Informationen über Höhepunkte in
Ober- und Niedercunnersdorf 2025
Gemeinde ist "Staatlich anerkannter Erholungsort"
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.umgebindeland.de
www.jugendherberge-neschwitz.de
www.tag-der-sachsen.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.bahn-buschhaus.de.vu - Buschhaus (Niederau, OT Großdobritz)
www.feuerwerk-vpi.de Feuerwerkshinweise
Elbe-Nassau-Friedewald-Radrundtour
Elberadweg
www.freizeitknueller.de Oberlausitzer Veranstaltungen
Der sagenhafte Pumphut, bekannt als der Hexenmeister der Oberlausitz, existiert schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur als Holzfigur. Menschen, die sich mit
der Sagengestalt verbunden fühlen, schlüpfen in seine Gestalt und werben damit für die Oberlausitz. Einer von ihnen ist Reinhard Thomas aus Preske bei Göda.
www.Pumphut2004.de / www.Zauber-Thomy.de
triathlon@meusegast.de
www.volksabstimmung.org
www.kulturinsel.de
www.IBZ-St.Marienthal@t-online.de
ausgewählte Weihnachtsmärkte in Sachsen
www.modellbahn-oderwitz.city-map.de - H0-Modellanlage in Niederoderwitz
www.naturschutz-neschwitz.de - Naturschutzstation
www.gebaeudeboerse.de - Ländliche Gebäudebörse im Netz
www.svelbland.de
- Sportverein Elbland Coswig-Meißen, Telefon: (03523) 70 15 70
www.oberlausitz-spreequell-land.de - Neugersdorf, Eibau, Ebersbach
www.offener-hof-sachsen.de
Hier darf man parken
Forsthaus Steinigtwolmsdorf (gleich hinter der Gaststätte Waldhaus): Gegenüber am Straßenrand befindet sich eine kleine
Fläche, auf der Pkw-Fahrer parken dürfen.
Abzweig zur Hohwaldklinik: Gut 100 Meter in Richtung Klinik fahren, dort befindet sich ein offizieller Parkplatz für Waldbesucher.
Steinhübel (Gemarkung Langburkersdorf): Unmittelbar neben der Hohwaldstraße wurde ein Wanderparkplatz eingerichtet.
Neukirch: Parkplätze für Wintersportler gibt es am Waldschlösschen, an der geschlossenen Jugendherberge, am Georgenbad sowie am Skilift im Valtental.
"Granitschadl" mit dichterischer Ader
von Hans Klecker ist Beleg dafür, dass die Oberlausitz nicht arm an Mundart-Autoren ist
"Mir Äberlausitzer Granitschadl", 142 Gedichte, Geschichten, Sketsche in Oberlausitzer Mundart mit 58 Zeichnungen, 200 Seiten, Oberlausitzer Verlag, 13 Euro.
O b e r c u n n e r s d o r f
Touristinformation Obercunnersdorf
Hauptstraße 65, 02708 Obercunnnersdorf
Telefon: 035875 / 60 95 4
Fax: 035875 / 60 92 9
Neue E-Mail: info@obercunnersdorf.de
Internet: www.obercunnersdorf.de
Ortsführungen nach Vereinbarung!
