Veranstaltungen Gottleuba-Berggießhübel 2025 - 2026
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gottleubatal
Gottesdienste
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rosenthal-Langenhennersdorf
Gottesdienste
Nachrichten aus
der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebstadt-Ottendorf
Gottesdienste / Andachten
Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebstadt-Ottendorf
Gottesdienste / Andachten
wiederkehrende Veranstaltungen Gottleuba-Berggießhübel 2025
bis 6. April 2025 |
jeden Sonntag 10 - 11:30 Uhr |
Spaziergang mit Alpakas
Erleben Sie einen ca. 1,5 stündigen Spaziergang mit 4 Alpakas durch die schöne Natur in Bad Gottleuba-Berggießhübel. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 4 alpakaführende Personen begrenzt, so dass wir in einer kleinen Gruppe unterwegs sein werden. Begleitpersonen können jederzeit mitlaufen. Und natürlich dürfen Sie sich beim Führen auch mit Ihrer Begleitperson abwechseln. 50 € pro alpakaführende Person (Preis gilt f. Erwachsene & Kinder ab 10 Jahren) Begleitpersonen zahlen 15 € (Erwachsene) 10 € (Kinder v. 4 bis 10 Jahre) bzw. kostenlos für Kinder von 0 bis 3 Jahre. |
in Bad Gottleuba Thomas-Müntzer-Str. 5 |
bis 25. Mai 2025 |
jeden Sonntag 8:30 - 11:15 Uhr |
Geführte Wanderung rund um Berggießhübel Sie wandern zu wöchentlich wechselnden Zielen entlang der Grenze von Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge und erleben eine abwechslungsreiche Landschaft Sie wandern mit Stefan Steinke in der nahem Umgebung Berggießhübels durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit Sandsteinfelsen, ruhigen Wäldern, typischen Tälern und schönen Aussichten. Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zu Geologie, Besiedlung, Bergbau, Kurwesen sowie zu Flora und Fauna. Teilnahme: 4,- € (mit Gästekarte Sächsische Schweiz), 5,- € (ohne Gästekarte) Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden Festes Schuhwerk erforderlich! Einklappen |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 / Vorplatz |
bis 27. Mai 2025 |
jeden Dienstag 15 - 17 Uhr |
Bastelnachmittag im Schuberts Kreativer Bastelspaß für Klein und Groß. Mit Filz, Papier, Wolle, Naturmaterialien u.v.m. entstehen unter Anleitung von Kristin und Silke kleine Werkstücke. Teilnahme: 1,- € zzgl. Material Anmeldung unter Tel. 0162 7965526 erwünscht. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
jeden 1. Mittwoch im Monat bis 3. Dezember 2025 |
19 - 21 Uhr |
Brett- und Gesellschaftsspiele und Skat im Schuberts Eine Vielzahl von Gesellschafts- und Kartenspielen sind vorhanden, wer mag, kann auch gern sein Lieblingsspiel mitbringen. Eintritt frei - Spende erbeten. Getränkeangebot und kleine Knabbereien vorhanden. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
bis 18. Dezember 2025 |
jeden Donnerstag 19 - 21 Uhr |
Geselliger Kegelabend Spiel, Sport und Unterhaltung mit Hartwig und Peter auf der Vereinskegelbahn im Bürgerhaus. Teilnahme 2 € mit Gästekarte / 3 € ohne Gästekarte. Achtung. begrenzte Kapazitäten! Anmeldung unter www.svmedizin-bg.de/kontakt möglich. Teilnahme ab 16 Jahren! ACHTUNG: Entfällt am 29. Mai 2025 |
Kegelbahn im Bürgerhaus Pirnaer Straße 4 Bad Gottleuba |
Januar
24., 25., 31. Januar 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
24. Januar 2025 7. + 21. Februar 2025 |
15 - 16:15 Uhr |
Stadtgeschichte - Rundgang durch Bad Gottleuba Ein Stadtspaziergang durch das historische (Bad) Gottleuba ist wie eine Zeitreise. Schritt für Schritt treffen Sie Zeitzeugnisse und auf verschiedenste Themen der Stadtentwicklung... von der Siedlung am Kulmer Steig bis zur heuten Doppelkurstadt. Teilnahme: 3,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 4,00 Euro (ohne Gästekarte) |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba - Haupteingang/Brücke, Königstraße 39 |
25. Januar 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
25. Januar 2025 15. Februar 2025 |
19 - 21:30 Uhr | Jazz-Konzert im Schuberts |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
26. Januar 2025 | 10 - 15 Uhr |
Winterwanderung: Zwischen Sandstein und Granit, Kulturlandschaft zwischen Erz- und
Elbsandsteingebirge Geführte Winterwanderung des Tourismusvereins Rosenthal-Bielatal Entdecken Sie die winterliche Pracht von Rosenthal-Bielatal auf ganz besondere Weise! mittlerer Schwierigkeitsgrad, festes Schuhwerk, event. Getränk u. kl. Imbiss mitbringen Treff um 10 Uhr am Parkplatz an der Gottleuba in Bad Gottleuba |
Parkplatz an der Gottleuba Ernst-Hackebeil-Straße |
31. Januar 2025 | 14 - 15:30 Uhr | Glühwein und Fettbemmen - Bergmannssnack am unterirdischen See |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A |
31. Januar 2025 | 15 - 16:15 Uhr |
Wenns draußen lustig schneit - ein Winterwandelkonzert Mit Lyrik, Prosa und Musik durch das winterliche Berggießhübel begleiten Sie Uwe Becker (Sprecher) und Frank Müller (Akkordeon, Gitarre). Erfreuen Sie sich an Betrachtungen von Erwin Strittmatter, Lene Voigt, Erich Kästner und anderen. 7 €/ 6 € mit Gästekarte |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 / Vorplatz |
Februar
1., 4. - 8. - 26. Februar 2025 |
9:30 - 11 Uhr 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
1., 6., 7., 8., 13., 14. Februar 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
1. Februar 2025 | 14 - 15:30 Uhr |
Glühweinführung an den unterirdischen See Genießen Sie in der Adventszeit einen wärmenden Glühwein oder Tee am unterirdischen See. Für Gruppen ist das Angebot nach Anmeldung auch ganzjährig möglich. Nachdem Ihre Gruppe bei uns am Besucherbergwerk in Berggießhübel angekommen ist, bekommt zunächst jeder Gast einen Helm. Anschließend beginnt die Führung durch den „Marie Louise Stolln“. Die Gruppe erlebt während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfährt Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge. Nach ca. 60 Minuten erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, die ehemalige Hauptabbaustätte des Eisenerzes. Hier erwartet die Gruppe dann der Glühwein im romantischen Ambiente am unterirdischen See. Erwachsene 14 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 13 € Kinder 12 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A |
1. Februar 2025 | 15 - 17 Uhr |
Kaffeetrinken und Pianomusik am unterirdischen See BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln", Talstraße 2 A, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel Nach der Frührung durch den "Marie Louise Stolln" nehmen Sie am unterirdischen See platz und genießen bei unterhaltsamer Pianomusik Kuchen, Kaffeee oder Tee. Dauer ca. 2 Stunden - Anmeldung online erforderlich! Teilnahme inkl. Führung 30,- € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A |
2. + 16. Februar 2025 9. + 23. März 2025 6. + 20. April 2025 4. + 18. Mai 2025 |
9 - 11:15 Uhr |
Geführte Wanderung zur Talsperre Gottleuba mit Wanderführer Harald Gilge zum Aussichtspunkt in Hartmannsbach und überqueren Sie die 52 Meter hohe Staumauer der Talsperre Gottleuba. Bei dieser einzigartigen Themenwanderung stehen der Flutkatastrophen, Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Am Wegesrand bieten sich schöne Aussichten in die waldreiche Mittelgebirgslandschaft. Strecke: ca. 6,5 km / Dauer: ca. 2 Stunden Mittlere Belastung, für Herzpatienten bedingt geeignet. Teilnahme: 4,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 5,00 Euro (ohne Gästekarte) Festes Schuhwerk erforderlich! |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haupteingang / Brücke |
2. + 16. Februar 2025 2. + 23. März 2025 27. April 2025 25. Mai 2025 |
10 - 11:15 Uhr |
Sonntagsmatinee im "Schuberts" Internationale (Meister)Schüler der "Musikhochschule Carl Maria von Weber" Dresden spielen in wechselnden Besetzungen klassische Werke am Konzertflügel. Eintritt frei - Spenden erbeten. Ein kleines Getränkeangebot ist vorbereitet. VORSCHAU: Am 26.05.25 spielt Jiwon Choi klassische Klavierwerke von Scarlatti, Haydn und Brahms am Flügel im Schuberts. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
4. Februar 2025 | 15 - 16 Uhr |
Museumsführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Ein Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 110 Jahren Kur- und Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, das historisches Laboratorium sowie vielfältige und z.T. ungewöhnliche medizinische Instrumente. Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes aus dem Behandlungsalltag von Patienten und Personal der 100jährigen Kuranlage. Dauer: ca. 1 Stunde • Mindestteilnehmerzahl: 4 Eintritt und Führung: 7,00 € (mit Gästekarte), 8,00 € (ohne Gästekarte) |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 / Klinikgelände / Ausschilderung folgen Bad Gottleuba |
5. Februar 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Winter im Erzgebirge - Konzert der Bimmelbah-Musikanten Echte Volksmusik-Tradition aus dem Erzgebirge – neu interpretiert. Mit mehrstimmigem Gesang begleitet von Konzertzither, Akkordeon, Gitarre oder a cappella bieten die Bimmelbah-Musikanten aus Lauenstein traditionelle Musik und humorvolle mundartliche Geschichten aus dem Erzgebirge. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) |
Bad Gottleuba, Klinik Giesenstein Königstraße 39 – 4. Etage |
6. + 20. Februar 2025 | 16 - 17:30 Uhr |
Freizeitkurs: Kuscheltiere stopfen Wählen Sie sich Ihren vorgefertigten Liebling aus, mit etwas Geduld ist der kleine Freund bald fertig. Das komplett genähte und vormontierte Kuscheltier aus hochwertigem, sehr weichem Plüsch muss nur noch mit Füllwatte ausgestopft werden und ist dann zum Kuscheln und Liebhaben bereit. Keine Kursgebühr, es werden nur die Materialkosten berechnet. Bitte in die Teilnahmeliste eintragen. |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Zimmer U74 Bad Gottleuba |
7. + 21. Februar 2025 | 15 - 16:15 Uhr |
Stadtgeschichte - Rundgang durch Bad Gottleuba Ein Stadtspaziergang durch das historische (Bad) Gottleuba ist wie eine Zeitreise. Schritt für Schritt treffen Sie Zeitzeugnisse und auf verschiedenste Themen der Stadtentwicklung... von der Siedlung am Kulmer Steig bis zur heuten Doppelkurstadt. Teilnahme: 3,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 4,00 Euro (ohne Gästekarte) |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba - Haupteingang/Brücke Königstraße 39 |
8. Februar 2025 | 19 - 21:30 Uhr |
BIWAK - eine Dia-Show mit Erlebnissen weltweit Dia-Show mit Thorsten Kutschke und dem Fotografen Stefan Messner von Erlebnissen weltweit und aus der Sächsischen Schweiz. Einlass ab 18 Uhr, mit Getränkeausschank vor Ort Kartenvorverkaufsstellen: Touristinformation am Besucherbergwerk Berggießhübel, Gasthof Hillig, Schreibwaren Hauswald in Berggießhübel |
Gasthof Hillig, Markt 13 |
12. Februar 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
An Minnan - eine humorvolle Lesung Vergnügliches von Liebe bis Leid hat Uwe Becker in der Literatur gefunden und lädt zu einer unterhaltsamen Stunde. |
MEDIAN-Bad Gottleuba, Klinik Giesenstein, 4. Etage Königstraße 39 |
14. Februar 2025 |
Valentinsdinner auf dem Augustusberg Der Chefkoch des Restaurants "Augustusberg" und das Serviceteam bewirten Sie im festlichen Ambiente, genießen Sie die Zweisamkeit. Tischreservierungen unter Tel. 035023 526350 |
Augustusberg - Hotel & Restaurant Augustusberg 15 Bad Gottleuba |
|
14. Februar 2025 |
Valentinstag Dreigangmenü zum Preis von 28,90 € |
Gasthof Hillig, Markt 13 | |
15. - 26., 28. Februar 2025 |
10 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
15. Februar 2025 | 19 - 21:30 Uhr | Jazz-Konzert im Schuberts |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
16. Februar 2025 | 18 Uhr |
Vortag mit Thorsten Kutschke & Stefan Messner "Streifzüge durch Namibia & Island" Einlass ab 17:30 Uhr - Kartenpreis: 11,00 € (Verkauf im Gasthof oder Schreibwarenhauswald in Berggießhübel) |
Gasthof Hillig, Markt 13 |
18. Februar 2025 | 15 - 17 Uhr |
Museumsführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Ein Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 110 Jahren Kur- und Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, das historisches Laboratorium sowie vielfältige und z.T. ungewöhnliche medizinische Instrumente. Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes aus dem Behandlungsalltag von Patienten und Personal der 100jährigen Kuranlage. Dauer: ca. 1 Stunde • Mindestteilnehmerzahl: 4 Eintritt und Führung: 7,00 € (mit Gästekarte), 8,00 € (ohne Gästekarte) |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 / Klinikgelände / Ausschilderung folgen Bad Gottleuba |
19. Februar 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Rote Augen, blauer Mund - humorvolle Lesung mit Uwe Becker Missverständnisse und Verständigungsschwierigkeiten einerseits, Vergnügen andererseits. Uwe Becker bringt beides zusammen. Welche Verwirrungen und Katastrophen falsche oder falsch verstandene Wörter auslösen können, haben Axel Hacke, Renate Holland-Moritz, C. U. Wiesner, Ernst Röhl und Loriot erlebt und notiert. Was die Betroffenen an den Rand der Verzweiflung bringt, bringt das Publikum zum Lachen. Eintritt mit Gästekarte 4,- € |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Haus Giesenstein - 4. Etage |
22. Februar 2025 | 19 - 20:30 Uhr |
Tribute für Gerhard Gundermann im Konzertprogramm würdigt Dirk Ende das Werk des "singenden Baggerfahres aus der Lausitz" in all seinen Facetten Eintritt frei - Spende erbeten. Bar ab 18 Uhr geöffnet. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 , Bad Gottleuba |
23. Februar 2025 | 9 - 11:15 Uhr |
Kleine Mühlentour mit Besuch der Max Bähr-Mühle Einst wichtige Handwerksbetriebe sind die Mühlen im Gottleubatal, heute fast vergessene Zeitzeugen. Das Gebäudeensemble Bähr-Mühle ist noch voll funktionsfähig Die kleine Mühlentour erinnert an 5 Mühlenstandorte in der Stadt Bad Gottleuba und endet mit dem einstündigen Besuch der Bähr-Mühle bei der Vorführung der alten Technik beim Schausägen und Schaumahlen. Teilnahme: 5,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 6,00 Euro (ohne Gästekarte) Dauer ca. 2 Stunden Festes Schuhwerk erforderlich! |
Wandertreffpunkt MEDIAN-Gesundheitspark Bad Gottleuba; Haupteingang/Brücke, Königstraße 39 Bad Gottleuba |
23. Februar 2025 | 14 - 17 Uhr |
Kinderfasching des Karnevalsverein Bad Gottleuba Euch Kindern erwartet ein intergalaktisches Faschingsfest mit viel buntem Konfetti und lustigen Spielen. Natürlich werden auch dieses Jahr unsere Clowns für Stimmung, Spaß und Überraschungen sorgen. Start: 14:30 Uhr im Kostüm |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c 01816 Bad Gottleuba |
26. Februar 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Dir gehört mein ganzes Herz - Musicalmelodien Madeleine Wolf (Gesang) und Hans-Georg Mauer (Piano) schwelgen in bekannten Melodien verschiedenster Musicals und Filmhits. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Haus Giesenstein – 4. Etage Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
27. Februar 2025 |
11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
27. Februar 2025 | 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
27. Februar 2025 | 18 - 20:15 Uhr |
Fackel- und Lampionumzug zum Faschingsauftakt Der örtliche Karnevalsverein begrüßte in Begleitung der Schalmeienkapelle mit einem Umzug die 5. Jahreszeit, Fackeln und Lampions bringen Licht ins Dunkel Achtung: neuer Startpunkt und neue Umzugsstrecke: Vereinshaus Narrenhäusl - Königstraße bis Abzweig Hackebeilstraße - Hackebeilstraße - Marktplatz - Königstraße - Vereinshaus "Narrenhäusl" Am Narrenhäusl wird dann anschließend mit Musik, Gegrilltem und Getränken eine kleine Open-Air-Party gefeiert |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c |
28. Februar 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A Berggießhübel |
28. Februar 2025 | 19 - 23:45 Uhr |
Prinzenball des Karnevalsverein Bad Gottleuba Motto "Wilder Westen im Gottleubatal" - feiern wir den 72. Karneval. Direkt aus dem wilden Westen kommt unser Prinzenpaar ins Narrenhäusl, begrüßt das Landvolk euch seine diesjährigen Faschingsregeln. Anschließend führen wir euch unser aktionsreiches wildes Programm auf. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns zu lachen und zu feiern. Einlass und Bar ab 19 Uhr geöffnet, Tickets: an der Abendkasse |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c |
März
1. März 2025 |
9:30 - 11 Uhr 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
1. März 2025 |
10 Uhr 11 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
1. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Doktor Leibtrost - Lesung mit Uwe Becker und andere meist kuriose Arzt- und Krankheitsgeschichten eine Schmunzelinfusion mit Gedichten und Kurzgeschichten von Heinz Erhardt, Lene Voigt, Axel Hacke und anderen Eintritt frei - Spende erwünscht. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
1. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Vielsaitiges - ein Kurkonzert mit internationaler Gitarrenmusik Die 4 Oelmanns präsentieren internationale Gitarrenmusik in Solo, Duo und Trio sowie moderne Keyboard-Arrangements, eingebunden in humorvolle Plaudereien. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haus Giesenstein, 4. Etage OT Bad Gottleuba |
1. März 2025 | 19 - 23:45 Uhr | Familienfasching |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c 01816 Bad Gottleuba |
1. März 2025 | 19 - 2 Uhr | Faschingsparty |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
2. + 23. März 2025 27. April 2025 25. Mai 2025 |
10 - 11:15 Uhr |
Sonntagsmatinee im "Schuberts" Internationale (Meister)Schüler der "Musikhochschule Carl Maria von Weber" Dresden spielen in wechselnden Besetzungen klassische Werke am Konzertflügel. Eintritt frei - Spenden erbeten. Ein kleines Getränkeangebot ist vorbereitet. VORSCHAU: Am 26.05.25 spielt Jiwon Choi klassische Klavierwerke von Scarlatti, Haydn und Brahms am Flügel im Schuberts. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
3. März 2025 | 14:30 - 18 Uhr |
Seniorenfasching des Karnevalsverein Bad Gottleuba Ab 15 Uhr begrüßen wir euch bei Pfannkuchen und lustigem Programm. |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c 01816 Bad Gottleuba |
4. + 18. März 2025 1. + 15. April 2025 6. + 15. Mai 2025 |
15 - 16:15 Uhr |
Museumsführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Ein Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 110 Jahren Kur- und Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, das historisches Laboratorium sowie vielfältige und z.T. ungewöhnliche medizinische Instrumente. Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes aus dem Behandlungsalltag von Patienten und Personal der 100jährigen Kuranlage. Dauer: ca. 1 Stunde • Mindestteilnehmerzahl: 4 Eintritt und Führung: 7,00 € (mit Gästekarte), 8,00 € (ohne Gästekarte) |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 / Klinikgelände / Ausschilderung folgen Bad Gottleuba |
4. März 2025 | 19 - 23:45 Uhr | Faschingsausklang des Karnevalsverein Bad Gottleuba |
„Narrenhäusl“ des Karnevalsverein Bad Gottleuba e.V. Königstraße 32c 01816 Bad Gottleuba |
5. März 2025 | 14 - 17 Uhr |
Kinderfasching Kinderdisko, schminken, spielen, basteln u.v.m. |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
5. März 2025 | 19 - 21 Uhr |
An Minnan - eine humorvolle Lesung Vergnügliches von Liebe bis Leid hat Uwe Becker in der Literatur gefunden und lädt zu einer unterhaltsamen Stunde. Eintritt mit Gästekarte 4,-€ |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Klinik Giesenstein, 4. Etage OT Bad Gottleuba |
6. - 8., 13. - 15., 20., 21., 27., 28. März 2025 |
11 Uhr 13 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
8., 15., 22., 29. März 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
8. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
LiebeVoll starke Frauen Zum Internationalen Frauentag - ein musikalisches Programm mit Martin Dohme (Trompete/Flügelhorn) Zur Unterstützung der medizinischen und therapeutischen Versorgung ukrainischer Kriegswaisen interpretiert Martin Domke zum Frauentag Stücke von Adele, Britney Spears, Secret Garden, Christina Perri,... Benefizkonzert - Spende erbeten. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
9. + 23. März 2025 6. + 20. April 2025 4. + 18. Mai 2025 |
9 - 11:15 Uhr |
Geführte Wanderung zur Talsperre Gottleuba mit Wanderführer Harald Gilge zum Aussichtspunkt in Hartmannsbach und überqueren Sie die 52 Meter hohe Staumauer der Talsperre Gottleuba. Bei dieser einzigartigen Themenwanderung stehen der Flutkatastrophen, Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Am Wegesrand bieten sich schöne Aussichten in die waldreiche Mittelgebirgslandschaft. Strecke: ca. 6,5 km / Dauer: ca. 2 Stunden Mittlere Belastung, für Herzpatienten bedingt geeignet. Teilnahme: 4,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 5,00 Euro (ohne Gästekarte) Festes Schuhwerk erforderlich! |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haupteingang / Brücke |
9. + 30.März 2025 | 12:50 - 17 Uhr |
Fahrt mit dem Reisebus zur Kamelienschau nach Zuschendorf Genießen Sie eine entspannte Busfahrt durch malerischen Bergwiesen und Täler des Osterzgebirges. Im Landschloss Zuschendorf können Sie bei einem Rundgang die Pracht der Kamelien genießen und anschließend noch in das Schlosscafé einkehren. Nachmittags geht es gemütlich zurück nach Bad Gottleuba-Berggießhübel. Abfahrtszeiten: 12:50 Uhr – Bushaltestelle Bad Gottleuba, Gesundheitspark, 13 Uhr – Bushaltestelle Berggießhübel, Kurhaus Anmeldung unbedingt erforderlich, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldung unter Telefon: 035023 52980 oder per Mail an info@badgottleuba-berggiesshuebel.de , Preis: 37,00 € inkl. Busfahrt, Eintritt & Freizeit. Dauer: ca. 4 Stunden. |
Kurgesellschaft Bad Gottleuba Berggießhübel mbH Talstraße 2A |
11. März 2025 | 19 - 20:30 Uhr |
Ahoi! eine spannende (Vortrags)Reise durch das Iser- und Riesengebirge Ein Vortag in der Reihe "Weltblicke" der VHS. Diesmal geht es mit Franziska Wolf vom böhmischen Elbtal über das Dach der tschechischen Republik.. Eintritt frei; Anmeldung unterwww.vhs-ssoe.de oder Telefon 03501 710990 erforderlich. |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
12. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Frühlingskonzert der Bimmelbah-Musikanten Echte Volksmusik-Tradition aus dem Erzgebirge - neu interpretiert. Mit mehrstimmigem Gesang, begleitet von Konzertzither, Akkordeon und Gitarre oder ganz a-cappella bietet die "Bimmelbah" Musik und Geschichten aus dem Erzgebirge passend zur Frühjahrszeit. Eintritt: 3,50 Euro (mit Gästekarte) |
MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haus Giesenstein, 4. Etage OT Bad Gottleuba |
14. + 28. März 2025 11. + 25. April 2025 9. + 23. Mai 2025 |
16 - 17:15 Uhr |
Stadtgeschichte - Rundgang durch Bad Gottleuba Ein Stadtspaziergang durch das historische (Bad) Gottleuba ist wie eine Zeitreise. Schritt für Schritt treffen Sie Zeitzeugnisse und auf verschiedenste Themen der Stadtentwicklung... von der Siedlung am Kulmer Steig bis zur heuten Doppelkurstadt. Teilnahme: 3,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 4,00 Euro (ohne Gästekarte) |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Haupteingang/Brücke, Königstraße 39 |
15. März 2025 | 19 - 21:15 Uhr |
Die Literaturner zu Gast im "Schuberts" Verschiedene Mitglieder der "Dresdener Literaturner" bringen humorvolle und nachdenkliche Kurzgeschichten aus eigener Feder zu Gehör. Eintritt frei - Spende erbeten. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
16.+ 30. März 2025 | 9 - 11:15 Uhr |
Kleine Mühlentour mit Besuch der Max Bähr-Mühle Einst wichtige Handwerksbetriebe sind die Mühlen im Gottleubatal heute fast vergessene Zeitzeugen. Das Gebäudeensemble "Bähr-Mühle" ist noch voll funktionsfähig Die kleine Mühlentour erinnert an 5 Mühlenstandorte in der Stadt Bad Gottleuba und endet mit dem einstündigen Besuch der Bähr-Mühle bei der Vorführung der alten Technik beim Schausägen und Schaumahlen. Teilnahme: 5,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 6,00 Euro (ohne Gästekarte) Dauer ca. 2 Stunden Festes Schuhwerk erforderlich! Preis pro Person: 14,00 € Preis pro Person mit Gästekarte Sächsische Schweiz: 12,00 € |
Wandertreffpunkt MEDIAN-Gesundheitspark Bad Gottleuba Haupteingang/Brücke, Königstraße 39 Bad Gottleuba |
16. März 2025 19. April 2025 |
13 - 17 Uhr |
3 Steine-Wanderung im Bahratal Abseits der zentralen Sächsischen Schweiz lernen Sie wunderschöne Ausblicke und ruhige Waldwege kennen. Sie entdecken Spuren vergangener Waldberufe und längst vergessene Handelswege, sehen das einzige Moor der Sächsischen Schweiz und stehen mit 551m üNN auf dem dritthöchsten Gipfel der Sächsischen Schweiz und erfahren u.a. wo der Sächsische König Albert gefrühstückt hat. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich: Telefon: 035023 52980 per E-Mail: info@badgottleuba-berggiesshuebel.de |
Wandertreffpunkt auf dem Waldparkplatz „Rosenthaler Straße" Rosenthaler Straß Markersbach |
19. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Lesung: "De Weiwer von Weinsbärch" und andere Heldinnen des Lebens Heldinnen des Lebens, Gattinnen, Mütter und Nachbarinnen vergnüglich gewürdigt und in dieser Lesung präsentiert von Uwe Becker. Eintritt mit Gästekarte 4,- € |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haus Giesenstein 4. Etage OT Bad Gottleuba |
21. + 22. März 2025 | 15:30 - 17 Uhr |
Klangschalenerlebnis am unterirdischen See Genießen Sie an unserem See mit tibetischen Klangschalen in das Reich der inneren Stille, Ruhe und Entspannung, abseits von Alltagsgeräuschen der Außenwelt. Anmeldung bzw. Onlinebuchung erforderlich Teilnahme: 25,-€ / Dauer ca. 2 Stunden |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
22. März 2025 | 12:30 - 14 Uhr |
Klangschalenerlebnis am unterirdischen See Genießen Sie an unserem See mit tibetischen Klangschalen in das Reich der inneren Stille, Ruhe und Entspannung, abseits von Alltagsgeräuschen der Außenwelt. Anmeldung bzw. Onlinebuchung erforderlich Teilnahme: 25,-€ / Dauer ca. 2 Stunden |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
22. März 2025 12. April 2025 16. August 2025 20. September 2025 18. Oktober 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
22. März 2025 | 19 - 23:30 Uhr |
Ü-30-Party im Sächsischen Haus die besten Hits der letzten Jahrzehnte Jetzt schon Karten für 5,-€ reservieren! Sprechen Sie uns gerne an und melden Sie sich bei Interesse unter info@saechsisches-haus.de oder unter 01625246764 |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
24. März 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
ABBA-Hits - ein Konzert mit Madeleine Wolf Eintritt: 6,00 € (mit Gästekarte) |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haus Giesenstein – 4. Etage OT Bad Gottleuba |
29. März 2025 |
11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 15:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
30. März 2025 18. Mai 2025 |
12:45 - 16:15 Uhr |
Grenzwanderung von Hellendorf nach Rajec Erleben Sie die unberührte Schönheit der Sächsischen Schweiz auf einer Wanderung von Hellendorf nach Rajec. Entlang der Sandsteinformation "Fichtenwände" und zum "Zeisigstein", der dritthöchsten Erhebung der Region, führt diese 12 km lange Route in etwa 4,5 Stunden. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Bringen Sie Ausweisdokumente und Rucksackverpflegung mit. Buchen Sie jetzt und erleben Sie die Naturwunder der Sächsischen Schweiz! Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich: Telefon: 035023 52980 per E-Mail: info@badgottleuba-berggiesshuebel.de Erwachsener: 12,00 €, ermässigt: 10,00 € |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz Hellendorf |
April
1. + 15. April 2025 6. + 15. Mai 2025 |
15 - 16:15 Uhr |
Museumsführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Ein Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 110 Jahren Kur- und Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, das historisches Laboratorium sowie vielfältige und z.T. ungewöhnliche medizinische Instrumente. Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes aus dem Behandlungsalltag von Patienten und Personal der 100jährigen Kuranlage. Dauer: ca. 1 Stunde • Mindestteilnehmerzahl: 4 Eintritt und Führung: 7,00 € (mit Gästekarte), 8,00 € (ohne Gästekarte) |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 / Klinikgelände / Ausschilderung folgen Bad Gottleuba |
3., 4., 10. - 12., 17. April 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
3. April 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Rote Augen, blauer Mund - humorvolle Lesung mit Uwe Becker Missverständnisse und Verständigungsschwierigkeiten einerseits, Vergnügen andererseits. Uwe Becker bringt beides zusammen. Eintritt mit Gästekarte 4,- € |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haus Giesenstein - 4. Etage OT Bad Gottleuba |
5. + 6. April 2025 | 14 - 17 Uhr | Ostermarkt für die ganze Familie |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
5. April 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Du bist mir so unendlich lieb Ein musikalisch-literarisches Programm über den Briefwechsel von Clara und Robert Schumann.. Matthias Janak liest aus den Briefen, Silvia Janak greift in die Tasten und bringt - natürlich -Schumannmusik zu Gehör. Eintritt frei - Spende erbeten. Einlass ab 18:30 Uhr - Bar geöffnet. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
6. + 20. April 2025 4. + 18. Mai 2025 |
9 - 11:15 Uhr |
Geführte Wanderung zur Talsperre Gottleuba mit Wanderführer Harald Gilge zum Aussichtspunkt in Hartmannsbach und überqueren Sie die 52 Meter hohe Staumauer der Talsperre Gottleuba. Bei dieser einzigartigen Themenwanderung stehen der Flutkatastrophen, Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Am Wegesrand bieten sich schöne Aussichten in die waldreiche Mittelgebirgslandschaft. Strecke: ca. 6,5 km / Dauer: ca. 2 Stunden Mittlere Belastung, für Herzpatienten bedingt geeignet. Teilnahme: 4,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 5,00 Euro (ohne Gästekarte) Festes Schuhwerk erforderlich! |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 Haupteingang / Brücke |
6. + 20. April 2025 4. Mai 2025 |
12:15 - 16:15 Uhr |
Wanderung durch die Felsenstadt der „Tyssaer Wände“ Von Bad Gottleuba-Berggießhübel erreichen Sie per Bus die kleine tschechische Gemeinde Tisá. Von der Kirche führt der Wanderweg zur zerklüfteten Felsenlandschaft der Tyssaer Wände. Sie werden ein einmalig schönes Sandsteinlabyrinth entdecken, mit Felsentürmen und Tunneln, durchqueren auf Ihrer abwechslungsreichen Runde die kleinen und großen Tyssaer Steine. Die bizarren Felsgebilde tragen alle einen Namen, Napoleons Schuh, einen Seehund oder den Umriss von Afrika kann man entdecken. Für den Rückweg (ca. 16 Uhr) nehmen Sie wieder bequem den Linienbus. Feste Schuhe und Trittsicherheit erforderlich. Ausweisdokumente und Rucksackverpflegung nicht vergessen! Strecke ca. 8 km, Dauer ca. 3,5 Std. Teilnahmegebühr pro Person inkl. Eintritt: 18,00 € Anmeldung unter Tel. 035023 52980 erforderlich! Treffpunkt: 01816 Hellendorf, Bushaltestelle „Dorfplatz" - 12:34 Uhr Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie bereits in Pirna, Berggießhübel oder Bad Gottleuba in den Bus zusteigen oder direkt in Hellendorf, Dorfplatz. Ihr Wanderführer steigt dann an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz zu. Nur unweit von der Bushaltstelle in Hellendorf befinden sich ausreichend kostenfreie Parkplätze. Zustiegsmöglichkeit Pirna: Bushaltestelle „Busbahnhof", Abfahrt: 12 Uhr Zustiegsmöglichkeit Berggießhübel: Bushaltestelle „Kurhaus", Abfahrt: 12:18 Uhr Zustiegsmöglichkeit Bad Gottleuba: Bushaltestelle „Gesundheitspark", Abfahrt: 12:23 Uhr |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz Hellendorf |
8. April 2025 | 19 - 20:30 Uhr |
Venedig - ein (Vortrags)Erlebnis mit dem Hausboot Venedig und die Lagune rund um Venedig entdeckten Konrad Schulze und Margot Avemark und haben viel Interessantes und Wissenswertes zu berichten. Eintritt frei - Anmeldung erforderlich unter vhs-ssoe.de oder Teelfon 03501 710990 |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
9. April 2025 9. Mai 2025 6. Juni 2025 2. Juli 2025 29. August 2025 19. September 2025 |
18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
9. April 2025 7. Mai 2025 |
19 - 20:15 Uhr |
Frühlingskonzert der Bimmelbah-Musikanten Mit mehrstimmigem Gesang, begleitet von Konzertzither, Akkordeon und Gitarre oder ganz a-cappella bietet die "Bimmelbah" Musik und Geschichten aus dem Erzgebirge passend zur Frühjahrszeit. Eintritt: 3,50 Euro (mit Gästekarte) |
MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Haus Giesenstein, 4. Etage Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
12. April 2025 11. Mai 2025 |
12:45 - 16:15 Uhr |
Naturwanderung Hellendorf - Bienhof - Strompelgrund Diese geführte Wanderung mit Stefan Steinke startet am Dorfplatz in Hellendorf und führt Sie durch das stille Naturschutzgebiet „Strompelgrund“ mit seinen bedeutenden Feucht- und Bergwiesenbereichen und Steinrücken zum ehemaligen Hammergut Bienhof. Dort, im romantischen Mühlengut, erfahren Sie bei Kaffee und Kuchen interessantes zu dieser Örtlichkeit. Anschließend führt Sie Ihr Weg wieder zum Ausgangspunkt. Start: 12:45 Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden / Strecke ca. 10 km, Treffpunkt: Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Anfahrt per Linienbus 219 ab Kurhaus Berggießhübel 12:18 Uhr, ab Gesundheitspark Bad Gottleuba 12:23 Uhr möglich. PKW-Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 12,- €; ohne Gästekarte 14,- € / zzgl. Imbiss |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Hellendorf |
12. April 2025 16. August 2025 20. September 2025 18. Oktober 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
12. April 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Mitsingkonzert Es erklingen deutsche und europäische Volkslieder, der "Sangverleih" lädt in geselliger Runde zum Mitsingen ein. Eintritt f rei - Spende erbeten. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
13. + 27. April 2025 | 9 - 11:15 Uhr |
Kleine Mühlentour mit Besuch der Max Bähr-Mühle Einst wichtige Handwerksbetriebe sind die Mühlen im Gottleubatal heute fast vergessene Zeitzeugen. Das Gebäudeensemble "Bähr-Mühle" ist noch voll funktionsfähig Die kleine Mühlentour erinnert an 5 Mühlenstandorte in der Stadt Bad Gottleuba und endet mit dem einstündigen Besuch der Bähr-Mühle bei der Vorführung der alten Technik beim Schausägen und Schaumahlen. Teilnahme: 5,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 6,00 Euro (ohne Gästekarte) Dauer ca. 2 Stunden Festes Schuhwerk erforderlich! Preis pro Person: 14,00 € Preis pro Person mit Gästekarte Sächsische Schweiz: 12,00 € |
Wandertreffpunkt MEDIAN-Gesundheitspark Bad Gottleuba Haupteingang/Brücke, Königstraße 39 Bad Gottleuba |
16. April 2025 7. + 21. Mai 2025 |
18:30 - 20 Uhr |
Abendwanderung auf die Panoramahöhe mit Bismarckturm Die Wanderung beginnt an der MEDIAN Klinik in Berggießhübel und führt sie durch die idyllischen Wälder und Hügel bis auf die Panoramahöhe. Dort erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Besichtigung des Bismarckturmes. Vom über 100 Jahre alten steinernen Aussichtsturm Turm hat man einen schönen Ausblick, der sich von Dresden bis in die Sächsische Schweiz erstreckt. Nach einer kurzen Pause und dem Genuss der tollen Aussicht machen wir uns auf den Rückweg. Dieser führt uns über die Erich-Mörbitz-Aussicht, von der man ebenfalls einen schönen Ausblick hat, zurück nach Berggießhübel. Teilnahme inkl. Turmeintritt: 7,- € / mit Gästekarte 6,- € |
MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 Vorplatz OT Berggießhübel |
16. April 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Frohe Ostern! Ein musikalisch-literarisches Programm gestaltet von Uwe Becker mit Geschichten und Gedichten sowie Frühlingsleidern - Getränkeangebot vorbereitet Eintritt: 7 €, mit Gästekarte 6 €. |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
18. - 21. April 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel +49 35023 52980 |
18. - 21. April 2025 |
10 - 11:30 Uhr 11 - 12:30 Uhr 12 - 13:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 14 - 15:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Osterführungen im "Marie Louise Stolln" An den Ostertagen erhält jeder Bergwerksbesucher während der Führung eine kleine Überraschung. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8 - 10° C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Onlinebuchung bzw. der telefonischen Reservierung, die Teilnehmerzahl an den Führungen ist begrenzt. |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel +49 35023 52980 |
19. April 2025 | 13 - 17 Uhr |
3 Steine-Wanderung im Bahratal Abseits der zentralen Sächsischen Schweiz lernen Sie wunderschöne Ausblicke und ruhige Waldwege kennen. Sie entdecken Spuren vergangener Waldberufe und längst vergessene Handelswege, sehen das einzige Moor der Sächsischen Schweiz und stehen mit 551m üNN auf dem dritthöchsten Gipfel der Sächsischen Schweiz und erfahren u.a. wo der Sächsische König Albert gefrühstückt hat. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich: Telefon: 035023 52980 per E-Mail: info@badgottleuba-berggiesshuebel.de |
Wandertreffpunkt auf dem Waldparkplatz „Rosenthaler Straße" Rosenthaler Straß Markersbach |
20. April 2025 4., 11., 25. Mai 2025 |
10 - 11:30 Uhr |
Spaziergang mit Alpakas
Erleben Sie einen ca. 1,5 stündigen Spaziergang mit 4 Alpakas durch die schöne Natur in Bad Gottleuba-Berggießhübel. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 4 alpakaführende Personen begrenzt, so dass wir in einer kleinen Gruppe unterwegs sein werden. Begleitpersonen können jederzeit mitlaufen. Und natürlich dürfen Sie sich beim Führen auch mit Ihrer Begleitperson abwechseln. 50 € pro alpakaführende Person (Preis gilt f. Erwachsene & Kinder ab 10 Jahren) Begleitpersonen zahlen 15 € (Erwachsene) 10 € (Kinder v. 4 bis 10 Jahre) bzw. kostenlos für Kinder von 0 bis 3 Jahre. |
in Bad Gottleuba Thomas-Müntzer-Str. 5 |
20. April 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Mit dem Oldtimerbus zur Festung Königstein Genießen Sie eine entspannte Fahrt im Oldtimerbus Garant von 1960 durch malerischen Bergwiesen und Täler der Sächsischen Schweiz zur Festung Königstein. Entdecken Sie bei ausreichend Freizeit die größte Festungsanlage Europas und genießen Sie den weiten Blick über das Elbtal. Nachmittags geht es gemütlich zurück nach Bad Gottleuba-Berggießhübel. Abfahrtszeiten: 12:50 Uhr – Bushaltestelle Bad Gottleuba, Gesundheitspark, 13 Uhr – Bushaltestelle Berggießhübel, Kurhaus Anmeldung unbedingt erforderlich, Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen! Anmeldung unter Telefon: 035023 52980 oder per Mail an info@badgottleuba-berggiesshuebel.de , Preis: 37,00 € inkl. Busfahrt und Eintritt Dauer: ca. 4 Stunden. |
Kurgesellschaft Bad Gottleuba Berggießhübel mbH Talstraße 2A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
21. April 2025 12. Juli 2025 16. August 2025 15. Oktober 2025 |
19 - 20:15 Uhr |
Irish-Folksong-Abend Vollblutmusiker Thomas Carl verzaubert Sie mit irischen Balladen und bekannten Pub-Songs. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) +49 35023 640 |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
22. - 26. April 2025 |
9:30 - 11 Uhr 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
22. - 26. April 2025 |
10 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
23. April 2025 | 12 - 20 Uhr |
Tag des
Bieres Beim Bierquiz und dem Spezialitätenmenü dreht sich an diesem Tag alles um den süffigen Gerstensaft. Tischreservierung empfohlen. Telefon: +49 35023 52635-0 |
Augustusberg - Hotel & Restaurant Augustusberg 15 Bad Gottleuba |
23. April 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Dir gehört mein ganzes Herz - Musicalmelodien Madeleine Wolf (Gesang) und Hans-Georg Mauer (Piano) schwelgen in bekannten Melodien verschiedenster Musical- und Filmhits Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
27. April 2025 25. Mai 2025 |
10 - 11:15 Uhr |
Sonntagsmatinee im "Schuberts" Internationale (Meister)Schüler der "Musikhochschule Carl Maria von Weber" Dresden spielen in wechselnden Besetzungen klassische Werke am Konzertflügel. Eintritt frei - Spenden erbeten. Ein kleines Getränkeangebot ist vorbereitet. VORSCHAU: Am 26.05.25 spielt Jiwon Choi klassische Klavierwerke von Scarlatti, Haydn und Brahms am Flügel im Schuberts. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
28. April 2025 12. + 26. Mai 2025 1. Januar 2026 |
19 - 20:30 Uhr |
St. Petri erkunden - Kirchenführung in Bad Gottleuba Teilnahme: 5,- € / +49 35023 62477 Treffpunkt: Touristinformation Bad Gottleuba, Königstraße 13 |
Ev.-Luth. St. Petri Kirche Kirchgasse Kirche OT Bad Gottleuba |
30. April 2025 | 14:30 - 18:30 Uhr |
Naturwanderung mit Einkehr im Bienhof und Maibaumsetzen Diese geführte Wanderung mit Stefan Steinke startet am Dorfplatz in Hellendorf und führt Sie durch den Mordgrund zum ehemaligen Hammergut Bienhof. Dort, im romantischen Mühlengut, erwartet Sie Kaffee + Kuchen. Anschließend führt Sie Ihr Weg durch das stille Naturschutzgebiet „Strompelgrund“ mit seinen bedeutenden Feucht- und Bergwiesenbereichen und Steinrücken und weiter zum Festplatz zum Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr, welche auch Speis und Trank bereit hält. Start: 14:30 Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden / Strecke ca. 10 km, Treffpunkt: Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Anfahrt per Linienbus 219 ab Kurhaus Berggießhübel 14:03 Uhr, ab Gesundheitspark Bad Gottleuba 14:08 Uhr möglich. PKW-Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 12,- €/ohne Gästekarte 14,- / zzgl. Imbiss |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Hellendorf |
