Informationen über Höhepunkte in Rammenau 2025
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
R a m m e n a u
Rammenau
Die Lage: Rammenau liegt im Landschaftsschutzgebiet Westlausitz und ist für
Fernreisende am besten über die A4 zu erreichen - Abfahrt Burkau.
Landfrauen stellen Internetportal vor - www.LandPortal.de
Programm-Änderungen
vorbehalten!
Nähere Auskünfte zu den Veranstaltungen erteilen Ihnen gern die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung,
Tel: 0 35 94/70 34 06, Fax: 0 35 94/70 59 81
E-Mail-Adresse: info@rammenau.de
und das Team der Gaststätte "Fichtestube",
Tel: 0 35 94 / 74 55 00,
Fax: 0 35 94 / 74 55 01
www.fichtestube-rammenau.de
E-Mail-Adresse : info@fichtestube-rammenau.de
Barockschloss Rammenau
Öffnungszeiten:
im Winterhalbjahr jeden Sonnabend 12 -16 Uhr, übrige Tage jeweils 10 - 16 Uhr,
Sommerhalbjahr täglich 10 - 18 Uhr, Schlossrestaurant täglich ab 11:30 Uhr geöffnet
Für einen Rundgang zahlen Besucher ab 2008 vier Euro. Das sind 50 Cent mehr als bisher. Nur begünstigte Personengruppen zahlen dann einen Euro weniger.
Vorbestellungen: Telefon: 03594 / 70 35 59, Fax: 03594 / 70 59 83, Internet: www.barockschloss-rammenau.com, Mail: info@barockschlosss-rammenau.com
fast jede Woche Veranstaltungen mit den Leinentagen als Jahreshöhepunkt
Kontakt: 03594 / 78 62 51 -
www.barockschloss-rammenau.de
Englischer Landschaftsgarten, Heiraten in historischen Kostümen
Dauerausstellung "300-jährige Schlossgeschichte"
Gasthaus Wätzlich
Hauptstraße 41
Telefon (03594) 716710
www.gaststaette-waetzlich.de
Sport-Live-GmbH Rammenau Freizeitzentrum Hauptstraße 39 01877 Rammenau 03594 706749 Fax.: 03594/714328 Mail: sportlive@web.de www.sportlive-rammenau.de Fitness & Tennis Montag/Do 14 - 22 Uhr Di/Mi/Fr 9 - 22 Uhr Samstag 14 - 18 Uhr Sonntag 10 - 15 Uhr Gastronomie/Bowling & Kegeln Montag/Do 14 - 23 Uhr Di/Mi/Fr 9 - 23 Uhr Samstag 14 - 24 Uhr Sonntag 10 - 15 Uhr Weihnachtsfeiern Möchten Sie mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihren Mitarbeitern einen gemütlichen Abend bei einer Weihnachtsfeier verbringen? Eine Party in unserem Gastrobereich ist garantiert die richtige Wahl! Wie wäre es, wenn Sie sich vor dem Genuss unserer leckeren Speisen noch ordentlich Appetit holen, etwa beim Bowling oder Kegeln auf einer unserer Bahnen? Silvester Geht ein Jahr zu Ende, dann wird es im Sport Live regelmäßig richtig bunt! Wir feiern mit Ihnen mit Musik und Gaumenschmaus. Da ist garantiert für jeden etwas dabei. Was Sie mitbringen müssen? Ihre Familie, viele Freunde und jede Menge gute Laune! Feiern Sie mit uns eine wirklich originelle Silvesterparty! |
BAROCKSCHLOSS RAMMENAU - KONZERTE & VERANSTALTUNGEN Vorbestellungen für alle Veranstaltungen täglich von 10 - 16 Uhr - per:
PREISE: |
2025
Dauerausstellung »300 Jahre Schloss- und Baugeschichte« 2013 - 2099 Erleben Sie ein sächsisches Landschloss in seiner faszinierenden Gesamtanlage: In den restaurierten historischen Räumen entdecken Sie interessante Geschichten über die einstigen Besitzer und die barocke sowie klassizistische Raumgestaltung. Kunst-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte finden Sie auch im idyllischen Landschaftspark und dem ländlichen Meierhof. Die barocke Grundgestaltung Angeregt durch den weltoffenen Handel, war die Barockzeit geprägt von außereuropäischer Kulturen. Dies führte auch dazu, dass sich die Innenausstattung wandelte. Die beliebteste Stilrichtung wurde die Chinoserie. Insbesondere asiatische Vorbilder beeinflussten das Formenrepertoire von Künstlern und Kunsthandwerkern. Im Barockschloss Rammenau erzählen vor allem die Tapeten des Chinesischen Zimmers vom sorglosen Dasein in fernen Welten und damit von der ersten Dekorationsphase des Schlosses. Neugestaltung im klassizistischen Stil Besonders das Teufelszimmer und das Bulgarische Zimmer der Beletage sind hervorragende Beispiele für die Raumgestaltung des Klassiszismus. Während sich die Ausmalung des Teufelszimmers auf die griechische Mythologie bezieht, werden im Bulgarischen Zimmer idealisierte antike Landschaften thematisiert. Es war vermutlich Friedrich von Kleist, der die Räume derart umgestalten ließ. 5,00 Euro - ermäßigt: 4,00 Euro Barockschloss Rammenau Zeiten und Preise |
Januar
17. + 31. Januar 2025 7. + 28. Februar 2025 14. + 28. März 2025 11. April 2025 2. Mai 2025 7. November 2025 |
18 - 22 Uhr |
Kochabend in der Gesindeküche 72,90 Euro inkl. Getränkepauschale |
Barockschloss Rammenau |
April
19. + 20. April 2025
10 - 17 Uhr
Ostermarkt
Im Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche sowie vielen Bastelangeboten. Kinder können
auf Entdeckungstour durch das Schloss und die Anlage gehen oder in der Gesindeküche Osterkekse backen und verzieren (5,00 EUR p.P.zzgl. zum Eintritt).