Kottmarschenke - Kottmarhäuser - an der Verbindungsstraße Eibau - Obercunnersdorf
Es freut sich auf den
Besuch:
Familie Rauch - der Fischer, Rodemann - Reuthen und Seewasser-Center A. Pönisch
Telefon: 0 35 86 / 70 26 20
E-Mail: Kottmarschenke@olnet.de
Internet: www.olnet.de/Kottmarschenke
Hotel Gasthof "Altes Schützenhaus"
Am Ferienheim 9, 02708 Obercunnersdorf
Tel.:/Fax. 03 58 75 / 6 03 72
www.landhotel-altes-schuetzenhaus.de / schuetzenhausjk@aol.com
am Fuße des Quellberges der Spre e gelegen auf dem 388 m hohen Schießberg, traumhafter Blick zum nahen Kottmarberg, über das Oberlausitzer Bergland bis hinein in das iesengebierge, 14 Zimmer, 5
Bungalows, frienwohnungen eignen sich besondersd für Tierbesitzer, Übernachtungen mit Frühstück ab 21 Euro, besondere Angebot: 7 Nächte zum Preis von 6 oder ein Enkel gratis mit Oma/Opa,
Gasttübe, Schützenzimmer, Biergraten, Grillplatz, Festsaal, großer Garten mit Liegewiese, Sauna, Solarium, Billardtische, Sommerschwimmbecken, zahlreiche Wander- und Radwege direkt vor der
Haustür
Das winzige Umgebindehaus "Schunkelhaus" nahe der Touristinfo, Klippelgasse 2, beherrbergt ein
Heimatmuseum, welches vom Leben der Oberlausitzer Leineweber erzählt. Info über 03 58 75 / 6 09 54
Das um 1730 erbaute Haus ist das originellste der rund 250 Umgebindehäuser des Ortes. Es ist garantiert an keiner Stelle gerade. Etwa 20 Grad neigt es sich zur Erde
– fast so wie der schiefe Turm von Pisa.
Gemeindeverwaltung ab sofort im Dorfgemeinschaftszentrum, 1. Obergeschoss, Niedere Hauptstraße 37, in 02708 Niedercunnersdorf unter Ruf 03 58 75 / 6 02 00, Fax 03 58 75 / 6 02 74 sowie gemeinde-niedercunnersdorf@t-online.de oder direkt zu folgenden Sprechzeiten: Dienstag von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Mittwoch vom 9 -12 Uhr und Donnerstag von 9 -12 und 13 -16:30 Uhr.
Immer mittwochs von 15:30 -18:30 Uhr ist die Bibliothek in Obercunnersdorf geöffnet.
"DANCE HALL"Kretscham - nährere Infos: www.flying-boots.de.vu
Naturlehrpfad Obercunnersdorf
Geländebeschaffenheit: Weg
gut begehbar; 150 Meter Höhenunterschied vom Ausgangspunkt bis zur Weghälfte steigend, bis Endpunkt wieder fallend
Anfahrt: Mit Pkw von der S 148 in Kottmarsdorf nach Obercunnersdorf abbiegen; mit der Buslinie 56 von Neugersdorf (hier Anschluss von Ebersbach
und Oppach mit Buslinie 50) bzw. von Löbau bis "Obercunnersdorf Touristinformation" (etwa 200 Meter Fußweg bis Gemeindeamt, von hier nochmals 200 m bis Anfang Naturlehrpfad, mit der Buslinie 51
von Zittau bis "Eibau Hotel Hirsch" (hier Anschluss an Buslinie 56 bis "Obercunnersdorf Touristinformation")
Parken: Kostenfreier Parkplatz vor dem Obercunnersdorfer "Freizeit- und Erlebnisbad" (kurzer Fußweg auf
vorüberführendem letzten Teil des Naturlehrpfades zu seinem Anfang); kostenfreier Parkplatz hinter örtlichem Gemeindeamt (200 Meter Fußweg bis Naturlehrpfad- Anfang)
Essen und Trinken: Gaststätte "Erika- Baude", Cafèteria im Freibad, Baude auf dem Kottmar
Infos: Fremdenverkehrsbüro Obercunnersdorf, Hauptstraße 66, 035875/6 09 54
Extra-Tipp: Vorschlag einer Tagestour: Besichtigung von Obercunnersdorf auf eigenem Denkmalsweg (kostenfreies Faltblatt im Fremdenverkehrsbüro
erhältlich), erstes Teilstück des Naturlehrpfades mit Aufstieg zum Kottmar-Gipfel (Mittagessen in Baude), Erkundung des 5,8 km langen Sagenpfades (kostenpflichtige Broschüre im
Fremdenverkehrsbüro erhältlich) um den Kottmar, zweites Teilstück des Naturlehrpfades bis Endpunkt am "Freizeit- und Erlebnisbad", Besuch des Freibades
Gruppenführungen auf dem Sagenpfad und Naturlehrpfad n‹ch telefonischer Anmeldung im Fremdenverkehrsbüro möglich
Zitat SZ 09.08.03
jeweils freitags
Linedance-Anfänger-Kurs für alle Altersgruppen
im Kretscham Obercunnersdorf
18 - 19 Uhr
Schwubs-Sonntagsschwimmen
SCHWUBS die SchwuLesbische Initiative für die Oberlausitz, Freizeit- und
Erlebnisbad
Kottmarsdorfer Str.
02708 Obercunnersdorf - Obercunnersdorf
Touristinformation
Hauptstraße 65
02708 Obercunnersdorf
Telefon: 035875 / 60 954
Telefax: 035875 / 60 929
Haus des Gastes
Hauptstraße
02708 Obercunnersdorf
Ev. Kirche
Dorfstraße, 02708 Obercunnersdorf Kottmarsdorf | |
1736 erbaut, Dorfkirche im ländlichen Barock mit Taufengel, Kirchturm von 1854, neugot. | |
zu Gottesdiensten geöffnet | |
Andreas Augustin, Tel.: 035875 62747 |
INFO: OBERCUNNERSDORF ist ein Ortsteil der 2013 neugegründeten Gemeinde Kottmar. Der Gemeinde gehören folgende Orte an: Eibau, Kottmarsdorf, Neueibau, Niedercunnersdorf, Obercunnersdorf, Ottenhain und Walddorf Die Veranstaltungen finden Sie getrennt unter der jeweiligen Ortschaft. |
2025
Der Eröffnungstermin im Jahr 2025 ist der ?, 10 Uhr. Die Saison endet am ?. Oktober.
Freizeitbad
Obercunnersdorf
info@bad-oberc.de
http://www.bad-oberc.de/
Januar
18. Januar 2025 | 17 Uhr | Glühweinfest der Ffw Obercunnersdorf | Depot der FF Obercunnersdorf |
März
8. März 2025 | 20 Uhr | Irischer Abend mit "Clover" aus Berlin | Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf |
April
5. April 2025 | 20 Uhr | Tanz in den Frühling | Volkshaus Obercunnersdorf |
30. April 2025 | 17 Uhr |
Walpurgisfeuer in Obercunnersdorf Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Obercunnersdorf e.V. |
Depot der FF Obercunnersdorf |
Mai
1. Mai 2025 | 10 Uhr |
Frühschoppen mit Blasmusik der Feuerwehrkapelle Berthelsdorf Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Obercunnersdorf e.V. |
|
17. - 18. Mai 2025 | jeweils ab 9 Uhr |
165 Jahre Ortsfeuerwehr Obercunnersdorf und 65 Jahre Spielmannszug Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Obercunnersdorf e.V. |
|
24. Mai 2025 | 19 Uhr |
Linedanceabend zum Dancehallfest mit DJ "Eagle Eye Jimmi" Veranstalter: Line Dance Club "Flying Boots" e.V. |
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf |
25. Mai 2025 | 10 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses Wie mag es bloß drinnen aussehen? Wer die schmucken Umgebindehäuser bewundert, der möchte schon gern mal einen Blick ins Innere werfen. Wie lebt es sich in einem Haus, das oft Jahrhunderte alt ist? Wie fühlt man sich in einer Stube ganz aus Holz? Beengen die kleinen Fenster und niedrigen Decken? Neugierige können das private Leben im Umgebinde entdecken. Dann nämlich dreht sich alles um die einzigartige Volksbauweise. Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Interesse finden gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln. Das Programm mit allen teilnehmenden Häusern erhalten Sie in Kürze in der Touristinformationen. |
|
25. Mai 2025 | 10 - 18 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V. |
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf |
25. Mai 2025 | 10:30 Uhr |
musikalischer Frühschoppen an der Dancehall Veranstalter: Line Dance Club Flying Boots e.V. |
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf |
29. Mai - 1. Juni 2025 |
Internationales Mattenspringen auf den Kottmarschanzen Veranstalter: Ski-Club Kottmar e.V. |
Kottmarschanzen | |
29. Mai 2025 | 10:30 - 17 Uhr |
Männertagsparty Veranstalter: Schamo e.V. |
Schamotteteich |
Juni
13. - 15. Juni 2025 | 13.06. ab 17 Uhr bis 15.06. um 15 Uhr |
4. Schweidnitzer Truckernacht-Sommerfest und Truckertreffen Veranstalter: Niedercunnersdorfer Trucker-& Countryclub e.V. |
