Tag des offenen Umgebindehauses
jeden letzten Sonntag im Mai
25. Mai 2025

Landkreis Görlitz
Bertsdorf-Hörnitz: August-Bebel-Str. 37, Obere Dorfstr. 5
Dittelsdorf: Hirschfelder Str. 31, Schulberg 3
Dittersbach, Am Flutgraben 26
Ebersbach: Fuchsstr. 1, Georgswalder Str. 1, Oberer Kirchweg 25, Oberer Kirchweg 26
Eckartsberg, Geschwister-Scholl-Str. 79
Eibau, Hauptstr. 81
Friedersdorf: Ortsstr. 164
Großschönau: Mühlstr. 14, Teichstr. 12
Leutersdorf, Bergstr. 3
Markersdorf; Kirchstr. 2
Mittelherwigsdorf, Hainewalder Str. 35
Neugersdorf, E.-Thälmann-Str. 42
Neukirch, Hauptstr. 102
Neusalza-Spremberg, Zittauer Str. 37
Niedercunnersdorf, Gartenweg 22
Niesky: Goethestr. 2, Zinsendorfplatz 7
Obercunnersdorf: Hauptstr. 65, Hauptstr. 80, Klipppelgasse 2
Oderwitz, Am Adlerberg 9
Oybin, Str. d. Jugend 21
Seifhennersdorf: Am Weißeweg 23, Neugersdorfer Str. 7, Nordstr. 21a, Conradstr. 2, Wiesenweg 8
Waltersdorf, Hauptstr. 28
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hinterhermsdorf, Dorfbachweg 25
Kleingießhübel, Rundweg 3 -
Saniertes Umgebindehaus mit Ferienwohnung und schönem Gewölbe.
Königstein, Pfaffenberg 31
Saupsdorf, Hinteres Räumnicht 1 - 1818 erbaute Umgebindehaus, genannt „Saupsdorfer Hütte“.
Mit vier Jochbereichen und Fachwerk im Obergeschoß, viele original erhaltene Bauteile, z.B. Türen und Holzbalkendecken mit Einschubbrettern, einer sanierten Gewölbeküche und im 1.OG innen freigelegtes Fachwerk mit Lehmputz, ist es sehr ursprünglich erhalten geblieben.
ÖPNV: S-Bahn S1 ab Dresden Hbf. nach Bad Schandau-Nationalparkbahnhof, anschließend mit Buslinie 241, ab Sebnitz Buslinie 268/269 bis „Räumichtmühle“, dem Wanderweg Richtung „Hinteres Räumicht“ folgend zum Haus (ca. 5 – 10 min.)
Kontakt:
Sächsischer Bergsteigerbund e.V.
Antje Aurich u. Andreas Rädisch
huettenwart@saupsdorfer-huette.de
Tel. 0163 8404556
www.bergsteigerbund.de
www.saupsdorfer-huette.de

Seifhennersdorf

25. Mai 2025
an jedem letzten Mai-Sonntag
Tag des offenen Umgebindehauses
Neugersdorfer Straße 7
10 - 16 Uhr
Altes Mühlenhaus um 1820 - Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
In den 90er Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung des Objektes, welches jetzt als Begegnungsstätte genutzt wird.
Angebot: Führung durch das Haus je nach Bedarf.
Verpflegung: zusätzlich Kaffee und Kuchen am Nachmittag
Anfahrt: Der Ausschilderung „Bildungsstätte Windmühle“ folgen.
Parken: Direkt am Objekt möglich.
Kontakt: Windmühle Seifhennersdorf e.V.
  Am Weißeweg 23
Umgebindehaus 1614
Zweitältester Stockwerkbau in der Oberlausitz
Angebot: Sie besichtigen ein böhmisches Haus aus dem Jahre 1614. Das Gebäude wurde über mehrere Jahre saniert und ist als Schauhaus zur Umgebindebauweise zu besichtigen. Das Besondere ist das Schopfdach, das im 16. Jahrhundert noch typisch war. In verschiedenen Räumen werden verschiedene originale Wandfassungen aus mehreren Jahrhunderten zu sehen sein.
Kontakt: Jürgen Cieslak
Zollstraße 9 
Nordstraße 21 a
Karasek Museum & Tourist-Information
Angebot: 13 - 16:30 Uhr geöffnetes Museum mit einer umfangreichen Ausstellung zur Ortsgeschichte, Räuberhauptmann Karasek und zu Umgebindehäusern von Seifhennersdorf
Kontakt:
Karasek Museum & Tourist Information
   

 

Stand 1. April 2025