Veranstaltungen Hochschulstadt Zittau 2025 - 2. Halbjahr
Engemanns Alte Wäscherei Neißetalweg 5 Hirschfelde 02763 Zittau jeden letzten Freitag im Monat Rudis Stammtisch 17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeitenv |
bis 1. Juni 2025 jeden Samstag |
11 - 12:30 Uhr |
Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 9 |
|||||||||||||||
14. Dezember 2024 - 9. März 2025 |
Die - So: 10 - 17 Uhr Montag: Gruppentag (auf Voranmeldung) |
Spielzeug aus drei Jahrhunderten |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 Zittau |
|||||||||||||||
bis 10. August 2025 jeden 1. Sonntag |
10 - 14 Uhr | Brunch in der Guten Stube | Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge | |||||||||||||||
26. März - 26. November 2025 | 15 - 18 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) . |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46 02763 Zittau |
|||||||||||||||
24. Mai - 27. September 2025 |
Historische Mönchszüge Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche. 24.05. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit Chornett aus Mittelherwigsdorf 07.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 14.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug – Gastchor 28.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem MGV Ruhland 19.07. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 02.08. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 16.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug – Gastchor 30.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor 27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei: 28.05. Zittauer Spectaculum 29.06. Bierzug Eibau 25.07. Lückendorfer Heimatfest 13.12. Adventsmarkt in und am Oybin 25.12. Kaiserweihnacht Oybin |
Burg und Kloster Oybin, Hauptstraße 18, 02797 Oybin |
||||||||||||||||
20. Juni - 27. Juli 2025 | 20.06. 17 Uhr |
Robin
Hood Abenteuerstück um die gleichnamige Sagengestalt Weitere Vorstellungen Di, 24.06.2025 10:30 Uhr Mi, 25.06.2025 10:30 Uhr Do, 26.06.2025 10:30 Uhr Sa, 28.06.2025 20:00 Uhr So, 29.06.2025 17:00 Uhr Di, 01.07.2025 10:30 Uhr Mi, 02.07.2025 10:30 Uhr Sa, 05.07.2025 20:00 Uhr So, 06.07.2025 17:00 Uhr Fr, 11.07.2025 20:00 Uhr Sa, 12.07.2025 20:00 Uhr So, 13.07.2025 17:00 Uhr Fr, 18.07.2025 20:00 Uhr Sa, 1,9.07.2025 20:00 Uhr So, 20.07.2025 17:00 Uhr Do, 24.07.2025 20:00 Uhr Fr, 25.07.2025 20:00 Uhr Sa, 26.07.2025 20:00 Uhr So, 27.07.2025 17:00 Uhr |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Waldbühne Jonsdorf |
|||||||||||||||
21. Juni - 26. Oktober 2025 | Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
||||||||||||||||
15.- 22. August 2025 |
Kammermusikfest Oberlausitz 2025
Vorverkauf: Es werden verschiedene Kombitickets u.a. mit Nutzung des KunstBus Oberlausitz angeboten. |
verschiedene Orte in der Oberlausitz Tickets & Events |
||||||||||||||||
4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | ||||||||||||||||
21. November 2025 - 28. Februar 2026 | Zittauer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
Juni - Oktober 2025
Internationale Musikfestival
Lípa Musica
15. - 17. August 2025 O-See-Challence und XTERRA Europameisterschaften im Rahmen der O-SEE Challenge im Naturpark Zittauer Gebirge und Olbersdorf/Zittau jährlich 21. August Tag der Oberlausitz viele Veranstaltungen um das Datum in der gesamten Region |
August
15.- 22. August 2025 |
Kammermusikfest Oberlausitz 2025
Vorverkauf: Es werden verschiedene Kombitickets u.a. mit Nutzung des KunstBus Oberlausitz angeboten. |
verschiedene Orte in der Oberlausitz Tickets & Events |
||||||||||||||||
15. - 24. August 2025 | Festtage zum TAG DER OBERLAUSITZ | verschiedene VO | ||||||||||||||||
16. - 17. August 2024 |
KunstBUS 2025 KunstBus trifft Kammermusikfest Oberlausitz |
|||||||||||||||||
21. August | jährlich |
TAG DER OBERLAUSITZ
An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. |
verschiedene VO rd. um dieses Datum | |||||||||||||||
ab 25. August 2025 |
Lausitz Festival
2025 Aufgrund des Erfolgs wird das Theaterstück "Othello / Die Fremden" mit Götz Schubert als Jago und Leonard Burkhardt als Othello erneut Teil des Programms sein, mit Vorstellungen vom 28. bis 31. August 2025 auf dem Telux-Gelände in Weißwasser. |
verschiedene Orte | ||||||||||||||||
30. August 2025 | 18 - 23:59 Uhr |
Ring on Feier 2025 „Der Puls der Stadt. Unsere Energie. Ring on Feier 2025“ unter diesem Motto ist in diesem Jahr eine Neuauflage von „Ring on Feier“ geplant. Nach sechs Jahren Pause soll am 30. August 2025 der Grüne Ring in Zittau wieder in eine wundervolle Lichterwelt verwandelt werden. Was ist geplant? Faszinierende Licht- und Kunstinstallationen sollen die Gebäude und Parkanlagen entlang des Zittauer Stadtrings verzaubern. Licht- und Feuershows, Aktivitäten für die Kleinen, Straßenkünstler und Musik. Live-Musiker bzw. Bands verschiedener Stilrichtungen auf mehreren Bühnen und an weiteren Standorten entlang des Stadtrings. Neue Highlights und Überraschungen. Für das leibliche Wohl sollen wieder lokale Gastronomen sorgen und eine vielfältige Auswahl an Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. |
Zittau, Grüner Ring Theaterring 5 02763 Zittau |
|||||||||||||||
31. August 2025 | 15 - 16:30 |
Öffentliche Führung „Auf den Spuren Zittauer Persönlichkeiten durchs Museum" Von Senator und Kaufmann Andreas Noack (1648-1701) zeugt nicht nur sein großformatiges Ölgemälde, sondern auch die imposante Schnellwaage von 1693, die sich auch im Franziskanerkloster befindet. Ein weiteres großformatiges Gemälde zeigt den Kaufmann Karl Christian Besser (1701-1769). Zu seinem 50. Geburtstag stiftete er die Zittauer Jungfernlotterie, durch die mittellose unverheiratete Zittauer Mädchen unterstützt wurden. Auch Rektoren des Gymnasiums haben ihren Spuren hinterlassen: Nikolaus von Dornspach (1516-1580), auf dessen aktives Wirken die Gründung des ersten Zittauer Gymnasiums zurückzuführen ist, und Christian Weise (1642-1708), Rektor und gleichzeitig Leiter der dortigen Ratsbibliothek. |
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum
Franziskanerkloster Klosterstraße |
September
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov |
Oktober
19. Oktober 2025 | 15 - 16 Uhr |
Führung: Die barocke Kunst- und Wunderkammer Im früheren Domizil der alten Zittauer Ratsbibliothek wird Uwe Kahl, Leiter des Wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek, Sie (ent-)führen auf eine Exkursion in Zittauer Bildungs-, Bibliotheks- und Museumsgeschichte |
Städtische Museen Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße |
Dezember
6. - 14. Dezember 2025 |
Mo - Frei, So 11 - 19 Uhr Sa 11 - 20 Uhr |
Zittauer Weihnachtsmarkt Die Geschäfte sind am 6. Dezember bis 20 Uhr geöffnet. |
Marktplatz |