Auch in diesem Jahr halten wir kleine Überraschungen bereit. Der Osterhase ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Bei der Schlossführung um 11 Uhr erfahren Sie mehr über die Geschichte der
Schlossanlage (5,00 EUR p.P. zzgl. zum Eintritt) Tickets hierfür können Sie bereits jetzt online buchen.
Es fällt der Eintritt in die Schlossanlage an.
Für Kinder geeignet.
Barockschloss Rammenau
19. + 20. April 2025 |
11 - 12 Uhr 14 - 15 Uhr |
Schlossführung zu Ostern Die einzige vollständig erhaltene Rittergutsanlage in Sachsen – außen Barock und innen Klassizismus – vereint herrschaftliches Wohnen und bäuerliches Arbeiten. Gehen Sie mit der Kammerzofe auf eine Reise durch die Geschichte der Landbarockanlage und Ihren Bewohnern. Erkunden Sie Gemächer, Säle und Salons. Machen Sie eine Zeitreise und genießen Sie den Besuch in einer der schönsten Landbarockanlagen Sachsens. 5,00 Euro zzgl. Schlosseintritt - Voranmeldung erwünscht Für Kinder geeignet. |
Barockschloss Rammenau |
19. + 20. April 2025
12 - 14:30 Uhr
Osterlunch im Schlosscafé
Freuen Sie sich auf ein großes Lunch-Buffet im österlichen Ambiente. Im Anschluss können Sie Ihren Aufenthalt gleich für einen Rundgang durch den Park oder für eine Entdeckungstour durch den
Meierhof nutzen, dort findet unser kleiner aber feiner Ostermarkt statt.
Der Eintritt in die Schlossanlage entfällt. Nur mit Voranmeldung.
Durchführung ab 10 Anmeldungen.
49,00 Euro / 24,50 Euro für Kinder von 4 - 10 Jahren
Getränkepauschale für 17,50 Euro zubuchbar.
Für Kinder geeignet.
Barockschloss Rammenau
19. April 2025 | 15:30 Uhr |
Osterfeuer Rammenauer Heimatverein e.V. lädt ein Wanderung vom Dorfplatz zum Gelände des Heimatvereins um 15:30 Uhr. Veranstaltungsbeginn um 16 Uhr |
auf dem Vereinsgelände in Oberrammenau |
21. April 2025 | 9 - 11 Uhr |
Osterfrühstück Nur mit Voranmeldung. Inklusive Eintritt in die Schlossanlage. 25,00 Euro, 12,50 Euro für Kinder von 4 - 10 Jahren |
Barockschloss Rammenau |
Mai
Juni
Juni 2025 | 18 Uhr |
Rammenauer Fichte-Lauf Es werden Strecken von 800 m, 2,2 km, 7,5 km und 15 km zum Laufen und 7,5 km zum Walken auf Asphalt und festen Wanderwegen angeboten. Treffpunkt ist das Gelände des Barockschlosses, wo die Registrierung bzw. Anmeldung erfolgt. Von dort aus geht es zum Start in unmittelbarer Nähe. Die Startzeiten sind ab 18 Uhr. Der Zieleinlauf ist im Schlossgelände. Nähere Informationen und Anmeldungen können über www.wirinderlausitz.de erfolgen. |
|
Juni 2025 |
14 Uhr |
Fest an der Heimatscheune Rammenau feiert 795jähriges Bestehen mit einem Fest am 03.06.2023. Nähere Informationen folgen noch. |
an der Heimatscheune |
24. Juni 2025 |
Sonnenwendfeuer Nähere Informationen erfolgen durch den Rammenauer Heimatverein e.V. |
August
August 2025
10 - 18 Uhr
30. Internationale Oberlausitzer Leinentage
Etwa 200 Manufakturen, Kunsthandwerker und Designer aus der Region und aus aller Welt zeigen Leinenprodukte, Textil- und Schmuckdesign sowie alte Handwerkskunst: Vom Flachs zum Leinen, Blaudruck,
Filzen, Seilerhandwerk, Spinnen, Weben, Korbflechten und vieles mehr gibt es zu entdecken.
Auf zwei Open-Air Bühnen im Meierhof und im Schlosspark bieten das ganze Wochenende verschiedenen Bands Live-Musik. Highlight auf der großen Bühne im Schlosspark sind wie in jedem Jahr die
Modenschauen der beteiligten Designer.
Aber auch für die kleinen Gäste ist gut gesorgt: auf der Kinderwiese wird gebastelt und gewerkelt. Wer sich einmal richtig austoben möchte, der ist auf der großen Hüpfburg gern gesehen. Im
Kaffeegarten unter dem Zelt im Schlosspark kann man entspannen, einen guten Kaffee oder ein kühles Bier genießen.
Für alle Pendler steht wieder ein Bus zwischen Bischofswerda und Rammenau für einen kleinen Obolus zur Verfügung.
Eintrittspreise zu den Leinentagen:
Erwachsene 10,00 Euro
Ermäßigt (Schüler/Studenten) 8,00 Euro
Kinder von 7 - 16 Jahren 2,00 Euro
Barockschloss
September
9. September 2023 |
13 Uhr | Tag des offenen Denkmals | in der Alten Schmiede |
In der Bibliothek und in der Schmiedenscheune laden verschiedene Ausstellungen zum Verweilen ein. Am
Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit dem Schauschmied zu fachsimpeln oder ihm bei der Arbeit zuzusehen. Eine Besichtigung des Hauses mit Führung ist an diesem Tag möglich, ebenso kann man sich über die fachgerechte Sanierung informieren. |
|||
30. September - 1. Otober 2023 |
800 Jahre Röderbrunn Nähere Informationen folgen ... |
November
. November 2025
13 - 18 Uhr
Advent an der Alten Schmiede
Traditionell wird zum Advent in und um die Alte Schmiede mit passender Musik, Glühwein und Stollen die Weihnachtszeit eingeläutet. Dazu unterhält die Kita Spatzennest mit einem Programm und nicht
zuletzt wird der Weihnachtsmann erwartet. Bastelangebote und Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen sowie Einkaufsmöglichkeit im Schmiedeladen runden diesen Nachmittag ab.
"Alte Schmiede", Aue 1, 01877 Rammenau
Dezember
Dezember 2025
13 - 18 Uhr
Advent an der Alten Schmiede
Einladung in die Dorfmitte, wenn die Alte Schmiede und der Weihnachtsbaum im Lichterglanz erstrahlen
weihnachtlichen Programm mit Überraschungen, unter anderem mit einem Programm der Kinder der Kita Spatzennest, Möglichkeit zum Basteln, Verzieren von Keksen und weihnachtliche Leckereien in und
um die Schmiede
In der Schauschmiede lodert das Schmiedefeuer.
Alte Schmiede Rammenau
2026
August
. August 2026
10 - 18 Uhr
31. Internationale Oberlausitzer Leinentage
Etwa 200 Manufakturen, Kunsthandwerker und Designer aus der Region und aus aller Welt zeigen Leinenprodukte, Textil- und Schmuckdesign sowie alte Handwerkskunst: Vom Flachs zum Leinen, Blaudruck,
Filzen, Seilerhandwerk, Spinnen, Weben, Korbflechten und vieles mehr gibt es zu entdecken.
Auf zwei Open-Air Bühnen im Meierhof und im Schlosspark bieten das ganze Wochenende verschiedenen Bands Live-Musik. Highlight auf der großen Bühne im Schlosspark sind wie in jedem Jahr die
Modenschauen der beteiligten Designer.
Aber auch für die kleinen Gäste ist gut gesorgt: auf der Kinderwiese wird gebastelt und gewerkelt. Wer sich einmal richtig austoben möchte, der ist auf der großen Hüpfburg gern gesehen. Im
Kaffeegarten unter dem Zelt im Schlosspark kann man entspannen, einen guten Kaffee oder ein kühles Bier genießen.
Für alle Pendler steht wieder ein Bus zwischen Bischofswerda und Rammenau für einen kleinen Obolus zur Verfügung.
Eintrittspreise zu den Leinentagen:
Erwachsene 10,00 Euro
Ermäßigt (Schüler/Studenten) 8,00 Euro
Kinder von 7 - 16 Jahren 2,00 Euro
Barockschloss
Dezember
Dezember 2026
11 - 17 Uhr
Advent im Barockschloss - Weihnachtsmarkt
11 Uhr "Das Zebra und der Kolibri" - Kindermärchenlesung (zuzüglich 2,00 Euro) - siehe Ausstellung Kavaliershaus
14 Uhr Rammenauer Adventssingen
16 Uhr Besuch vom Nikolaus
Es fällt lediglich der Eintritt in die Schlossanlage, sowie 2,00 Euro für die Märchenlesung an.
Barockschloss
Meierhof