönen Stadt niedergelassen hat.
Das nehmen wir zum Anlass, um ein zünftiges Gelage zu veranstalten. Auf mehreren Bühnen und in den Kirchen werden Musikanten, Chöre, Theater und Tanzgruppen verschiedene Darbietungen zeigen. Bis spät in die Nacht können die Gäste durch die historischen Gassen und Plätze flanieren.
Innenstadt
Markt 1, 02763 Zittau

Juni

28. März - 26. Juni 2025 Mo - Frei 9 - 13 Uhr
Die + Do 14 - 18 Uhr
Ausstellung "Geldgeschichte(n)
200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Beratungscenter Zittau
5. April - 1. Juni 2025   Zeitzerfall. Roman Weinig – bis hierher Städtische Museen Zittau
Heffterbau
9. Juni 2025
25. Mai 2026
10 Uhr Deutscher Mühlentag
immer Pfingstmontag
Kottmarsdorf
13. + 14. Juni 2025 20 Uhr Unterm Junimond
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser bis Udo Jürgens
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Klosterhof Zittau
14. Juni 2025 15 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
20. Juni - 27. Juli 2025 20.06. 17 Uhr Robin Hood
Abenteuerstück um die gleichnamige Sagengestalt

Weitere Vorstellungen

Di, 24.06.2025 10:30 Uhr
Mi, 25.06.2025 10:30 Uhr
Do, 26.06.2025 10:30 Uhr
Sa, 28.06.2025 20:00 Uhr
So, 29.06.2025 17:00 Uhr
Di, 01.07.2025 10:30 Uhr
Mi, 02.07.2025 10:30 Uhr
Sa, 05.07.2025 20:00 Uhr
So, 06.07.2025 17:00 Uhr
Fr, 11.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 12.07.2025 20:00 Uhr
So, 13.07.2025 17:00 Uhr
Fr, 18.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 1,9.07.2025 20:00 Uhr
So, 20.07.2025 17:00 Uhr
Do, 24.07.2025 20:00 Uhr
Fr, 25.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 26.07.2025 20:00 Uhr
So, 27.07.2025 17:00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Waldbühne Jonsdorf
21. Juni - 26. Oktober 2025   Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Städtische Museen Zittau
Heffterbau
25. - 27. Juni 2025 20 Uhr In der Bar zum Krokodil
Musiktheater von Daniel Morgenroth und Martin Stefke
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause
GHT Zittau
Klosterhof Zittau - mit Schlechtwetter-Regelung
28. Juni 2025 15 Uhr 2. Aufführung Kindermusical "Kleiner Stock, ganz groß"
Musical von Kindern für Kinder von Peter Schindler im Rahmen des Kindermusical-Projektes "Kultur macht stark" der Kreismusikschule Dreiländereck, Schulteil Zittau
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau