Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85, 01809 Heidenau
Telefon (03529) 5639-0
Telefax (03529) 5639-99
Besucherservice Tel. (03529) 5639-19
E-Mail: barockgarten@compuserve.de
ab 1. August 2008 grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Internet: www.barockgarten-grosssedlitz.de
Rufen Sie an oder besuchen Sie die Hompage: www.barockgarten-grosssedlitz.de , wenn Sie Angebote zu Vermietungen, Eheschließungen oder Kinderprogrammen benötigen.
Öffnungszeiten: täglich April bis September 8-20 Uhr
Eintritt: Erwachsene 2,60 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
8. März 2025 | 11 Uhr |
Von der Planung zur Blüte – Die Vorbereitung auf die Gartensaison Vollzahler 12,00 € / ermäßigt 11,00 € / Kind (6 - 16 Jahre): 3,00 € / jeweils inklusive Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
5. April 2025 | 16:30 - 18 Uhr |
"Schweden - Wasser, Wälder, Wildnis" - Reisevortrag Reisejournalist Wolf Leichsenring nimmt Sie mit auf seine 6.000 km lange Rundtour mit dem Wohnmobil durch die wunderschöne Natur Skandinaviens – von Göteborg, quer durch Lappland bis nach Kiruna im Norden und entlang der Ostseeküste hinunter bis nach Stockholm. Die Straße der Wildnis bezaubert mit ihren Wäldern, unzähligen Seen und Gebirgszügen. 8,00 € | 6,00 € | 1,00 € inkl. Parkeintritt (Schlösserlandkarten und Saisonkarten gelten nicht) Für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Veranstaltungsort: Gesellschaftsraum in der Oberen Orangerie Reservieren Sie gern im voraus. Tel. +49(0)3529 5639-0, E-Mail: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de Einlass ab 16 Uhr TIPP: Besuchen Sie gern vor dem Vortrag die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
6., 13., 18., 20., 21. April 2025 | 11:30 Uhr + 14 Uhr |
Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles" Führungen und Aktionen Blick zur Unteren Orangerie Öffentliche Parkführung Erfahren Sie, warum der Garten in Großsedlitz "Sachsens Versailles" genannt wird. Warum wurde ausgerechnet hier das Fest des "Polnischen weißen Adlerordens" gefeiert? Und wie kommt es, dass der Park heute noch als einer der bedeutenden Barockgärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland erhalten ist? 10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder geeignet, ohne Altersangabe ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss oder vor der Führung die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
12. April 2025 | 11 Uhr |
Von Kaiserkronen und Mannsschild – Die Frühjahrspflanzung Unser Gärtner entführt Sie in die faszinierende Welt der Frühblüher im Barockgarten. Sie erfahren, weshalb die prächtigen Kaiserkronen und das auffällige Mannsschild nicht nur ästhetische Höhepunkte setzen, sondern auch symbolische Bedeutung haben. Unser Fachmann zeigt Ihnen die gestalterische Anordnung der Pflanzen, die den barocken Stil unterstreicht und erläutert die Auswahl der geeigneten Sorten. Zudem erhalten Sie Einblick in die Pflege und die besonderen Anforderungen dieser Pflanzen, um eine üppige Blüte zu erreichen. Lassen Sie sich von der Farbenvielfalt und dem Duft des Frühlings verzaubern und entdecken Sie die Geheimnisse der Frühjahrsbepflanzung in unserem historischen Garten. Beginn der Führung am Eingang zum Barockgarten Großsedlitz | Ticketvorverkauf online, Restkarten an der Tageskasse TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. Vollzahler 12,00 € / ermäßigt 11,00 € / Kind (6 - 16 Jahre): 3,00 € / jeweils inklusive Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
20. + 21. April 2025 | 10 - 13:30 Uhr |
Oster-Brunch im Café Friedrichschlösschen Das Café Friedrichschlösschen lädt zum gemütlichen Oster-Brunch ein. Lassen Sie sich und Ihren Gaumen verwöhnen, genießen Sie das zauberhafte Ambiente des Barockgartens Großsedlitz und das frühlingshafte Flair, wenn die ersten Knospen sprießen. Es gibt noch freie Plätze. Einlass ab 10 Uhr über den Haupteingang des Barockgartens Großsedlitz Eine Anmeldung über das Café Friedrichschlösschen ist zwingend erforderlich. Tel.: 03529-5290992 36,50 € | Kind bis 10 Jahren: 20,00 € | zzgl. Parkeintritt für Kinder geeignet Café Friedrichschlösschen im Barockgarten Großsedlitz Parkstraße 87 01809 Heidenau Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr (April - Oktober) Montag: Ruhetag (außer feiertags) E-Mail: info@cafe-friedrichschloesschen.de Telefon: 03529 52 90 992 |
26. April 2025 | 5 - 10 Uhr |
3. Fotowalk - Mit der Kamera zum Sonnenaufgang Zwischen Orangenbäumen und Wasserspielen können Sie auf Motivsuche gehen und das zu einer Zeit, wo der Garten für Besucher noch nicht geöffnet ist. Angefangen von der blauen zur goldenen Stunde bis hin zum Sonnenaufgang erleben Sie einen einmaligen Tagesanbruch in Mitten des barocken Flairs. Sie finden einzigartige Motive von Skulpturen, Orangenbäumchen, Sichtachsen, Treppenanlagen, Wasserkünste, barocken Galerien und Grünanlagen. Das barocke Gartenkleinod still in einer lieblichen Natur entfaltet jederzeit den Zauber seiner natürlichen Ausstrahlung, die so einige Künstler immer wieder zu vielfältigen Interpretationen bewegte. Hier können Sie zum Künstler werden, sich inspirieren lassen und vielleicht einmalige Aufnahmen machen. Der Fotowalk wird von unserem Mitarbeiter und Hobbyfotografen Peter Clemens geführt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Barockgarten Großsedlitz. Die entstandenen Aufnahmen können im Anschluss über Beamer und Leinwand bei einem kleinen gemeinsamen Frühstück bestaunt und besprochen werden. Mit der Kamera zum Sonnenaufgang in den Barockgarten Großsedlitz. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Daher buchen Sie Ihr Ticket schnell, um zu einer ungewöhnlichen Zeit an einem außergwöhnlichen Ort fotografieren zu können. Das erforderliche Fotoequipment muss von den Teilnehmern mitgebracht werden. Für entstandene Schäden an Personen und Ausrüstung übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Empfehlenswert ist es, auch eine Taschenlampe/Stirnlampe dabei zu haben. 10,00 € |
27. April 2025 18. Mai 2025 29. Juni 2025 27. Juli 2025 24. August 2025 21. September 2025 26. Oktober 2025 |
14 - 15:30 Uhr |
Sonderführung durch Graf von Wackerbarth Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Gehen Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth auf spannende Entdeckungstour durch den Barockgarten Großsedlitz. Dabei erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen Zeiten in Sachsen. Ein Muss für Wissenshungrige und Gartenfans. Um Anmeldung (Mo - Fr 8 - 17 Uhr) wird gebeten: Tel.: 03529-56390 12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. |
Mai
1. Mai 2025 | 11 Uhr + 14 Uhr |
Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles" Führungen und Aktionen Blick zur Unteren Orangerie Öffentliche Parkführung Erfahren Sie, warum der Garten in Großsedlitz "Sachsens Versailles" genannt wird. Warum wurde ausgerechnet hier das Fest des "Polnischen weißen Adlerordens" gefeiert? Und wie kommt es, dass der Park heute noch als einer der bedeutenden Barockgärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland erhalten ist? 10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder geeignet, ohne Altersangabe ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss oder vor der Führung die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
4., 11., 18. Mai 2025 | 11 Uhr |
Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles" Führungen und Aktionen Blick zur Unteren Orangerie Öffentliche Parkführung Erfahren Sie, warum der Garten in Großsedlitz "Sachsens Versailles" genannt wird. Warum wurde ausgerechnet hier das Fest des "Polnischen weißen Adlerordens" gefeiert? Und wie kommt es, dass der Park heute noch als einer der bedeutenden Barockgärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland erhalten ist? 10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder geeignet, ohne Altersangabe ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss oder vor der Führung die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
4. + 29. Mai 2025 6. Juli 2025 3. August 2025 5. Oktober 2025 |
14 Uhr |
Öffentliche Sonderführung "Von schönen Frauen und starken Männern" Wenn Sandstein zum Leben erweckt Sandstein ist der bevorzugte Werstein des Barocks in Sachsen. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung in historischen Gärten und über die Schöpfer der Skulpturen in Großsedlitz. Hier können Sie heute noch 60 Bildwerke aus sächsischem Sandstein bewundern, darunter 24 Originale. TIPP: Besuchen Sie gern davor oder im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. 13,00 € /erm. 11,00 € / Kind: 3,50 € / inkl. Parkeintritt für Kinder geeignet So 01.06.2025 11:00 Uhr |
7. Mai 2025 9. Juli 2025 10. September 2025 |
17 - 18 Uhr |
Zeit für dich – Klangkonzert vor malerischer Kulisse Klangkünstlerin Katrin Strelow und fünf weitere namhafte Dresdner Klangmeister entführen Sie mit grossen und kleinen Gongs, Klangschalen und sinnlichen, die Seele berührenden Klanginstrumenten in eine Welt aus Schwingungen, Tönen und Musik. Bitte bringen Sie sich eine Matte und eine leichte Decke mit, damit Sie wunderbar entspannen können. Die Gebühr für das Konzert wird an die Klangkünstler entrichtet. Das Konzert findet im Naturtheater statt, bei schlechtem Wetter im Gesellschaftsraum der Oberen Orangerie. Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vor dem Konzert unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de oder über die Kontaktdaten der Klangkünstlerin. Vollzahler 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kind (6 - 16 Jahre) 1,00 € zzgl. 25,00 € Konzertgebühr pro Erwachsenem ab ca. 5 Jahren (für Kinder ist das Konzert FREI) |
11. Mai 2025 | 10 - 13:30 Uhr |
Muttertagsbrunch |
17. Mai 2025 | 16 - 18 Uhr |
Dixie meets Barock mit May Day Jazzband Zum 53. Internationalen Dixieland Festival Dresden May Day Jazzband aus den Niederlanden im Barockgarten Großsedlitz 12,00 € | ermäßigt 10,00 € | Kind 6 - 16 Jahre: 3,00 € | Kind < 6 Jahre frei | Schlösserlandkarten und Saisonkarten gelten nicht für Kinder geeignet Einlass ab 15 Uhr |
18. Mai 2025 29. Juni 2025 27. Juli 2025 24. August 2025 21. September 2025 26. Oktober 2025 |
14 - 15:30 Uhr |
Sonderführung durch Graf von Wackerbarth Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Gehen Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth auf spannende Entdeckungstour durch den Barockgarten Großsedlitz. Dabei erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen Zeiten in Sachsen. Ein Muss für Wissenshungrige und Gartenfans. Um Anmeldung (Mo - Fr 8 - 17 Uhr) wird gebeten: Tel.: 03529-56390 12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. |
24. + 25. Mai 2025 | 10 - 18 Uhr |
11. Sächsische Zitrustage Seit einigen Jahren bereichern Pomeranzenstämmchen in blau-weiß schräggestreiften Gefäßen den Barockgarten Großsedlitz. Sie heben sich mit dieser auffälligen Kübelfarbe vom Bestand des Barockgartens deutlich ab. Was hat es mit ihnen auf sich, woher kommen sie, warum sind sie hier? Unter dem Titel Auftritt der Zwingerpomeranzen bieten die 11. Sächsischen Zitrustage den Orangerien unter August dem Starken eine Bühne. Der sächsische Landesherr, der Großsedlitz 1723 erwarb, sammelte mit Leidenschaft Zitruspflanzen. In den Dresdner Hofgärten gab es zu seiner Zeit bis zu 3.000 Zitrusbäume unterschiedlicher Arten und Sorten. Fragen zum Zwinger-Bestand und die Vielfalt historischer Sorten wird die diesjährige Ausstellung in den Blick nehmen. Wir laden ein, die Zitrusfamilie und die Herausforderungen der Orangeriekultur anhand von Früchten, Daten und Fakten kennenzulernen. Seit 550 Jahren ist die Zitruskultivierung auf sächsischem Territorium nachgewiesen: eine enorme Kontinuität der Pflanzenkultivierung. Die Veranstaltung findet in beiden Orangerien statt. Programm laufend am 25./26.05.2025 Praxistips und Beratung durch die Großsedlitzer Orangeriegärtner in der Unteren Orangerie sowie Verkaufsausstellung und Mitmachangebote rund um die Zitrus in der Langgalerie in der Oberen Orangerie. Kulinarische Angebote in der Langgalerie und rund um das Café Friedrichschlösschen. 12,00 € | ermäßigt 10,00 € | Kind 6 - 16 Jahre: 3,00 € | Schlösserlandkarten und Saisonkarten gelten nicht für Kinder geeignet |
29. Mai 2025 15. Juni 2025 17. + 29. Juli 2025 10. August 2025 14. September 2025 |
11 - 12:30 Uhr |
Familienführung "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln" rung ist eine interaktive und
altersgerechte Führung für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Hier erfahren Sie Interessantes zu den Besonderheiten des barocken Gartens: Was ist eine Sichtachse? Wo ist in unserem Garten Symmetrie zu finden? Was hat es mit den drei goldenen Äpfeln in unserem Barockgarten auf sich? Wo gibt es Bienenkörbe zu finden? Auf all das und viele weitere Fragen wird in dieser spannenden Führung eingegangen. Am Ende gibt es für die Kinder sogar Preise zu gewinnen, wenn sie die Ohren gut gespitzt haben. Ein Muss für alle kleinen und großen Gartenfans. Die Erwachsenen können dabei gern mitkommen und selbst viel Neues erfahren oder aber ihre Kinder gern in unsere Obhut übergeben, um den Garten in Stille genießen zu können. Neugierig geworden? Dann am besten gleich anmelden! Telefonisch Mo - Fr: 10-17 Uhr unter 03529-56390 Parkeintritt mit Kinderführung (Dauer ca. 90 Minuten) inkl. rundgangsbegleitendem Rätsel 12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ab 4 Jahre geeignet. |