30. April 2025 | 17 - 21 Uhr | Maibaumstellen auf dem Bad Gottleubaer Marktplatz |
Marktplatz Bad Gottleuba Markt 10 - 15 |
30. April 2025 | 18 - 21 Uhr |
Maibaumstellen Gesellige Treff zum traditionellen Aufstellen des Maibaums. Die Stadtteilfeuerwehren laden zum traditionellen Maibaumstellen ein und sorgen für Speis & Trank. FFw Oelsen, Oelsner Straße 19A FFw Berggießhübel, Talstraße FFw Markersbach-Hellendorf, Peterswalder Straße FFw Langenhennersdorf, Am Berg |
Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel am BESUCHERBERGWERK Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
Mai
1. + 2., 29. + 30. Mai 2025 |
9:30 - 11 Uhr 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
1. Mai 2025 | 10 - 16 Uhr |
Gemeindesportfest Der Sportverein MEDIZIN Bad Gottleuba lädt zum spielerischen Wettkampf ein. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren können das Flizzi-Sportabzeichen erwerben, für 7 - 14jährige steht das KSB-Sportmobil und ein 10-Stationen-Parcous bereit, Erwachsene können sich u.a. beim Tischtennis, Kegeln oder Volleyball oder auch beim Bierkistenklettern messen. Für Speis und Trank sorgt der SV MEDIZIN Eintritt frei 15 Uhr erfolgt die Siegerehrung |
Sportplatz Berggießhübel Hellendorfer Straße Berggießhübel |
1. - 3. Mai 2025 |
10 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
3., 17., 24., 31. Mai 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
4., 11., 25. Mai 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Spaziergang mit Alpakas
Erleben Sie einen ca. 1,5 stündigen Spaziergang mit 4 Alpakas durch die schöne Natur in Bad Gottleuba-Berggießhübel. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 4 alpakaführende Personen begrenzt, so dass wir in einer kleinen Gruppe unterwegs sein werden. Begleitpersonen können jederzeit mitlaufen. Und natürlich dürfen Sie sich beim Führen auch mit Ihrer Begleitperson abwechseln. 50 € pro alpakaführende Person (Preis gilt f. Erwachsene & Kinder ab 10 Jahren) Begleitpersonen zahlen 15 € (Erwachsene) 10 € (Kinder v. 4 bis 10 Jahre) bzw. kostenlos für Kinder von 0 bis 3 Jahre. |
in Bad Gottleuba Thomas-Müntzer-Str. 5 |
4. Mai 2025 | 12:15 - 16:15 Uhr |
Wanderung durch die Felsenstadt der „Tyssaer Wände“ Von Bad Gottleuba-Berggießhübel erreichen Sie per Bus die kleine tschechische Gemeinde Tisá. Von der Kirche führt der Wanderweg zur zerklüfteten Felsenlandschaft der Tyssaer Wände. Sie werden ein einmalig schönes Sandsteinlabyrinth entdecken, mit Felsentürmen und Tunneln, durchqueren auf Ihrer abwechslungsreichen Runde die kleinen und großen Tyssaer Steine. Die bizarren Felsgebilde tragen alle einen Namen, Napoleons Schuh, einen Seehund oder den Umriss von Afrika kann man entdecken. Für den Rückweg (ca. 16 Uhr) nehmen Sie wieder bequem den Linienbus. Feste Schuhe und Trittsicherheit erforderlich. Ausweisdokumente und Rucksackverpflegung nicht vergessen! Strecke ca. 8 km, Dauer ca. 3,5 Std. Teilnahmegebühr pro Person inkl. Eintritt: 18,00 € Anmeldung unter Tel. 035023 52980 erforderlich! Treffpunkt: 01816 Hellendorf, Bushaltestelle „Dorfplatz" - 12:34 Uhr Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie bereits in Pirna, Berggießhübel oder Bad Gottleuba in den Bus zusteigen oder direkt in Hellendorf, Dorfplatz. Ihr Wanderführer steigt dann an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz zu. Nur unweit von der Bushaltstelle in Hellendorf befinden sich ausreichend kostenfreie Parkplätze. Zustiegsmöglichkeit Pirna: Bushaltestelle „Busbahnhof", Abfahrt: 12 Uhr Zustiegsmöglichkeit Berggießhübel: Bushaltestelle „Kurhaus", Abfahrt: 12:18 Uhr Zustiegsmöglichkeit Bad Gottleuba: Bushaltestelle „Gesundheitspark", Abfahrt: 12:23 Uhr |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz Hellendorf |
6. + 15. Mai 2025 | 15 - 16:15 Uhr |
Museumsführung durch die Medizinhistorischen Sammlungen Ein Museumsrundgang mit besonderen Einblicken und anschaulichen Erläuterungen zur Sammlung aus mehr als 110 Jahren Kur- und Klinikgeschichte. Zu sehen sind u.a. eine historische Röntgenanlage, die Originaleinrichtung eines Operationssaales, Instrumentarien zur Wasserbehandlung, das historisches Laboratorium sowie vielfältige und z.T. ungewöhnliche medizinische Instrumente. Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes aus dem Behandlungsalltag von Patienten und Personal der 100jährigen Kuranlage. Dauer: ca. 1 Stunde • Mindestteilnehmerzahl: 4 Eintritt und Führung: 7,00 € (mit Gästekarte), 8,00 € (ohne Gästekarte) |
Medizinhistorische Sammlungen Königstraße 39 / Klinikgelände / Ausschilderung folgen Bad Gottleuba |
7. + 21. Mai 2025 | 18:30 - 20 Uhr |
Abendwanderung auf die Panoramahöhe mit Bismarckturm Die Wanderung beginnt an der MEDIAN Klinik in Berggießhübel und führt sie durch die idyllischen Wälder und Hügel bis auf die Panoramahöhe. Dort erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Besichtigung des Bismarckturmes. Vom über 100 Jahre alten steinernen Aussichtsturm Turm hat man einen schönen Ausblick, der sich von Dresden bis in die Sächsische Schweiz erstreckt. Nach einer kurzen Pause und dem Genuss der tollen Aussicht machen wir uns auf den Rückweg. Dieser führt uns über die Erich-Mörbitz-Aussicht, von der man ebenfalls einen schönen Ausblick hat, zurück nach Berggießhübel. Teilnahme inkl. Turmeintritt: 7,- € / mit Gästekarte 6,- € |
MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 Vorplatz OT Berggießhübel |
7. Mai 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Frühlingskonzert der Bimmelbah-Musikanten Mit mehrstimmigem Gesang, begleitet von Konzertzither, Akkordeon und Gitarre oder ganz a-cappella bietet die "Bimmelbah" Musik und Geschichten aus dem Erzgebirge passend zur Frühjahrszeit. Eintritt: 3,50 Euro (mit Gästekarte) |
MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba Haus Giesenstein, 4. Etage Königstraße 39 OT Bad Gottleuba |
8. - 10., 14. - 17., 21. - 24., 28. - 31. Mai 2025 |
11 Uhr 13 Uhr 15 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
9. Mai 2025 6. Juni 2025 2. Juli 2025 29. August 2025 19. September 2025 |
18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
11. Mai 2025 | 12:45 - 16:15 Uhr |
Naturwanderung Hellendorf - Bienhof - Strompelgrund Diese geführte Wanderung mit Stefan Steinke startet am Dorfplatz in Hellendorf und führt Sie durch das stille Naturschutzgebiet „Strompelgrund“ mit seinen bedeutenden Feucht- und Bergwiesenbereichen und Steinrücken zum ehemaligen Hammergut Bienhof. Dort, im romantischen Mühlengut, erfahren Sie bei Kaffee und Kuchen interessantes zu dieser Örtlichkeit. Anschließend führt Sie Ihr Weg wieder zum Ausgangspunkt. Start: 12:45 Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden / Strecke ca. 10 km, Treffpunkt: Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Anfahrt per Linienbus 219 ab Kurhaus Berggießhübel 12:18 Uhr, ab Gesundheitspark Bad Gottleuba 12:23 Uhr möglich. PKW-Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 12,- €; ohne Gästekarte 14,- € / zzgl. Imbiss |
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz Hellendorf |
12. + 26. Mai 2025 1. Januar 2026 |
19 - 20:30 Uhr |
St. Petri erkunden - Kirchenführung in Bad Gottleuba Teilnahme: 5,- € / +49 35023 62477 Treffpunkt: Touristinformation Bad Gottleuba, Königstraße 13 |
Ev.-Luth. St. Petri Kirche Kirchgasse Kirche OT Bad Gottleuba |
15. Mai 2025 12. Juni 2025 17. Juli 2025 |
19 - 21 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
25. Mai 2025 | 10 - 11:15 Uhr |
Sonntagsmatinee im "Schuberts" Internationale (Meister)Schüler der "Musikhochschule Carl Maria von Weber" Dresden spielen in wechselnden Besetzungen klassische Werke am Konzertflügel. Eintritt frei - Spenden erbeten. Ein kleines Getränkeangebot ist vorbereitet. VORSCHAU: Am 26.05.25 spielt Jiwon Choi klassische Klavierwerke von Scarlatti, Haydn und Brahms am Flügel im Schuberts. |
Schuberts Begegnungen+Kunst+Musik Königstraße 17 Bad Gottleuba |
29. Mai 2025 | 11 - 18 Uhr |
Männertag auf der Terrasse erfrischende Getränke, geschmackvolles vom Grill und beste Musik mit DJ Emesee |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
31. Mai + 1. Juni 2025 | 11 - 17 Uhr |
Sommerfest 31.05.25 Müglitztaler Gaudibande Eintritt frei! |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
Juni
bis 21. Juni 2025 |
Mi - Sa 11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
1. Juni 2025 | 11 - 17 Uhr |
Sommerfest Eintritt frei! |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
6. Juni 2025 2. Juli 2025 29. August 2025 19. September 2025 |
18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
12. Juni 2025 17. Juli 2025 |
19 - 21 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
19. Juni 2025 | 18 - 1 Uhr |
KONZERT mit Juliane Werding Double Ticketpreis: 18,00 Euro Jetzt schon Tickets sichern! Sprecht uns an oder meldet euch unter info@saechsisches-haus.de oder unter 01625246764 |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
26. - 30. Juni 2025 |
10 - 11:30 Uhr 11 - 12:30 Uhr 12 - 13:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
Juli
täglich im Juli 2025 |
10 - 11:30 Uhr 11 - 12:30 Uhr 12 - 13:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
2. Juli 2025 29. August 2025 19. September 2025 |
18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
12. Juli 2025 16. August 2025 15. Oktober 2025 |
19 - 20:15 Uhr |
Irish-Folksong-Abend Vollblutmusiker Thomas Carl verzaubert Sie mit irischen Balladen und bekannten Pub-Songs. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) +49 35023 640 |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
17. Juli 2025 | 19 - 21 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
26. - 30. Juli 2025 |
chsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
August
täglich im August 2025 |
10 - 11:30 Uhr 11 - 12:30 Uhr 12 - 13:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
10. August 2025 | 12:50 - 17 Uhr |
Mit dem Oldtimerbus zur Festung Königstein Genießen Sie eine entspannte Fahrt im Oldtimerbus Garant von 1960 durch malerischen Bergwiesen und Täler der Sächsischen Schweiz zur Festung Königstein. Entdecken Sie bei ausreichend Freizeit die größte Festungsanlage Europas und genießen Sie den weiten Blick über das Elbtal. Nachmittags geht es gemütlich zurück nach Bad Gottleuba-Berggießhübel. Abfahrtszeiten: 12:50 Uhr – Bushaltestelle Bad Gottleuba, Gesundheitspark, 13 Uhr – Bushaltestelle Berggießhübel, Kurhaus Anmeldung unbedingt erforderlich, Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen! Anmeldung unter Telefon: 035023 52980 oder per Mail an info@badgottleuba-berggiesshuebel.de , Preis: 37,00 € inkl. Busfahrt und Eintritt Dauer: ca. 4 Stunden. |
Kurgesellschaft Bad Gottleuba Berggießhübel mbH Talstraße 2A, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
16. August 2025 20. September 2025 18. Oktober 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
16. August 2025 | 19 - 22 Uhr |
Open Air Cocktail Nacht 2025 auf der Terrasse leckere Cocktails mit guter Musik freier Eintritt |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel |
16. August 2025 15. Oktober 2025 |
19 - 20:15 Uhr |
Irish-Folksong-Abend Vollblutmusiker Thomas Carl verzaubert Sie mit irischen Balladen und bekannten Pub-Songs. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) +49 35023 640 |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
29. August 2025 19. September 2025 |
18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
September
3. - 13. September 2025 |
Mi - Sa 11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
18. - 21., 26., 27. September 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
19. September 2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |
Wiesenspaziergang Sprießen und Genießen - Wildkräuter erleben Bei einem kleinen Wiesenrundgang gemeinsam Wildkräuter entdecken und bestimmen inkl. kleinem Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee. Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung unter Telefon 0172 366 82 85 erforderlich. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 14,- € / mit Gästekarte 12,- € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
20. September 2025 18. Oktober 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
27. September 2025 | 18 - 2 Uhr |
Oktoberfest 2025 Leckere typische Speisen wie Weißwurst mit Brezel bieten euch die optimale Versorgung! Dazu gibt es Feldschlösschen Oktoberfestbier und Cocktails sowie tolle Unterhaltung! Einlass: 18 Uhr Eintritt: 15 € Ihr könnt jetzt schon Karten reservieren! Sprecht uns gerne an und meldet euch bei Interesse unter info@saechsisches-haus.de oder unter 01625246764 |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel im Saal |
Oktober
3. - 26. Oktober 2025 |
10 - 11:30 Uhr 11 - 12:30 Uhr 12 - 13:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
4. - 18. Oktober 2025 |
9:30 - 11 Uhr 14 - 15:30 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
15. Oktober 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Irish-Folksong-Abend Vollblutmusiker Thomas Carl verzaubert Sie mit irischen Balladen und bekannten Pub-Songs. Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte) +49 35023 640 |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
18. Oktober 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Kneippwanderung Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Unterwegs erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Am Wegesrand in Richtung Panoramahöhe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Das nächste Ziel ist der Bismarckturm. Nach ca. 6,5 km und einer zweistündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour zu Ende. Erwachsener: 14,00 € |
Wandertreffpunkt an der MEDIAN-Klinik Berggießhübel Gersdorfer Straße 5 OT Berggießhübel |
25. Oktober 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
31. Oktober 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
November
1., 7., 8., 14., 15. November 2025 |
11 - 12:30 Uhr 13 - 14:30 Uhr 15 - 16:30 Uhr |
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz. Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort. Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten. Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. Erwachsene 12 € Kinder 10 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 € Familienkarte 39 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
1., 8., 15. November 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! Kinder + Erwachsene 13 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel |
12. November 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
An Minnan - eine humorvolle Lesung nur Uwe Becker Eintritt mit Gästekarte 4,- € |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
17. November 2025 | 19 - 20:15 Uhr |
Lesung: "De Weiwer von Weinsbärch" und andere Heldinnen des Lebens Heldinnen des Lebens, Gattinnen, Mütter und Nachbarinnen vergnüglich gewürdigt und in dieser Lesung präsentiert von Uwe Becker. Lene Voigt und Renate-Holland Moritz – präsentiert von Uwe Becker. Eintritt mit Gästekarte 4,- € |
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstraße 39 OT Bad Gottleuba Klinik Giesenstein, 4. Etage |
22. November 2025 | 18 - 1 Uhr |
Die große Pop- & Schlager Party mit Anthony Weihs & Bodo Gießner · inklusive 4-Gänge Büfett · VIP Karten – nur begrenzte Anzahl · mit Anthony Weihs – bekannt durch Schlagerschiff und den Dresdner Schlagerball · mit Radiomoderator Bodo Gießner vom MDR Sachsen · 5 Stunden Party non Stop Jetzt schon Karten reservieren! Sprechen Sie uns gerne an und melden Sie sich bei Interesse unter info@saechsisches-haus.de oder unter 01625246764 |
Hotel Sächsisches
Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 Kurort Berggießhübel im Saal |
28. November 2025 |
15 - 17:30 Uhr 19 - 21:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
Während einer informativen Führung passieren Sie das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, der ebenerdig
in den Berg hineinführt. Nach etwa 400 Metern erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, das ehemalige Erzlager, mit dem unterirdischen See. Während eines rustikalen Bergwerksschmauses
oder einem gemütlichen Kaffeetrinken im Kerzenschein erfahren Sie hier mehr über die Tradition der Mettenschicht und lauschen besinnlichen, aber auch lustigen Weihnachtsgeschichten
und –anekdoten. Weihnachtliche Live-Musik rundet das Programm untertage ab. Leistungen zur Mettenschicht um 11:30 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anektdoten und Musik rustikaler Bergwerksschmaus mit Suppe und Kartoffelsalat aus dem Bielatal, Würstchen vom Fleischer Rätze aus Bad Gottleuba, Schwarzbrot von der Bäckerei Schönbach aus Bad Gottleuba, Speckfett und Gewürzgurken Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Leistungen zur Mettenschicht um 15 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anektdoten und Musik Stollen von der Konditorei Schönbach aus Bad Gottleuba und Gebäck, Schwarzbrot mit Speckfett und Gewürzgurken Kaffee, Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Leistungen zur Mettenschicht um 19 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anektdoten und Musik rustikaler Bergwerksschmaus mit Suppe und Kartoffelsalat aus dem Bielatal, Würstchen vom Fleischer Rätze aus Bad Gottleuba, Schwarzbrot von der Bäckerei Schönbach aus Bad Gottleuba, Speckfett und Gewürzgurken Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Erwachsene 48 €, Kinder 38 € |
|||
28. + 29. November 2025 | 17 - 18:30 Uhr |
Glühweinführung an den unterirdischen See Genießen Sie in der Adventszeit einen wärmenden Glühwein oder Tee am unterirdischen See. Für Gruppen ist das Angebot nach Anmeldung auch ganzjährig möglich. Nachdem Ihre Gruppe bei uns am Besucherbergwerk in Berggießhübel angekommen ist, bekommt zunächst jeder Gast einen Helm. Anschließend beginnt die Führung durch den „Marie Louise Stolln“. Die Gruppe erlebt während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfährt Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge. Nach ca. 60 Minuten erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, die ehemalige Hauptabbaustätte des Eisenerzes. Hier erwartet die Gruppe dann der Glühwein im romantischen Ambiente am unterirdischen See. Erwachsene 14 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 13 € Kinder 12 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
29. November 2025 |
11:30 - 14 Uhr 15 - 17:30 Uhr 19 - 21:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! Info siehe 28. November 2025 |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
29. + 30. November 2025 | 13:30 - 15 Uhr |
Glühweinführung an den unterirdischen See Genießen Sie in der Adventszeit einen wärmenden Glühwein oder Tee am unterirdischen See. Für Gruppen ist das Angebot nach Anmeldung auch ganzjährig möglich. Nachdem Ihre Gruppe bei uns am Besucherbergwerk in Berggießhübel angekommen ist, bekommt zunächst jeder Gast einen Helm. Anschließend beginnt die Führung durch den „Marie Louise Stolln“. Die Gruppe erlebt während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfährt Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge. Nach ca. 60 Minuten erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, die ehemalige Hauptabbaustätte des Eisenerzes. Hier erwartet die Gruppe dann der Glühwein im romantischen Ambiente am unterirdischen See. Erwachsene 14 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 13 € Kinder 12 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
30. November 2025 | 11:30 - 14 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! Info siehe 28. November 2025 |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
Dezember
3. - 6., 10. - 13., 17. - 21. Dezember 2025 | 17 - 18:30 Uhr |
Glühweinführung an den unterirdischen See Genießen Sie in der Adventszeit einen wärmenden Glühwein oder Tee am unterirdischen See. Für Gruppen ist das Angebot nach Anmeldung auch ganzjährig möglich. Nachdem Ihre Gruppe bei uns am Besucherbergwerk in Berggießhübel angekommen ist, bekommt zunächst jeder Gast einen Helm. Anschließend beginnt die Führung durch den „Marie Louise Stolln“. Die Gruppe erlebt während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfährt Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge. Nach ca. 60 Minuten erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, die ehemalige Hauptabbaustätte des Eisenerzes. Hier erwartet die Gruppe dann der Glühwein im romantischen Ambiente am unterirdischen See. Erwachsene 14 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 13 € Kinder 12 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
3., 10., 17. Dezember 2025 | 19 - 21:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
Während einer informativen Führung passieren Sie das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, der ebenerdig
in den Berg hineinführt. Nach etwa 400 Metern erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, das ehemalige Erzlager, mit dem unterirdischen See. Während eines rustikalen Bergwerksschmauses
oder einem gemütlichen Kaffeetrinken im Kerzenschein erfahren Sie hier mehr über die Tradition der Mettenschicht und lauschen besinnlichen, aber auch lustigen Weihnachtsgeschichten
und –anekdoten. Weihnachtliche Live-Musik rundet das Programm untertage ab. Leistungen zur Mettenschicht um 11:30 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anekdoten und Musik rustikaler Bergwerksschmaus mit Suppe und Kartoffelsalat aus dem Bielatal, Würstchen vom Fleischer Rätze aus Bad Gottleuba, Schwarzbrot von der Bäckerei Schönbach aus Bad Gottleuba, Speckfett und Gewürzgurken Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Leistungen zur Mettenschicht um 15 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anektdoten und Musik Stollen von der Konditorei Schönbach aus Bad Gottleuba und Gebäck, Schwarzbrot mit Speckfett und Gewürzgurken Kaffee, Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Leistungen zur Mettenschicht um 19 Uhr: Einfahrt in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz Unterhaltung mit weihnachtlichen Geschichten, Anektdoten und Musik rustikaler Bergwerksschmaus mit Suppe und Kartoffelsalat aus dem Bielatal, Würstchen vom Fleischer Rätze aus Bad Gottleuba, Schwarzbrot von der Bäckerei Schönbach aus Bad Gottleuba, Speckfett und Gewürzgurken Glühwein, Tee, Bier und alkoholfreie Getränke, einen Berggießhübeler Berggeist (Schnaps) Ihre Glühweintasse erhalten Sie als Erinnerungs-Geschenk! Erwachsene 48 €, Kinder 38 € |
|||
4. - 7., 11. - 14., 18. - 22. Dezember 2025 | 13:30 - 15 Uhr |
Glühweinführung an den unterirdischen See Genießen Sie in der Adventszeit einen wärmenden Glühwein oder Tee am unterirdischen See. Für Gruppen ist das Angebot nach Anmeldung auch ganzjährig möglich. Nachdem Ihre Gruppe bei uns am Besucherbergwerk in Berggießhübel angekommen ist, bekommt zunächst jeder Gast einen Helm. Anschließend beginnt die Führung durch den „Marie Louise Stolln“. Die Gruppe erlebt während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfährt Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge. Nach ca. 60 Minuten erreichen Sie das Mutter-Gottes-Lager, die ehemalige Hauptabbaustätte des Eisenerzes. Hier erwartet die Gruppe dann der Glühwein im romantischen Ambiente am unterirdischen See. Erwachsene 14 € Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 13 € Kinder 12 € Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 € |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
4., 11., 13., 18. Dezember 2025 |
15 - 17:30 Uhr 19 - 21:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! Info siehe 3. Dezember 2025 |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
5., 6., 12., 14., 19. - 22. Dezember 2025 |
11:30 - 14 Uhr 15 - 17:30 Uhr 19 - 21:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! Info siehe 3. Dezember 2025 |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |
7. Dezember 2025 | 15 - 17:30 Uhr |
Weihnachtliche Mettenschicht im Besucherbergwerk In der Adventszeit lädt das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in der Sächsischen Schweiz täglich zu weihnachtlichen Mettenschichten ein und erinnert damit an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten – eine außergewöhnliche und doch traditionelle Variante für eine Weihnachtsfeier! Info siehe 3. Dezember 2025 |
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A OT Berggießhübel |