GRASSI MUSEUM FÜR ANGEW. KUNST LEIPZIG  

Nach seiner umfassenden baulichen Sanierung und Modernisierung eröffnete das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Ende 2007 den ersten großen Rundgang "Antike bis Historismus" seiner neu konzipierten Ständigen Ausstellung. Damit nahm das Museum seine vor dem Zweiten Weltkrieg angestammten Ausstellungsbereiche wieder in Besitz.

Drei Rundgänge der Ständigen Ausstellung
Die Ständige Ausstellung umfasst drei chronologisch geordnete und von der Architektur bestimmte Rundgänge, die etappenweise eröffnet werden:
·„Antike bis Historismus“ (seit Dez. 2007),
·„Asiatische Kunst“ und (ab Nov. 2009)
·„Jugendstil bis Gegenwart“ (ab Nov. 2011).

Rundgänge in einer Welt
Bei der großen Zahl von Sammlungsstücken ist es immer wieder ein kaum zu lösendes Problem, die Auswahl für eine Dauerausstellung aus dem Fundus des Leipziger Völkerkundemuseums zu treffen. Der überwiegende Teil der rund 220.000 Ethnographica konnte noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt werden. Auch dieses Mal, bei der Wiedereröffnung des Grassimuseums, werden die Besucher nur eine Auswahl sehen können, die unter ethnographischen und kunsthistorischen Gesichtspunkten getroffen wurde.
Ergänzend sind in allen Ausstellungsbereichen Objekte aus den Sammlungen des Dresdner Völkerkundemuseums und des Völkerkundemuseums Herrnhut hinzugenommen worden. Somit ist ein kleiner Einblick in den Umfang der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen möglich. Die Objekte dieser Dauerausstellung werden in nicht zu langen Zeitabständen mit anderen aus dem sächsischen Fundus ausgetauscht. Zudem sollen von Zeit zu Zeit neue thematische Teilbereiche in den einzelnen Abschnitten der Ausstellung entstehen. So kann auch eine Dauerausstellung mit ihrer spezifischen Didaktik immer spannend und abwechslungsreich bleiben.
Auf einer Ausstellungsfläche von 4000m² lädt das Museum zu einem Streifzug durch die Welt Südostasiens mit Indonesien, Thailand und Myanmar (Birma) und Südasiens mit Indien und Sri Lanka ein. Von dort gelangt der Besucher zum tibetisch-mongolischen Kulturraum.
Die Ausstellung führt weiter von Ostasien über Europa und durch den Orient, um dann in der zweiten Etage den Orient fortzusetzen und durch das subsaharische Afrika, Amerika, Ozeanien und Australien zu geleiten.
www.mvl-grassimuseum.de

Antike bis Historismus
Im ersten, den älteren Sammlungsteilen gewidmeten Rundgang werden rund 2.000 Kunstobjekte in dreißig Räumen präsentiert. Der Rundgang ist als gattungsübergreifende, kunst- und kulturhistorisch orientierte Inszenierung angelegt.
Zu den Höhepunkten dieses Ausstellungsrundganges zählen neben einer begehbaren Vitrine mit italienischen Majoliken der Renaissance drei historische Raumausstattungen:
Einmalig im musealen Kontext – die Refektoriumsvertäfelung aus dem Kloster Cori nahe Rom. Von exotischer Schönheit – die erstmals öffentlich präsentierte Wandbespannung mit Chinesendarstellungen aus dem Rittergut Zehmen bei Leipzig und schließlich ebenfalls durch langjährige Restaurierung wiedererstanden – der Römische Saal aus dem Herrenhaus von Eythra, einem der Orte, die wie auch Zehmen dem Braunkohlenabbau rund um Leipzig zum Opfer fielen.

Zum ersten Mal seit knapp sieben Jahrzehnten können Reichtum und Vielfalt der großen Leipziger Bürgersammlung neu entdeckt werden. Zahlreiche der ausgestellten Werke werden nach jahrzehntelangem Schattendasein in den Depots wieder für die Öffentlichkeit erlebbar, ein Großteil der Neuerwerbungen aus den letzten Jahren wird überhaupt erstmalig öffentlich präsentiert.

Der erste sich über dreißig Ausstellungsräume erstreckende Rundgang „Antike bis Historismus“ ist den älteren Sammlungsbeständen gewidmet und lädt ein zu einer Reise durch 2500 Jahre Kunstgeschichte.
Der zweite Ausstellungsrundgang „Asiatische Kunst. Impulse für Europa“ ist am 31.1.2010 eröffnet worden, der dritte Rundgang „Jugendstil bis Gegenwart“ folgte am 4.3.2012.
Darüber hinaus locken wechselnde Sonderausstellungen und die jährlich Ende Oktober stattfindende GRASSIMESSE ins Museum.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr geöffnet.

aktuelle Veranstaltungen
http://www.grassimuseum.de/veranstaltungen.0.html

KONTAKT

GRASSIMUSEUM - Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5 – 11
04103 Leipzig
  Tel.: +49(0)341-2229 100
Fax: +49(0)341-2229 200
E-Mail:
grassimuseum@leipzig.de
Weitere Angaben unter http://www.grassimuseum.de/mfk_index.htm

24. November 2016 - 1. Januar 2018 Grassimuseum präsentiert Kunst im Kontext der Reformation
Ausstellung "Gottes Werk und Wort vor Augen"

2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal. Unter dem Titel "Gottes Werk und Wort vor Augen" lädt das Grassimuseum seine Besucher dazu ein, in der Dauerausstellung "Antike bis Historismus" präsentierte Objekte im historischen Kontext der Reformation neu zu entdecken.
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels. Dieser berühmte "Thesenanschlag" gilt bis heute als Beginn der Reformation. Es folgte eine Bewegung, die die Menschen nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa nachhaltig beeinflusste und weltweit bis heute Spuren hinterließ. Kaum ein Lebensbereich blieb von der Reformation unberührt - sie prägte neben Kirche und Theologie auch Musik und Kunst, Wirtschaft und Soziales, Sprache und Recht.
In der Ausstellung "Gottes Werk und Wort vor Augen" präsentiert das Grassimuseum für Angewandte Kunst ab dem 24. November 2016 Gegenstände seiner Dauerausstellung vor dem Hintergrund des Reformationsjubiläums. Dabei handelt es sich um Skulpturen, Werke der Goldschmiedekunst, keramische Arbeiten, Medaillen und Plaketten, die einen Bezug zur Reformation oder dem Zeitalter der Konfessionalisierung aufweisen. Daneben werden temporär in der Ständigen Ausstellung Grafiken und weitere Exponate gezeigt, die im Zusammenhang mit Reformations-Jubiläen vergangener Jahrhunderte entstanden sind. Sämtliche Objekte mit Bezug zur Reformation werden durch Informationen gesondert erschlossen und in den Vitrinen optisch hervorgehoben.
Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
24. November 2016 - 28. Mai 2017 Ausstellung: Gedanken Raum geben
Das Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig hat zehn zeitgenössische Künstler aus verschiedenen Bereichen gebeten, Räume für Besinnung, Rückzug und Meditiation zu schaffen.
Anlass für die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist das 2017 in Deutschland anstehende Reformationsjubiläum. Ausgangspunkt für die Erschaffung der Räume, die sowohl real wie fiktiv oder beides sein können, war ein Zitat Martin Luthers.
Dieses Zitat stammt aus einem Brief des Reformators an den Barbier Meister Peter. In dem Brief beschreibt er seine Gedanken und Gefühle hinsichtlich des Gesprächs mit Gott und seine Art, ein frommes Leben zu führen. Wenn Luther schreibt: "... gute Gedanken kommen, so soll man die anderen Bitten fahren lassen und diesen Gedanken Raum geben und ihnen in Stille zuhören ..." bezieht sich dies auf einen geistig-spirituellen Raum.
Diese Ebene griffen die Künstler auf, gaben ihr eine Form und erschufen Räume, in denen der Besucher seinen eigenen Platz finden kann.
Ausstellende Künstler
• Rudolf Bott (Gold- und Silberschmiedekünstler, Neuburg an der Donau)
• Barbara Falkner (Raumsektor GbR, Berlin)
• Corina Forthuber (Künstlerin, Halle/ Wien)
• Franziska und Sophia Hoffmann (Künstlerinnen, Dresden)
• Cornelia Friederike Müller (Künstlerin/ Soundkünstlerin, Leipzig)
• Osmar Osten (Künstler, Chemnitz)
• Emil Siemeister (Künstler, Königsdorf/ Österreich)
• Héctor Solari (Videokünstler, Dresden)
• Rosi Steinbach (Keramikatelier, Leipzig)
• Dagmar Varady (Künstlerin, Halle)
Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig