Pillnitz bei Dresden 2025 bis 2026
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden
Telefon: 49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de
Feste, Höhepunkte |
Kinder, Jugendliche Veranstaltung für Kinder geeignet |
März
täglich bis 28. März | ab 6 Uhr bis zur Dunkelheit |
geöffnet kostenfrei |
Park Schloss |
täglich bis 28. März | 10 - 17 Uhr |
geöffnet Tickets sind im Besucherzentrum und im Kamelienhaus erhältlich. Eintritt 5,00 € ermäßigt 4,00 € Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber »Gartenfreund für 1 Jahr« erhalten freien Eintritt. |
Kamelienhaus, Palmenhaus Besucherzentrum |
1. März 2025 - 4. Januar 2026 |
1. März - 28. März: 10 - 17 Uhr 29. März - 2. November: 9 - 17 Uhr 2. November - 4. Januar: 10 - 16 Uhr |
Verkaufsausstellung "Blütenzauber" von Angela
Straßberger Blumen und Kräuter werden gesammelt, gepresst, getrocknet und dann liebevoll zu Collagen gestaltet. Eintritt frei Für Kinder geeignet. |
im Obergeschoss des Besucherzentrums "Alte Wache" |
1. März - 13. April 2025 | 10 - 17 Uhr |
Pillnitzer Kamelienhaus öffnet zur Kamelienblüte Für Kinder geeignet. Bei Sturm und großer Kälte bleibt das Haus geschlossen. Mehr Informationen zur Pillnitzer Kamelie |
Kamelienhaus |
Bis zum 28. März 2025 sind Tickets für 5,00 €, ermäßigt und Gruppen 4,00 € im
Besucherzentrum "Alte Wache" und im Kamelienhaus erhältlich. Kinder bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt. Das Ticket gilt für Kamelien- und Palmenhaus zusammen. Vom 29. März bis zum 13. April 2025 ist der Besuch des Kamelienhauses im Ticket "Schloss & Park Pillnitz" (8,00 €, ermäßigt 7,00 €) inbegriffen. Kinder bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt in die Schloss- und Parkanlage. |
|||
15., 16., 22., 23. März 2025 | 11, 12., 13 + 14 Uhr |
Führungen durch das im Winter geschlossene Schlossmuseum 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Das Ticket gilt zudem für den Besuch des Palmenhauses. Für Kinder geeignet. Dauer: 60 - 75 Minuten Die Karten erhalten Sie online oder am Tag der Veranstaltung in unserem Besucherzentrum "Alte Wache". Das Ticket gilt zudem für den Besuch des Palmenhauses. Weitere Informationen unter 0351/ 26 13 260 oder per E-Mail an pillnitz@schloesserland-sachsen.de. |
Rundgänge starten am Besucherzentrum "Alte Wache". |
22. März 2025 |
18:15 bis ca. 20:15 Uhr weitere Termine Sa 05.04.2025 19:45 Uhr Sa 20.09.2025 19:00 Uhr Sa 01.11.2025 18:00 Uhr |
Für Familien "Pillnitzer Lichter" - Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
29. + 30. März 2025 | 10 - 17 Uhr |
"Offene Orangerie" - Die Winteroase der Pillnitzer Kübelpflanzen öffnet ihre Türen im Tagesticket inbegriffen Für Kinder geeignet. |
3 historische Pflanzenschauhäuser im Schlosspark |
29. März - 2. November 2025 | 9 - 17 Uhr |
geöffnet Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet. Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich. Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet. |
Schloss und Park Pillnitz |
29. März - 1. November 2025 jeden Sa + So zusätzlich 18. - 21. April 2025 (Ostern) |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
29. März - 2. November 2025 |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit
blicken Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900. Im Eintritt inklusive Für Kinder geeignet. |
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von
Hofmann Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
30. März 2025 28. September 2025 |
11:30 - 13:30 Uhr |
Sonderführung "Reblaus, Öchsle, Weinbergkirche - Ein Spaziergang" Diese Wanderung führt über den Leitenweg oberhalb der Pillnitzer Weinbergkirche und durch „Schneiders Delle" zur Weinbergkirche. Nach der Besichtigung der Kirche erfolgt eine kurzweilige Einführung über den sächsischen Weinanbau in Geschichte und Gegenwart. Anschließend folgt eine Weinverkostung bei einem ortsansässigen Winzer (gegen Entgelt). 19,00 €, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber 10,00 € Für Kinder geeignet. |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
April
5. April 2025 |
19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr weitere Termine Sa 20.09.2025 19 Uhr Sa 01.11.2025 18 Uhr |
Für Familien "Pillnitzer Lichter" - Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
6. April 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr |
Familienführung und "Kräuterworkshop - Orange, Pfefferminze & Co. genussvoll
erleben" Kinder (5-16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt) Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
im Schlosspark Pillnitz Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
6. April 2025 17. August 2025 2. November 2025 |
13:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" Der rund zweistündige Spaziergang führt zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz. Die Führung endet in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
10. April 2025 18. September 2025 16. Oktober 2025 13. November 2025 |
14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Die einzelnen Termine stehen unter einem jahreszeitlich passenden Thema: 10. April »Frühlingshaft durch den Schlosspark mit kreativen Pflanzenstudien« 18. September »Bunt durchs Palmenhaus« 16. Oktober »Besichtigung der katholischen Kapelle und Gesang« 13. November »Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten« ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
13. April 2025 | 16 Uhr |
„Ins Blaue nein“ - Poetenwonne auf Sächsisch Tom Pauls und der Leipziger Pianist Rainer Vothel Benefizveranstaltung für die Wiederherstellung des Wanderweges im Keppgrund 25 EUR an der Abendkasse (Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter) Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
18. - 21. April 2025 (Ostern) |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. April 2025 | 6 Uhr |
Andacht zur Osternacht mit Musik Im Anschluss Osterspaziergang zur Schifferkirche “Maria am Wasser" zum Festgottesdienst. Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
21. April 2025 | 11 Uhr |
Musikalischer Festgottesdienst Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
22. April 2025 17., 24., 31. Juli 2025 6. August 2025 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
24. April 2025 1. Juli 2025 5. August 2025 7. Oktober 2025 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
27. April 2025 | 16 Uhr |
Frühlingskonzert mit dem
Bläserkollegium Dresden e.V. mit Musik vom Barock bis zur Moderne in verschiedenen Bläserformationen Veranstalter: Bläserkollegium Dresden e.V. Eintritt frei - um eine Kollekte wird gebeten Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
Mai
1. Mai 2025 | 12 Uhr |
Weinbergkirche: Frühlingsfest Eintritt frei - ohne Altersangabe ab 12 Uhr Frühlingsfest an der Kirche mit Markttreiben, Speisen, Getränke, Geschenke und Musik an der Kirche 13 Uhr Flötenklänge - Flötenklasse C. Nitsche Laubegast ab 14 Uhr Reiten für Kinder auf dem Reiterhof Pillnitz (Tag der offenen Tür) 14:30 Uhr Puppentheater für Kinder und Erwachsene mit Puppenspieler Marco Vollmann 15:30 Uhr Blasmusik mit der "Kapelle im Wald" Bläser der Staatskapelle Dresden, der Landesbühnen Sachsen und der Staatsoperette mit Polkas, Märschen und Walzern Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
an der Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist" unweit des Pillnitzer Schlossparks |
3. Mai - 5. Oktober 2025 feiertags (außer Himmelfahrt), sonnabends und sonntags |
13 - 17 Uhr | zur Besichtigung mit Information und Verkauf geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
4. Mai 2025 | 11:30 bis ca. 13:30 Uhr |
Sonderführung "Der Pillnitzer Schlosspark - Geschichte und botanische
Besonderheiten" Tickets (inkl. Tagesticket "Schloss & Park Pillnitz"): 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
durch die vielfältigen Teile der Gartenanlage des Pillnitzer Schlossparks |
4. Mai 2025 | 16 Uhr |
Astrid von Brück und Florian Mayer: "Spielt!" Astrid von Brück – Harfe und Florian Mayer – Violine Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse (Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter) Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
10. Mai 2025 | 10 Uhr |
Für Familien "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
11. Mai 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr |
Volkshochschulkurs: Carl Gustav Carus - Auf den Spuren des Universalgelehrten VHS-Kursgebühr: 22,00 € Ein Angebot der Volkshochschule Dresden e.V. Kursnummer: 25F2111 Anmeldung erfolgt über die VHS Der Eintritt im Pillnitzer Schloss und Park ist inklusive. Nach der Führung können Sie beides individuell weiter besichtigen. |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
18. Mai 2025 | 16 Uhr |
"Torbellino" Katharina Böhm-Prokein - Flöte Cornelius Altmann - Schlagwerk mit verschiedenen Querflöten, Vibraphon, Marimbaphon und Percussion i Kompositionen aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse (Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter) Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
23. Mai 2025 | 19 Uhr |
"DIE GUITARREROS" Gitarrenmusik in der Weinbergkirche Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse (Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter) Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
24. + 25. Mai 2025 30. + 31. Mai 2026 |
10 - 17 Uhr |
Pillnitzer Gartenwochenende Der Eintritt zum Marktgelände auf der Maillebahn ist aus Richtung Leonardo-da-Vinci-Straße und aus Richtung des Elbradweges frei. Unhandliche und schwere Einkäufe können auf Wunsch bis zum Parkplatz transportiert werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
25. Mai 2025 19. Oktober 2025 |
11:30 bis ca. 13:30 Uhr |
Sonderführung "Die Goldenen Zwanziger - Ein Spaziergang mit dem Schlossverwalter" Erleben Sie einen kurzweiligen Spaziergang mit dem Schlossverwalter durch die Schloss- und Parkanlage unter dem Gesichtspunkt der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Besichtigt werden das römische Bad im Wasserpalais, die Heckenquartiere, die Gräfin Cosel im 18. Jahrhundert anlegen ließ und so manch verborgenes Kleinod in der weitläufigen Schloss- und Parkanlage. Festes Schuhwerk wird empfohlen. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
25. Mai 2025 | 16 Uhr |
"Klassik im Weinberg: Viermal zwei, zweimal drei" Elblandtrio der Elbland Philharmonie Sachsen: Yoko Yamamura-Litsoukov (Violine), Zofia Konieczna (Violine) und Yulia Mütze (Bratsche) Werke von Mozart, Sibelius, Bartok, Dvorak und Halvorsen Karten an der Abendkasse oder im Kartenvorverkauf Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
31. Mai 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr |
Volkshochschulkurs: "Was müssen das für Bäume sein?" - Botanische Führung durch den Schlosspark
Pillnitz Erfahren Sie während dieses Rundgangs mehr über die Vielfalt der Pflanzen im Park und lernen Sie kostbare, seltene und teilweise kuriose Gewächse kennen. Der Eintritt in den Pillnitzer Park ist inklusive. VHS-Kursgebühr: 4,00 € Ein Angebot der Volkshochschule Dresden e.V. Kursnummer: 25F1548 Kursleitung: Andreas Gräfe Kursgebühr: 4,00 Euro Anmeldung erfolgt über die VHS |
Schlosspark Pillnitz |
Juni
4. Juni - 5. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs" Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig! Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken. Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr. Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich. In den Tagestickets inklusive Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. |
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz |
4. Juni 2025 | 16 - 17:30 Uhr |
Volkshochschulkurs: "Was macht eigentlich... eine Schlossleiterin?" VHS-Kurs kostenfrei, zzgl. Eintritt in den Schlosspark (5,00 €, ermäßigt 4,00 €) Ein Angebot der Volkshochschule Dresden e.V. Kursnummer: 25F2002 Kursleitung: Josefine Frank Anmeldung erfolgt über die VHS |
Schloss & Park Pillnitz |
7. Juni 2025 | 14 - 16 Uhr |
Für Familien "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Kinder (6-16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Als Kurfürst von Sachsen und König in Polen nutzte August der Starke jede Möglichkeit rauschende Feste zu feiern. Schloss & Park Pillnitz dienten diesem Zweck. Hier konnte die Höfische Gesellschaft vergnügte und unbeschwerte Stunden verbringen. Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
8. Juni 2025 | 17 Uhr |
Kreuzchorserenade des Dresdner Kreuzchors im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele vom 1. April - 20. September 2025 Dirigent: Martin Lehmann 27,00 € Sollte das Wetter am Sonntag unbeständig sein und Sie sich nicht sicher sind, ob das Konzert stattfindet oder nicht, rufen Sie bitte beim Besucherservice der Dresdner Musikfestspiele unter (0351) 4785615 an. Ab Sonntagmittag wird auch auf der Internetseite der Dresdner Musikfestspiele zum Konzert informiert. Tipp: Unter Vorlage des Konzerttickets erhalten Sie bereits ab 15:30 Uhr freien Eintritt in den Schlosspark und können genüßlich flanieren und die Natur genießen. |
auf der Nordseite des Bergpalais (keine Regenvariante - nur bei günstiger Witterung) |
9. Juni 2025 | 15 Uhr |
Regionaler Pfingst-Festgottesdienst an der Weinbergkirche Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche " Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
14. Juni 2025 | 18 - 23:59 Uhr | Dresdner Museumsnacht im Pillnitzer Schlossmuseum |
Pillnitzer Schlossmuseum 01326 Dresden-Pillnitz |
15. Juni 2025 | 16 Uhr |
A-capella-Konzert des chorus 116 Chormusik a-capella mit dem chorus 116 Leitung: Christoph Frenzel Veranstalter: chorus 116 e.V. Eintritt frei - um eine großzügige Kollekte wird gebeten Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
21. Juni 2025 | 10 - 16 Uhr |
Volkshochschulkurs: "Aquarellmalerei - Blütenpracht in Pillnitz" Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Wassertankpinsel oder Pinsel und ein kleines Wassergefäß, Küchentücher, eine handliche Aquarellpalette (z. B. Winsor & Newton Sketchers Pocket Box), Fineliner, Bleistifte, feste Unterlage und Klammern zum Befestigen der Seiten, kleiner (Klapp-)Hocker. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Orangerie statt. Der Eintritt in den Pillnitzer Park ist inklusive. VHS-Kursgebühr: 50,00 € Kursnummer: 25F2733 Kursleitung: Anne-Ailine Krause Kursgebühr: 50,00 Euro Anmeldung erfolgt über die VHS |
Pillnitzer Schloss 01326 Dresden-Pillnitz |
22. Juni 2025 13. Juli 2025 24. August 2025 |
13:30 bis ca. 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
22. Juni 2025 | 16 Uhr |
Sonderkonzert "Kammermusik" mit Marek Janowski Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 130 und Große Fuge op. 133 Marek Janowski – Einführung und Moderation Eva Dollfuß - Violine Yuna Toky - Violine Matan Gilitchensky - Viola Matthias Wilde - Violoncello Veranstaltung der Reihe Meisterwerke – Meisterinterpreten Karten über den Veranstalter Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
27. Juni 2025 | 19 Uhr |
Elbhangfest "Himmel im Kopf" - Felix Meyer im Duo mit Philip Wiecher Eröffnungskonzert des Elbhangfestes in Pillnitz Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
28. Juni 2025 | ab 15 Uhr |
Elbhangfest 15 Uhr "Lieblingslieder" – Sängerkranz Laucha Männerchöre, Volkslieder und moderne a-capella-Werke Eintritt frei - um eine großzügige Spende wird gebeten. 17 Uhr Ausstellungs-Eröffnung "Kirche und Wein - von Elbhang bis Rhein" - Aquarelle von Gerda Starke Eintritt frei - um eine großzügige Spende wird gebeten. 19:30 Uhr "Tango im Weinberg" Argentinische Tangomelodien, gespielt von der Tangoband TANGO MISTERIO zum Tanzen, Zuhören und Genießen Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
29. Juni 2025 | ab 11 Uhr |
Elbhangfest 11 Uhr Musikalischer Festgottesdienst zum Elbhangfest 15 Uhr Bläsermusik an der Kirche Eintritt frei - um eine großzügige Spende wird gebeten. 18 Uhr Dreifach 300: Weinbergkirche – Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ – Violine „Sanctus Seraphin“ Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ im Festkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden Wolfgang Hentrich – Solo-Violine und Leitung 20 Uhr TAM-TAM-COMBONY spielt Tango-, Musette-, Zigeunermusik und Schlager Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
29. Juni 2025 10. August 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang Nicht nur die Bäume und Sträucher des Schlossparkes kommen aus allen Kontinenten, auch die Verzierungen der Palais und Pavillons zeugen von der Ferne. An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. Beim Genießen von Poesie und Blütenpracht lässt sich so der Sonntag herrlich verbringen. 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
Juli
1. April - 2. November 2025 | Di - So 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
1. Juli 2025 5. August 2025 7. Oktober 2025 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
3. Juli 2025 7. August 2025 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Hieb- und stichfest – Fechtworkshop" Bei Spiel und Sport vertrieb sich die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Pillnitz die Zeit. Wer möchte mit dabei sein? Nach einer kurzen Einführung und Waffenkunde arbeiten wir an unserer Beintechnik, üben Hiebe, Stöße und Paraden und begeben uns in kleine Duelle. Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch das Karussell in Ringrenngebäude ausprobiert werden! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
10. Juli 2025 | 14 - 15:30 Uhr |
Ferienprogramm: »Keck und die Waldmusikanten« - Eine interaktive Kinderbuchlesung
Freut euch auf eine musikalische und interaktive Lesung mit Kinderbuchautorin Janine Karst und ihrem Buch »Keck und die Waldmusikanten«. Die Autorin entführt euch in die Welt von Eichhörnchen Keck und seinen Freunden. Dabei könnt ihr nicht nur der spannenden Geschichte lauschen, sondern auch mit Keck knobeln, basteln und musizieren. Lasst euch überraschen! Tickets: Kinder (6-16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. Juli 2025 24. August 2025 |
13:30 bis ca. 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
17., 24., 31. Juli 2025 6. August 2025 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
August
3. August 2025 | 10:30 - 13:30 Uhr |
Volkshochschulkurs: "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" Während dieser Exkursion besuchen Sie zunächst die idyllisch oberhalb der Schlossanlage befindliche "Weinbergkirche", mitten in den Pillnitzer Weinhängen. Danach führt Sie der Weg zu "Maria am Wege", der 1877 errichteten neogotischen Privatkapelle König Georgs, und hinunter zur landschaftsprägenden Barockkirche »Maria am Wasser«. Den Rundgang beschließen Sie in der Katholischen Kapelle im Schloss Pillnitz. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Der Eintritt im Pillnitzer Schloss und Park ist inklusive. Nach der Führung können Sie beides individuell weiter besichtigen. VHS-Kursgebühr: 22,00 Euro Kursnummer: 25F2112 Kursleitung: Anja Graul Kursgebühr: 22,00 Euro Anmeldung erfolgt über die VHS |
Schlossanlage |
5. August 2025 7. Oktober 2025 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
6. August 2025 | 14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
7. August 2025 | 14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Hieb- und stichfest – Fechtworkshop" Bei Spiel und Sport vertrieb sich die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Pillnitz die Zeit. Wer möchte mit dabei sein? Nach einer kurzen Einführung und Waffenkunde arbeiten wir an unserer Beintechnik, üben Hiebe, Stöße und Paraden und begeben uns in kleine Duelle. Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch das Karussell in Ringrenngebäude ausprobiert werden! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
10. August 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang Nicht nur die Bäume und Sträucher des Schlossparkes kommen aus allen Kontinenten, auch die Verzierungen der Palais und Pavillons zeugen von der Ferne. An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. Beim Genießen von Poesie und Blütenpracht lässt sich so der Sonntag herrlich verbringen. 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
17. August 2025 2. November 2025 |
13:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" Der rund zweistündige Spaziergang führt zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz. Die Führung endet in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
24. August 2025 | 13:30 bis ca. 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
30. + 31. August 2025 | ab 10 Uhr |
Tag des offenen Weingutes Wein und kulinarische Köstlichkeiten von Winzern aus dem Pillnitzer Königlichen Weinberg, Kirchenführungen Veranstalter: Pillnitzer Winzer |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
September
6. September 2025 | 10 - 12 Uhr |
Sonderführung "Die Pillnitzer Eichhörnchen - Aufräumen mit den Mythen" 12,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Für Kinder ab 12 Jahre geeignet. Die Führung richtet sich vorrangig an Jugendliche und Erwachsene. |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
Erfahren Sie bei einem kurzweiligen Spaziergang durch den Pillnitzer Schlosspark spannendes über unsere
Eichhörnchen. Wo leben sie und wie ernähren sie sich? Was ist zu beachten, wenn man sie füttern möchte? Wie erkennt man Grauhörnchen und gibt es sie in Deutschland überhaupt? Wir
möchten mit den Vorstellungen und Mythen aufräumen und wichtige Handlungsanweisungen geben. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Eine spezielle Eichhörnchenführung für Kinder und Familien finden am 24.04.2025, 10.05.2025, 01.07.2025, 05.08.2025 und 07.10.2025 statt. |
|||
6. September 2025 | 20 Uhr |
Live Music meets HiFi 2025: Feature Ring - Zola Mennenöh Präsentiert von RADIOKÖRNER Veranstalter, Info und Karten: RADIOKÖRNER Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
7. September 2025 | 11:30 - 13:30 Uhr |
Sonderführung "Carl Gustav Carus in Pillnitz – Auf den Spuren des königlichen
Leibarztes" Der berühmte Arzt, Naturwissenschaftler, Maler und Dantefreund arbeitete als Leibarzt für drei sächsische Könige. Jährlich verbrachte er die Sommerzeit in Pillnitz. Mit dem Rundgang durch den Park, der Besichtigung der Katholischen Schlosskapelle und des Chinesischen Pavillons erhalten Sie Einblicke in sein Leben und gehen auf Spurensuche des "trefflichen und geistreichen Carus". Tickets (inkl. Tagesticket "Schloss & Park Pillnitz"): 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 |
Schlossanlage 01326 Dresden-Pillnitz |
10. September 2025 | 11 - 17 Uhr |
Wo der sächsische König Pflanzen und Schmetterlinge sammelte und studierte Für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Der Eintritt in den Englischen Pavillon ist in den Tagestickets inbegriffen. |
Englischer Pavillon im Pillnitzer Schlosspark |
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft e.V. öffnen wir heute den sonst nur bei
Führungen zugänglichen Englischen Pavillon im Pillnitzer Schlosspark. Es erwartet Sie ein spannender Einblick in eine ganz besondere Sammelleidenschaft sächsischer Herrscher. Aber nicht, dass Sie sich gedanklich auf eine falsche Fährte begeben: diesmal stehen keine von Menschen gemachten Kunstwerke im Vordergrund des Sammlerherzens, sondern die Natur höchstselbst! Friedrich August I. gilt als der »Botaniker auf dem Herrscherthron« und war zudem begeisterter Insektenkundler. Den Englischen Pavillon ließ er als sein privates Studierkabinett erbauen und das Obergeschoss mit Schmetterlingsabbildungen verzieren. Sie sind so detailgenau, dass man sie heute noch bestimmen kann. Der Monarch und Forscher hinterließ eine grandiose botanische Bibliothek, die in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) erhalten ist. Ehrenamtliche Mitglieder der Sächsische Bibliotheksgesellschaft e.V., insbesondere Thomas Bürger (ehemaliger Generaldirektor der SLUB) begleiten Sie durch den Tag. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. |
|||
13. September 2025 | 14 - 16 Uhr |
Für Familien "Hieb- und stichfest – Fechtworkshop" Bei Spiel und Sport vertrieb sich die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Pillnitz die Zeit. Wer möchte mit dabei sein? Nach einer kurzen Einführung und Waffenkunde arbeiten wir an unserer Beintechnik, üben Hiebe, Stöße und Paraden und begeben uns in kleine Duelle. Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch das Karussell in Ringrenngebäude ausprobiert werden! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treff am Besucherzentrum "Alte Wache" |
14. September 2025 |
Tag des offenen
Denkmals Motto: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir in oder rund um Schloss Pillnitz sonst verschlossene Räume. Welche es wohl dieses Jahr sind...? Wir arbeiten aktuell an der Planung und informieren Sie später an dieser Stelle. |
in oder rund um Schloss Pillnitz | |
18. September 2025 16. Oktober 2025 13. November 2025 |
14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Die einzelnen Termine stehen unter einem jahreszeitlich passenden Thema: 18. September »Bunt durchs Palmenhaus« 16. Oktober »Besichtigung der katholischen Kapelle und Gesang« 13. November »Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten« ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
20. September 2025 |
19 Uhr bis ca. 21 Uhr weiterer Termin Sa 01.11.2025 18 Uhr |
Für Familien "Pillnitzer Lichter" - Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. + 21. September 2025 | ab 11 Uhr |
Pillnitzer WeinHerbst Kulinarik, Kunst & Klang genießen Pillnitzer Weine direkt vom Berg Veranstalter: Pillnitzer Winzer Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
28. September 2025 | 11:30 - 13:30 Uhr |
Sonderführung "Reblaus, Öchsle, Weinbergkirche - Ein Spaziergang" Diese Wanderung führt über den Leitenweg oberhalb der Pillnitzer Weinbergkirche und durch „Schneiders Delle" zur Weinbergkirche. Nach der Besichtigung der Kirche erfolgt eine kurzweilige Einführung über den sächsischen Weinanbau in Geschichte und Gegenwart. Anschließend folgt eine Weinverkostung bei einem ortsansässigen Winzer (gegen Entgelt). 19,00 €, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber 10,00 € Für Kinder geeignet. |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
28. September 2025 | 16 Uhr |
Eden-Quartett Dresden "VIELSAITIG" Musik von Mozart, Dvorak und Astor Piazzolla für Streichquartett Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
Oktober
5. Oktober 2025 | ab 11 Uhr |
Erntedank 11 Uhr Musikalischer Erntedank-Festgottesdienst mit Bach-Motette Kammerchor und Ensemble "Maria am Wasser" Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig ab 12 Uhr Weinfest an der Kirche mit Markttreiben, Weinausschank 14 Uhr Bläsermusik an der Kirche 16 Uhr TAM-TAM-COMBONY spielt Tango-, Musette-, Zigeunermusik und Schlager Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
7. Oktober 2025 | 10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
16. Oktober 2025 13. November 2025 |
14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Die einzelnen Termine stehen unter einem jahreszeitlich passenden Thema: 16. Oktober »Besichtigung der katholischen Kapelle und Gesang« 13. November »Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten« ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
19. Oktober 2025 | 11:30 bis ca. 13:30 Uhr |
Sonderführung "Die Goldenen Zwanziger - Ein Spaziergang mit dem Schlossverwalter" Erleben Sie einen kurzweiligen Spaziergang mit dem Schlossverwalter durch die Schloss- und Parkanlage unter dem Gesichtspunkt der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Besichtigt werden das römische Bad im Wasserpalais, die Heckenquartiere, die Gräfin Cosel im 18. Jahrhundert anlegen ließ und so manch verborgenes Kleinod in der weitläufigen Schloss- und Parkanlage. Festes Schuhwerk wird empfohlen. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
31. Oktober 2025 | ab 11 Uhr |
Konzert zum Reformationstag Musikalischer Herbstgruß - Meisterwerke der Kammermusik Zur herbstlichen Einstimmung gibt es ab 14 Uhr (Glüh)-Wein und Zwiebelkuchen. Karten zugunsten des Lions Hilfswerkes Dresden e.V. an der Abendkasse Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
November
1. November 2025 | 18 Uhr bis ca. 20 Uhr |
Für Familien "Pillnitzer Lichter" - Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
2. November 2025 | 13:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" Der rund zweistündige Spaziergang führt zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz. Die Führung endet in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
9. November 2025 | 10 Uhr |
Kirchweihfest Musikalischer Festgottesdienst zum 300 jährigen Kirchweihjubiläum (Rundfunkgottesdienst) Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst Bach-Kantate BWV 29 "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" Solisten, Kantorei und Ensemble "Maria am Wasser" Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
13. November 2025 | 14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Thema: 13. November "Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten" ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
Dezember
13. Dezember 2025 | 15 Uhr | Adventliches Konzert und Weihnachtsmarkt (ab 14 Uhr) |
Hosterwitzer 88. Oberschule Dresdner Straße 50 01326 Dresden (Hosterwitz/Pillnitz) |
14. Dezember 2025 | ab 11 Uhr |
11 Uhr Musikalischer Adventsgottesdienst ab 12 Uhr Weihnachtsmarkt an der Kirche Markttreiben und Glühwein 15 Uhr Weihnacht in der Weinbergkirche Weihnachtliche Musik und gemeinsames Weihnachtsliedersingen Posaunenchor Graupa (Eintritt frei, um Spenden wird gebeten) |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
21. Dezember 2025 | 16 Uhr |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III Dorothea Wagner - Sopran Anna-Maria Tietze - Alt Falk Hoffmann - Tenor Clemens Heidrich - Bass Projektchor und Ensemble „Maria am Wasser“ Leitung: Matthias Herbig |
Weinbergkirche |
25. Dezember 2025 | 11 Uhr | Musikalischer Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag | Weinbergkirche |
26. Dezember 2025 | 16 Uhr |
"Winzer-Weihnacht" Veranstalter: Weinbau Wolfgang Winn Vorverkauf: Konzertkasse Dresden INFO: 1. Januar 2026, 15 Uhr Orgelandacht |
Weinbergkirche |