Festplatz Niedercunnersdorf |
August
8. - 10. August 2025 | Cunnersdorfer Schissn | Sportplatz Niedercunnersdorf | |
15. - 17. August 2025 |
2. Oldtimerfestival Oberlausitz Veranstalter: Priv. Schützengesellschaft Niedercunnersdorf e.V. |
Festplatz Niedercunnersdorf | |
16. + 17. August 2025 | 21 Uhr | KunstBus 2025 mit dem traditionellen Kammermusikfest Oberlausitz (15. - 22. August 2025) | in den Gemeinden der Oberlausitz |
21. August 2025 |
Tag der Oberlausitz
Veranstaltungen der Mitglieder an verschiedenen Orten (siehe aktuell im Veranstaltungskalender des Lusatia-Verbandes) |
im südlichen Landkreis Görlitz |
September
14. September 2025 |
Tag des offenen
Denkmals Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? |
Gemeinde Kottmar | |
19. - 21. September 2025 |
Dorf- und Abernfest Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! |
am Depot der FFW Obercunnersdorf und am "Haus des Gastes" | |
20. September 2025 | 10 Uhr |
Schwedenschach für die
Familien Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V. |
Turnhalle Kottmarsdorf |
Oktober
31. Oktober 2025 | 16 - 21 Uhr |
kleines Kürbisfest Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V. |
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf |
November
8. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Pokalkegeln Veranstalter: SV Niedercunnersdorf Uhrzeit: |
Kegelsportanlage Niedercunnersdorf |
22. November 2025 | 15 - 20 Uhr |
Eibauer Lichterweg Der November ist da. Das bedeutet die Tage werden wieder kürzer und die Abende laden zu gemütlichen Stunden ein. Überall beginnen die ersten Lichter zu leuchten und die Straßen und Häuser erstrahlen in einem warmen Glanz. Diese stimmungsvolle Atmosphäre eignet sich perfekt für unseren nunmehr 6ten „Eibauer Lichterweg“ Dieser findet am Samstag, den 22. November 2025 statt. Zwischen dem Faktorenhof und der Drogerie Kroker wird ab 15 Uhr entlang der B 96 wieder zum Schlemmen, Bummeln und Erleben eingeladen. Geschäfte, Händler und Vereine sorgen nicht nur für ein abwechslungsreiches Programm sondern auch für das leibliche Wohl aller Besucher. Freut euch auf feinste Grillspezialitäten, verschiedenste regionale Köstlichkeiten, Snacks u.v.m. Auch in diesem Jahr halten unsere teilnehmenden Händler viele tolle Überraschungen für euch bereit! |
Gemeinde Kottmar |
29. November 2025 |
Sa 9 - 17 Uhr So 9 - 16 Uhr |
Lokalschau Veranstalter: Kleintierzüchterverein Niedercunnersdorf u.U. e.V. |
Vereinsheim der Kleintierzüchter Niedercunnersdorf |
Dezember
6. Dezember 2025 | Obercunnersdorf |
Traditionelle Dorfweihnacht Haus des Gastes Obercunnersdorf |
Um 11 Uhr wird das weihnachtliche Treiben mit dem Integrativen Kinderhaus "Pfiffikus", dem Volkschor Obercunnersdorf und
dem Stollenanschnitt eröffnet. Gegen 11:45 Uhr kommt der Weihnachtsmann. Es gibt Weihnachtsbasteln für die Kinder mit dem Frauenring Obercunnersdorf, Pfefferkuchen verzieren in der ersten Etage das "Haus des Gastes" sowie um 15 Uhr gibt es das Märchenspiel "Hans im Glück" - gespielt vom Frauenring. Die Bewirtung erfolgt durch die SG Blau Weiß und den Heimatbund Obercunnersdorf. - Programm noch von 2023 |
13. Dezember 2025
Weihnachtliches Treiben
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf