Hier lodern die Hexenfeuer am 30. April 2025
Tanz in den Mai (Maibaum stellen)
Feiern und anderes am 1. Mai 

Annahütte
Karneval-Club Annahütte 1948 e.V.
Weinbergstr.18
01994 Annahütte
Tel.: 035754 / 10130
info@kca48.de
www.kca48.de

Arnsdorf

2025  18 Uhr Großes Hexenfeuer Road Eagle MC Arnsdorf e.V.

Carlsberg - in der Nähe von Halbendorf/Gebirge und Suppo sowie Crostau

Bad Gottleuba-Berggießhübel

30. April 2025 14:30 - 18:30 Uhr Naturwanderung mit Einkehr im Bienhof und Maibaumsetzen
Diese geführte Wanderung mit Stefan Steinke startet am Dorfplatz in Hellendorf und führt Sie durch den Mordgrund zum ehemaligen Hammergut Bienhof. Dort, im romantischen Mühlengut, erwartet Sie Kaffee+Kuchen. Anschließend führt Sie Ihr Weg durch das stille Naturschutzgebiet „Strompelgrund“ mit seinen bedeutenden Feucht- und Bergwiesenbereichen und Steinrücken und weiter zum Festplatz zum Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr, welche auch Speis und Trank bereit hält.
Start: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 3,5 Stunden / Strecke ca. 10 km,
Treffpunkt: Bushaltestelle Hellendorf Dorfplatz
Anfahrt per Linienbus 219 ab Kurhaus Berggießhübel 14:03 Uhr, ab Gesundheitspark Bad Gottleuba 14:08 Uhr möglich. PKW-Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 12,- €/ohne Gästekarte 14,- / zzgl. Imbiss
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf
Dorfplatz Hellendorf
30. April 2025 17 - 21 Uhr Maibaumstellen auf dem Bad Gottleubaer Marktplatz Marktplatz Bad Gottleuba
Markt 10 - 15
30. April 2025 18 - 21 Uhr Maibaumstellen
Gesellige Treff zum traditonellen Aufstellen des Maibaums.
Die Stadtteilfeuerwehren laden zum traditionellen Maibaumstellen ein und sorgen für Speis & Trank.
FFw Oelsen, Oelsner Straße 19A
FFw Berggießhübel, Talstraße
FFw Markersbach-Hellendorf, Peterswalder Straße
FFw Langenhennersdorf, Am Berg
Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel am BESUCHERBERGWERK
Talstraße 2 A
OT Berggießhübel
1. + 2., 29. + 30. Mai 2025 9:30 - 11 Uhr
14 - 15:30 Uhr
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
OT Berggießhübel
1. Mai 2025 10 - 16 Uhr Gemeindesportfest
Der Sportverein MEDIZIN Bad Gottleuba lädt zum spielerischen Wettkampf ein.
Kinder zwischen 4 und 6 Jahren können das Flizzi-Sportabzeichen erwerben, für 7 - 14jährige steht das KSB-Sportmobil und ein 10-Stationen-Parcous bereit, Erwachsene können sich u.a. beim Tischtennis, Kegeln oder Volleyball oder auch beim Bierkistenklettern messen.
Für Speis und Trank sorgt der SV MEDIZIN
Eintritt frei
15 Uhr erfolgt die Siegerehrung
Sportplatz Berggießhübel
Hellendorfer Straße
Berggießhübel
1. - 3. Mai 2025 10 Uhr
11 Uhr
12 Uhr
13 Uhr
15 Uhr
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel
im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz.
Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort.
Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten.
Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden.
Erwachsene 12 €
Kinder 10 €
Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 €
Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 €
Familienkarte 39 €
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel

Boxberg/OL und Umgebung

30. April 2025 15 Uhr Maibaumstellen und Fackelumzug
Ab 15 Uhr beginnt das Aufstellen des Maibaumes auf dem Dorfplatz.
Um 19 Uhr ist das Stellen zum Fackelumzug und 19:30 Uhr geht dann der Fackelumzug los - begleitet von der FFW Uhyst und endet dann auf dem Uhyster Sportplatz mit dem Hexenbrennen.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!
Dorfzentrum am ehemaligen Rathaus Uhyst/ Spree
Schloßstraße 1
02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/ Spree
  Hexenbrennen in allen Orten d. Gemeinde Boxberg/O.L.,
Reichwalde
20 Uhr Festplatz, Reichwalde - Dorfclub Reichwalde e.V.
Kringelsdorf
19 Uhr FF Kringelsdorf
Klitten
19:30 Uhr FV Klitten e.V.
Boxberg/O.L.
19 Uhr Dorfgemeinschaftshaus - OR, FV Feuerwehr, FFw
Kaschel
„Einigkeit Kaschel“ e.V.
Nochten
19:30 Uhr Sportplatz - OR, Dorfclub e. V., FF
Uhyst
19 Uhr Sportplatz - OR, Heimatverein
Tauer
18 Uhr Bauernhof Frommer Zur Alten Försterei 8 - „Freunde des Wackelsteines e.V.“ - unter Vorbehalt
1. Mai 2025 10 - 16 Uhr Großer PflanzenMarkt
Frühlingspflanzen, Stauden, Obstbäume, Gartendeko und vieles mehr!
Lausitzer Findlingspark Nochten
Parkstr. 7
02943 Boxberg OT Nochten

Cunewalde

30. April 2025  ab 18 Uhr Hexenbrennen mit dem Bierzeltverein Cunewalder Tal e.V. auf dem Schützenplatz

Forst/Lausitz

 

Karnevalsverein Forst-Sacro 1979 e.V.

27. April 2025 Saisoneröffnung mit Feldbahnfahrt
Saisoneröffnung des Klein Kölziger Ziegeleibahnvereins e.V. mit Bahnfahrt, Kaffee und Kuchen. Die Alte Ziegelei kann besichtigt werden.
13 - 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Alte Ziegelei Kölzig
An der Ziegelei 3
03159 Neiße-Malxetal
Veranstalter:
EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen
Telefon: +49 (0)35600 365607
1. Mai 2025 Saison- Eröffnung- Biergarten
Wir holen nicht nur Stuhl und Tische raus!
Köstlichkeiten vom HolzkohleGrill und aus dem Steinbackofen bei frisch Gezapftem und Musik aus der „Dose“
11 Uhr
Gut Neu Sacro
Neu Sacro 13
03149 Forst (Lausitz)
Telefon: +49 (0)3562 69150210
E-Mail: info@gut-neusacro.de
Web: http://gut-neusacro.de

Freiberg

30. April 2025 15:30 Uhr Maifeuer
Tanz in den Mai
Schlossplatz Freiberg
Telefon +49 (0) 3731 36 32 25
Fax +49 (0) 3731 36 32 95

Gemeinde Kottmar mit OT

26. April 2025 18 Uhr Hexenbrennen
Veranstalter: Förderverein der OFW Neueibau e.V.
ehemals Hundesportplatz Neueibau
26. April 2025 18:30 Uhr Hexenfeuer
Veranstalter: Förderverein der FW Kottmar OFW Ottenhain
Kulturhaus Ottenhain
30. April 2025 17 Uhr Walpurgisfeuer in Obercunnersdorf
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Obercunnersdorf e.V.
Depot der FF Obercunnersdorf
30. April 2025 18 Uhr Hexenbrennen mit Fackelumzug
Veranstalter: Förderverein der OFW Walddorf e.V.
Feuerwehrgerätehaus Walddorf
30. April 2025 18 Uhr Walpurgisfeuer
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Samelmühlberg und Gerätehaus Kottmarsdorf
1. Mai 2025 9:30 Uhr Volleyballturnier für Volkssportmannschaften
Veranstalter: SV Walddorf e.V.
Faustballplatz Walddorf
1. Mai 2025 10 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik der Feuerwehrkapelle Berthelsdorf
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Obercunnersdorf e.V.
 
1. Mai 2025 10 Uhr 29. Löschangriff „Alte TS 8“
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Gerätehaus Kottmarsdorf / Wiese hinter Firma Riedel

Görlitz

30. April 2025 Hexenfeuer
ca. 18/19 Uhr
auf dem
Rosenhof in Görlitz

Greiz

30. April 2025 17 Uhr Hexenfeuer/ Maibaumstellen Wendeschleife Gommla
Sonnenstrasse
07973 Greiz
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer
Veranstalter
Feuerwehrverein Kleingera
Dölauer Weg 34
07985 Elsterberg OT Kleingera
Ansprechpartner: Sven Burkhardt
Telefon: 03661/4053181
E-Mail: burkhardt_sven83@web.de
Dorfplatz Kleingera
Hauptstraße
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer in Coschütz
mit Fackelzug
Traditionell wird der Maibaum am Vorabend des 1. Mai aufgestellt
Veranstalter
Feuerwehrverein Coschütz e.V.
07985 Elsterberg, OT Coschütz
Ansprechpartner: Thomas Zschögner
Telefon: 0172/7860512
E-Mail: thomas.zschoegner@gmx.de
Freiwillige Feuerwehr Coschütz
Losaweg 2
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer mit Maibaum stellen
Veranstalter
Feuerwehr Förderverein Görschnitz e.V.
Görschnitz 20
07985 Elsterberg, OT Görschnitz
Ansprechpartner: Thilo Horlbeck
Telefon: 036621/21173
E-Mail: thilohorlbeck@hotmail.com
Freiwillige Feuerwehr Görschnitz
Görschnitz 34
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer mit viel Musik am Ufer der Weißen Elster
Am 30.04.2025 lädt das Veranstalterteam zum zünftigen Hexenfeuer am Elsterufer alle Feierlustigen ein.
Parkplatz am Elsterufer Greiz
Bruno-Bergner-Straße
07973 Greiz
  Um 19:30 Uhr beginnt für alle Kinder auf dem von-Westernhagen-Platz der große Lampionumzug, musikalisch begleitet vom Greizer Fanfarenzug, der durch die Stadt zum Elsterufer führt (Laternen nicht vergessen). Bereits ab 18 Uhr startet das große Spektakel der Walpurgisnacht mit Musik und allerlei Kulinarischem, bevor dann gegen 20 Uhr unsere Hexe den Flammen übergeben wird. Bis ca. 23 Uhr sind alle eingeladen, die bösen Geister zu vertreiben, zu feiern, lachen und in den Mai zu tanzen.
Anwohnerinformation:
Das Veranstalterteam weist alle Anwohner darauf hin, dass am 30. April das traditionelle Hexenfeuer am Elsterufer entzündet wird. Ab 18 Uhr wird mit der gastronomischen Versorgung begonnen. Das Feuer wird gegen 20 Uhr entzündet. Die Veranstaltung endet gegen 23 Uhr, danach erfolgt der Abbau. In diesem Zeitraum kann es zu Lärm- und Geruchsbelästigung kommen. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis und laden Sie herzlich ein, am Elsterufer mit in den Mai zu feiern. Für Fragen steht Ihnen das Veranstalterteam gerne zur Verfügung unter:
GFDL-GmbH & Co
Burgstraße 2, 2. Etage
07973 Greiz
Ansprechpartner: Kathi Golle
Telefon: 03661/ 45 58 800
E-Mail: marktleitung@greizermarketing.de
1. Mai 2025 10 - 17 Uhr Greizer Bauern- und Automarkt
GFDL-GmbH & Co
Burgstraße 2, 2. Etage
07973 Greiz
Ansprechpartner: Kathi Golle
Telefon: 03661/ 45 58 800
E-Mail:
marktleitung@greizermarketing.de
Für einen zünftigen Auftakt sorgt der Fanfarenzug Greiz. Am Nachmittag unterhält der Tanzsportverein mit Schautänzen aus ihrem aktuellen Programm. Gartenbaubetriebe, Direktvermarkter und Händler bieten ihre heimischen, mit Sorgfalt und Sachverstand erzeugten, Produkte an. Entdecken Sie Interessantes auf dem Weg zwischen Puschkinplatz, Burg- und Kirchplatz bis hin zum Schlossgarten, auf denen sich wieder Händler, Vereine und Institutionen präsentieren werden.
Besuchen Sie unseren großen Automarkt im Schlossgarten und informieren Sie sich über die aktuellsten Fahrzeugmodelle regionaler Autohäuser, unterstützt von der KFZ-Innung Ostthüringen.
Besuchen Sie doch auch die Greizer Lädchen. Viele haben zum Feiertag für Sie geöffnet.
Anwohnerinformation:
Es werden alle Anwohner, Anlieger und Gewerbetreibende darauf hingewiesen, dass am 01. Mai die Bereiche Burgplatz, Kirchplatz und Baderei aufgrund der Veranstaltung voll gesperrt sind! Die Bushaltestelle am Puschkinplatz wird somit nicht mehr angefahren. Wir bitten alle die Zusatzbeschilderungen und Ausschilderungen zu beachten. Veranstaltung mit Auf- und Abbauzeit sind von ca. 7 – 20 Uhr geplant. Veranstaltungsbedingt können die Zeiten erweitert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis
zwischen Puschkinplatz, Burg- und Kirchplatz bis hin zum Schlossgarten
1. Mai 2025 14 Uhr Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz
Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt
- inklusive TURMBESTEIGUNG (bis max. 10 Personen)
Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper.
Beachten Sie bitte, dass es immer mal wieder aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann!
Preise: Erw. 5,00 €, Kinder 3,00 €
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
Telefon: 03661 / 68 98 15
E-Mail: tourismus@greiz.de
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
07973 Greiz
1. Mai 2025 19 Uhr Liederabend
im Museum im Unteren Schloss
Patrick Grahl (Tenor) - Daniel Heide (Klavier)
Franz Schubert
"Die schöne Müllerin" D795
Tickets gibt es für 20 € an der Abendkasse.
Unteres Schloss Greiz
Burgplatz 12

Großräschen

jeden Sonntag
15 Uhr
Mühlenführung
nach Voranmeldung
(Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen)
historisches Denkmal der Region hautnah zu erleben
Möglichkeit einen abweichenden Termin zu vereinbaren.
Kosten pro Person: 3 Euro
Dörrwalder Mühle
30. April 2025
18 Uhr
Maibaum stellen und Maifeuer
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
auf dem Festplatz in der Waldstraße
Allmosen

Großschönau mit OT

30. April 2023 ab 17 Uhr Maibaumsetzen
19 Uhr Einmarsch zum Maibaumsetzen
20:20 Uhr Lampionumzug
20:30 Uhr Tanz in den Mai
Feuerwehrdepot Großschönau
30. April 2023 17 Uhr Maibaumsetzen
bei den Herrenwalder Schützen am "Herrenwalder Adler", 18 Uhr Stellen des Maibaumes
Schützenhaus Herrenwalde

Limbach-Oberfrohna

30. April 2025 Hexenfeuer mit Live-Musik Parkplatz Stadtpark
09212 Limbach-Oberfrohna
OT Limbach
1. Mai 2025 Radlerfrühling Ortsteil Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen

Neugersdorf

1. Mai 2025 10 - 14:30 Uhr Maifeiertag
Brunchen wir gemeinsam. Kaffee im Preis inbegriffen.
Preis Pro Person 29,90 zzgl.: Getränke
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf

Neustadt in Sachsen mit seinen OT

30. April 2025   Maibaumsetzen in Neustadt in Sachsen und allen Ortsteilen

Oppach

30. April 2025 14 - 22 Uhr Hexenparty – DFR Fichtestraße 2, Oppach
30. April 2025 19 Uhr Hexenbrennen – BSG Sohland-Oppach e. V. Am Hartplatz B98, Oppach

Oderwitz

30. April 2025 Hexenbrennen des Fördervereins „Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz e.V.“ und Schützengesellschaft Oberoderwitz e.V.  

