Pfingsten 2025
am 9. Juni 2025 ist gleichzeitig der Deutsche Mühlentag
Waldeisenbahn Muskau Fahrthöhepunkte 2025 |
immer Pfingstmontag 9. Juni 2025 25. Mai 2026 17. Mai 2027 5. Juni 2028 21. Mai 2029 10. Juni 2030 |
10 - 17 Uhr Deutscher Mühlentag |
Aussichtstürme der Oberlausitz
lassen sich auch unabhängig von geöffneter Gastronomie besteigen
Altenberg
Juni 2025 | 10 - 18 Uhr |
Pfingsten im Wildpark Ein buntes Programm für alle kleinen und großen Besucher. |
Wildpark
Osterzgebirge Dresdner Straße 37 01778 Altenberg ST Geising Telefon: 035056 33334 |
Annaberg-Buchholtz
2025 |
ganztägig |
SCHMIEDE TRIFFT KUNST Kunstschmiede bei der Arbeit Erwachsene 5 €; ermäßigt 3 € |
Frohnauer Hammer Sehmatalstraße 3 09456 Annaberg-Buchholz 03733 22000 |
Bad Muskau
Mai 2025 |
Waldeisenbahnfahrten
Zu Pfingsten verstärkter Diesellokbetrieb (Fahrzeiten wie bei Dampfbahnfahrten) Infos unter 03576/207472 |
Weißwasser Bahnhof Teichstraße, Bad Muskau Badepark, Kromlau Waldstation |
---|
Großräschen
9. Juni 2025 |
Pfingstmontag DEUTSCHER MÜHLENTAG mit traditionell buntem Programm |
Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Seestr. 66 01983 Großräschen Telefon (035753) 5201 Telefax (035753) 690117 |
Großschönau und OT
7. Juni 2025 | 10 Uhr |
Traditionelle Pfingstwanderung der Natur- und Wanderfreunde "Lausche Waltersdorf"
e.V. auf die Lausche |
an der Rübezahlbaude |
9. Juni 2025 | 9:30 Uhr |
Pfingstfrühschoppen Hutberg Großschönau |
Hutberg Großschönau |
9. Juni 2025 | 10:30 Uhr |
Mundart Ortsführung Erleben Sie die Einzigartigkeit der Oberlausitzer Mundart gepaart mit Humor und viel Wissenswertem zur Region. Diese Dialektführung ist auch für "nicht Mundartler" geeignet. |
ab Parkplatz Ev.-Luth. Kirche Großschönau |
Barockgarten Großsedlitz
Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85
01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0
Neugersdorf
6. - 8. Juni 2025 | Pfingstsause |
Kulturfabrik Lina Koch Rudolf-Breitscheid Str. 37 02727 Ebersbach-Neugersdorf post@lina-koch.de |
|
8. + 9. Juni 2025 |
11 - 14 Uhr 17 - 21 Uhr |
Pfingstfest |
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30 02727 Ebersbach-Neugersdorf |
Oderwitz
9. Juni 2025 | 16 Uhr | Tag der offenen Tür + Mühlenfest | Neumannmühle und Berthold-Mühle |
Pillnitz bei Dresden
29. März - 2. November 2025 | 9 - 17 Uhr |
geöffnet Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet. Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich. Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet. |
Schloss und Park Pillnitz |
29. März - 1. November 2025 jeden Sa + So zusätzlich 18. - 21. April 2025 (Ostern) |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
29. März - 2. November 2025 |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit
blicken Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900. Im Eintritt inklusive Für Kinder geeignet. |
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von
Hofmann Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
1. April - 2. November 2025 | Di - So 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
4. Juni - 5. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs" Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig! Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken. Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr. Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich. In den Tagestickets inklusive Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. |
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz |
7. Juni 2025 | 14 - 16 Uhr |
Für Familien "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Kinder (6-16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Als Kurfürst von Sachsen und König in Polen nutzte August der Starke jede Möglichkeit rauschende Feste zu feiern. Schloss & Park Pillnitz dienten diesem Zweck. Hier konnte die Höfische Gesellschaft vergnügte und unbeschwerte Stunden verbringen. Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
8. Juni 2025 | 17 Uhr |
Kreuzchorserenade des Dresdner Kreuzchors im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele vom 1. April - 20. September 2025 Dirigent: Martin Lehmann 27,00 € Sollte das Wetter am Sonntag unbeständig sein und Sie sich nicht sicher sind, ob das Konzert stattfindet oder nicht, rufen Sie bitte beim Besucherservice der Dresdner Musikfestspiele unter (0351) 4785615 an. Ab Sonntagmittag wird auch auf der Internetseite der Dresdner Musikfestspiele zum Konzert informiert. Tipp: Unter Vorlage des Konzerttickets erhalten Sie bereits ab 15:30 Uhr freien Eintritt in den Schlosspark und können genüsslich flanieren und die Natur genießen. |
auf der Nordseite des Bergpalais (keine Regenvariante - nur bei günstiger Witterung) |
9. Juni 2025 | 15 Uhr |
Regionaler Pfingst-Festgottesdienst an der Weinbergkirche Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche " Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
14. Juni 2025 | 18 - 23:59 Uhr | Dresdner Museumsnacht im Pillnitzer Schlossmuseum |
Pillnitzer Schlossmuseum 01326 Dresden-Pillnitz |
Seifhennersdorf
7. Juni 2025 | Fauler Lenz, Livemusik | Bulnheimscher Hof | ||
8. Juni 2025 | 10:30 Uhr | Pfingstgottesdienst | Kreuzkirche Seifhennersdorf | |
9. Juni 2025 | Mühlentag | Obere Mühle Obermühlweg 1 | unter Vorbehalt |
Stand 18. März 2025
19.05.2024
Pfingstsonntag - FFW Weifa Pfingstkonzert
20.05.2024
19.05.2024
Pfingstsonntag - FFW Weifa Pfingstkonzert
20.05.2024
Pfingstmontag - Konzert an der Talsperre in Ringenhain -
Konzert an der Talsperre in Ringenhain