Der Turmfalke
Ordnung: Falkenartige
Familie: Falken
Gattung/Art: Falco tinnunculus
In vielen Teilen Mitteleuropas ist der Turmfalke der zweithäufigste Greifvogel. An den Randstreifen der Autobahnen ist mittlerweile ein
vertrauter Anblick. Häufig nistet er mitten in unseren Städten.
Er ist ein Meister der Lüfte. Selbst im stürmischen Wind kann er fast reglos in der Luft "stehen". Durch Feinabstimmung von Flügeln und Schwanz kann der Turmfalke den Kopf vollkommen still halten
und die Bewegungen seiner Beutetiere verfolgen.
Das ganze Jahr über sieht man ihn über niedriger Vegetation mit gutem Angebot an Beutetieren jagen sehen. Oft jagt er in der Nähe von Straßen, wo er sich Nagetiere holt, die über die Straße
wollen.
Im Flug kann man ihn am langen Schwanz und den langen spitzen Flügeln erkennen. Am dunkelgebänderten Schwanz mit schwarzer Einbinde kann man das Weibchen deutlich von anderen kleinen Greifvögeln
unterscheiden. Bei einem sitzenden Turmfalken fällt auch das rötliche Rückengefieder auf.
Vorkommen
Europa, Asien, Afrika, außerden nördlichen Teilen und vielen Inseln. Nordöstliche Turmflaken überwintern in Mitteleuropa, am Mittelmeer und in Nordafrika.
Körpermaße
Länge:
34 - 36 cm
Gewicht:
Männchen rund
200 g, Weibchen
rund 240 g
Flügelspannweite:
71 - 80 cm
Fortpflanzung
Brutzeit:
April - Juni
Gelegegröße:
3 - 6 Eier, meistens 5
Brutdauer:
29 Tage
Nestlingsdauer:
28 - 32 Tage
Geschlechtsreife:
mit 1 Jahr
Lebensweise
Verhalten:
Stand- und Strichvogel, teilweise Zugvogel, jagdt im Rüttelflug
Nahrung:
überwiegend Mäuse und andere kleine Nagetiere, seltener Jungvögel, Eidechsen
Lebenserwartung:
3 - 4 Jahre
Artenschutz
Trotz der Verluste seines Lebensraums kommt der Turmfalke noch häufig vor und ist weit verbreitet. In Europa westlich der GUS-Staaten leben ca. 230 000 Brutpaare.
Verwandte Arten
Zu den 39 Arten von Edelfalken gehört auch der Rötelfalke und der amerikanische Buntfalke. Beide sind nah verwandt mit dem Turmfalken.