Olbernhau

30. April 2025 18:30 Uhr Hallbacher Maibaumsetzen
Beginn ist 18:30 Uhr
19 Uhr wird der Maibaum aufgestellt.
Gegen ca: 20:30 Uhr Fackel- und Lampionumzug, im Anschluss Lagerfeuer mit Knüppelkuchen
Backen für die Kinder und Musik zum tanzen in den Mai.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
auf dem Festplatz in Hallbach
1. Mai 2025 18:30 Uhr Eröffnung der Wander- und Radfahrsaison
Zu geführten Wanderungen und einer geführten Radtour wird ab 7 Uhr in das Gelände der Saigerhütte Olbernhau eingeladen.
Von hier aus geht es je nach Route zunächst mit dem Wanderzug zum Startpunkt oder die Rundtour beginnt direkt im Gelände der Saigerhütte.
Nach den Touren treffen sich Wanderer, Radfahrer und Zaungäste zum
Wanderfest.
Bei Musik, gutem Essen und Trinken und zahlreichen Informationen rund um das Wandern und Radfahren wird der Saisonauftakt gefeiert.
Saigerhütte
1. - 4. Mai 2025 18:30 Uhr 75 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau
Treibehalle in der Saigerhütte - Donnerstag, 1. Mai
17 Uhr - Jubiläumskonzert 75 Jahre *
Das Musikkorps der Stadt Olbernhau feiert sein Jubiläum mit einem großen Konzert und lädt dazu ganz herzlich ein. - Einlass ab 16 Uhr

Festzelt im Rittergut - Freitag, 2. Mai
20 Uhr - Karussell & Wanderer - der Osten rockt *
Einlass ab 19 Uhr

Festzelt im Rittergut - Samstag, 3. Mai
10 Uhr - Musikverein Leitershofen
Frühschoppen mit bayerischer Blasmusik von guten Freunden
11:30 Uhr - Sächsische Krone der Blasmusik
Orchester verzaubern mit böhmisch-mährischem Sound und wetteifern um die sächsische Krone der Blasmusik.
16 Uhr - KlangFARBEN -
Blasorchester aus ganz Sachsen präsentieren sich dem Publikum mit Konzerten auf zwei Bühnen.
19 Uhr - Gemeinschaftskonzert SBMV
300 Musikanten sind zu einem Riesenorchester vereint.
Moderation Wiebke Binder den ganzen Tag über
20 Uhr - Nischl-Musi -
bekannt vom WOODSTOCK der Blasmusik & das BMK „Glück Auf“ Oelsnitz - Fetziges zum Tagesausklang

Festzelt im Rittergut - Sonntag, 4. Mai
11 Uhr - Frühschoppen *
Die Berglandmusikanten überbringen ihre musikalischen Grüße und laden mit ihrer Musik zum Tagesauftakt ein.
13 Uhr -
8. Kreisfeuerwehrmusiktreffen
- die große Musikschau der Feuerwehrorchester des Erzgebirges -
mit dabei sind Kapellen aus: Annaberg-Buchholz, Breitenbrunn, Carlsfeld, Neukirchen-Adorf, Schönfeld, Steinbach und natürlich der Gastgeber aus Olbernhau
17:30 Uhr - Gemeinschaftskonzert der Feuerwehrmusikanten zum Abschluss des Festwochenendes
den Tag moderiert Heike Leschner

Seiffen

30. April 2025 19 Uhr Maibaumsetzen auf dem Rathausplatz,
anschließend Fackelzug und Schauübung der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Hexenfeuer an der Feuerwache angezündet.
Eine Disco sorgt für musikalische Unterhaltung, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
09548 Seiffen, Jahnstr.16,
www.seiffen.de

Seifhennersdorf

30. April 2025
Hexenfeuer
am Pünktchen
Hexenbrennen
Obere Mühle
Obermühlweg 1

Sohland/Spree

30. April 2025 17 Uhr Hexenbrennen Taubenheim
Veranstalter
Taubenheimer Märchenspieler e. V.
Böhmische Straße 46
02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree
Mobiltelefon (0170) 9012929 Vorstand
Mobiltelefon (0179) 1459769 Stellvertreter
Mehrzweckhalle Taubenheim
Straße der Jugend 8
02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree
Telefon (035936) 398 0

 

Stand:  5. März 2025