SOMMER-FERIEN
Sommerferien 2025 Sachsen
28.06.2025- 08.08.2025
Sommerferien 2025 in Brandenburg
Do., 24. Juli 2025 - Sa., 6. September 2025 (45 Tage)
Englisch-Ferienlager - Link: Homepage Englisch-Ferienlager - http://www.wildpark-osterzgebirge.de/longnews.php?id=198
Angebote für Kinder im Querxenland in Seifhennersdorf finden Sie hier
Für die, die nicht in den Urlaub fahren, gibt es jetzt für die Oberlausitz ein Online-Tool über das man mit einer Filter-Funktion über 200 Freizeiteinrichtungen und 500 Ferienprogramme finden kann.
Feriencamps Sommer
2025
Angebote der Schullandheime Schullandheim Bautzen - Burk / Schullandheim Neukirch / Waldschulheim Halbendorf/Spree / Schullandheim Sohland an der Spree /
Schullandheim Grüngräbchen und Fernreise nach Ungarn
Altenberg und OT
Bautzen
Museum Bautzen |
Ebersbach-Neugersdorf
Grünsteinhof
Ebersbach Ferienwohnungen und Gästeführungen Stefanie Kipke Oberer Kirchweg 25 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 310182 Handy: 0172 3587132 E-Mail: urlaub@gruensteinhof.de |
Ehrenfriedersdorf
Theatersaison - Greifenstein-Festspiele im Naturtheater Veranstaltungsort: Naturtheater Greifensteine in Ehrenfriedersdorf Veranstalter: EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER in Annaberg-Buchholz Telefon: 03733 1407131 Ferienprogramm mit täglich 5 Bergwerksführungen Rabattaktion “Oma, Opa, Enkelkind” Besucherbergwerk in Ehrenfriedersdorf Sauberg Klause in Ehrenfriedersdorf |
Eibau
3. - 6. Juli 2025 | 8 Uhr |
offenes SVN Sommerferiencamp Veranstalter: SV Niedercunnersdorf |
Berglandarena Neueibau |
Glashütte
Jugendclub Glashütte
Folgenhang
01768 Glashütte
bzw. letzte Woche:
Arthur-Fiebig-Haus
Schulstr. 4a
01768 Glashütte
www.kinder-in-ihrer-freizeit.de
Barockgarten Großsedlitz
29. Juni 2025 27. Juli 2025 24. August 2025 21. September 2025 26. Oktober 2025 |
14 - 15:30 Uhr |
Sonderführung durch Graf von Wackerbarth Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Gehen Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth auf spannende Entdeckungstour durch den Barockgarten Großsedlitz. Dabei erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen Zeiten in Sachsen. Ein Muss für Wissenshungrige und Gartenfans. Um Anmeldung (Mo - Fr 8 - 17 Uhr) wird gebeten: Tel.: 03529-56390 12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. |
4., 11., 18. Juli 2025 8. + 22. August 2025 5. September 2025 |
16:30 - 18 Uhr |
"Yoga im Barockgarten Großsedlitz" Fit & Aktiv: Besuchen Sie unsere Yoga-Kurse, durchgeführt von Sybille Rentsch von Yoga-Vital-Pirna. Sie lernen wahrzunehmen: “Was tut mir gut und was sollte ich vermeiden.” Bei schlechtem Wetter finden die Yogakurse im Inneren der Unteren Orangerie statt. Bitte melden Sie sich für den Kurs an. Telefon: +49 (0)173 / 5770668 E-Mail: Mail: sybille.rentsch@yoga-vital.de Bitte denken Sie daran, folgendes dabei zu haben Yogamatte 15,00 € Kursgebühr Die Yoga-Kurse werden durchgeführt von: Yoga-Vital-Pirna Sybille Rentsch Altjessen 2 01796 Pirna 5,00 € Vollzahler | 4,00 € ermäßigt | 1,00 € Kind |
6. Juli 2025 3. August 2025 5. Oktober 2025 |
14 Uhr |
Öffentliche Sonderführung "Von schönen Frauen und starken Männern" Wenn Sandstein zum Leben erweckt Sandstein ist der bevorzugte Werstein des Barocks in Sachsen. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung in historischen Gärten und über die Schöpfer der Skulpturen in Großsedlitz. Hier können Sie heute noch 60 Bildwerke aus sächsischem Sandstein bewundern, darunter 24 Originale. TIPP: Besuchen Sie gern davor oder im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. 13,00 € /erm. 11,00 € / Kind: 3,50 € / inkl. Parkeintritt für Kinder geeignet So 01.06.2025 11:00 Uhr |
9. Juli 2025 10. September 2025 |
17 - 18 Uhr |
Zeit für dich – Klangkonzert vor malerischer Kulisse Klangkünstlerin Katrin Strelow und fünf weitere namhafte Dresdner Klangmeister entführen Sie mit grossen und kleinen Gongs, Klangschalen und sinnlichen, die Seele berührenden Klanginstrumenten in eine Welt aus Schwingungen, Tönen und Musik. Bitte bringen Sie sich eine Matte und eine leichte Decke mit, damit Sie wunderbar entspannen können. Die Gebühr für das Konzert wird an die Klangkünstler entrichtet. Das Konzert findet im Naturtheater statt, bei schlechtem Wetter im Gesellschaftsraum der Oberen Orangerie. Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vor dem Konzert unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de oder über die Kontaktdaten der Klangkünstlerin. Vollzahler 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kind (6 - 16 Jahre) 1,00 € zzgl. 25,00 € Konzertgebühr pro Erwachsenem ab ca. 5 Jahren (für Kinder ist das Konzert FREI) |
17. + 29. Juli 2025 10. August 2025 14. September 2025 3. Oktober 2025 |
11 - 12:30 Uhr |
Familienführung "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln" Unsere Familienführung ist eine interaktive und altersgerechte Führung für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Hier erfahren Sie Interessantes zu den Besonderheiten des barocken Gartens: Was ist eine Sichtachse? Wo ist in unserem Garten Symmetrie zu finden? Was hat es mit den drei goldenen Äpfeln in unserem Barockgarten auf sich? Wo gibt es Bienenkörbe zu finden? Auf all das und viele weitere Fragen wird in dieser spannenden Führung eingegangen. Am Ende gibt es für die Kinder sogar Preise zu gewinnen, wenn sie die Ohren gut gespitzt haben. Ein Muss für alle kleinen und großen Gartenfans. Die Erwachsenen können dabei gern mitkommen und selbst viel Neues erfahren oder aber ihre Kinder gern in unsere Obhut übergeben, um den Garten in Stille genießen zu können. Neugierig geworden? Dann am besten gleich anmelden! Telefonisch Mo - Fr: 10-17 Uhr unter 03529-56390 Parkeintritt mit Kinderführung (Dauer ca. 90 Minuten) inkl. rundgangsbegleitendem Rätsel 12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ab 4 Jahre geeignet. |
20. Juli 2025 24. August 2025 |
15:30 - 16:30 Uhr |
Sonntagskonzert im Barockgarten Großsedlitz Das Konzert findet in der Ostgalerie der Unteren Orangerie statt und ist im Parkeintritt inklusive. Es gelten alle Jahreskarten und Kombitickets. musikliebende Kinder gern gesehen |
1. August 2025 | 18 - 19 Uhr |
Zeit für dich – Klangkonzert vor malerischer Kulisse Klangkünstlerin Katrin Strelow und fünf weitere namhafte Dresdner Klangmeister entführen Sie mit grossen und kleinen Gongs, Klangschalen und sinnlichen, die Seele berührenden Klanginstrumenten in eine Welt aus Schwingungen, Tönen und Musik. Bitte bringen Sie sich eine Matte und eine leichte Decke mit, damit Sie wunderbar entspannen können. Die Gebühr für das Konzert wird an die Klangkünstler entrichtet. Das Konzert findet im Naturtheater statt, bei schlechtem Wetter im Gesellschaftsraum der Oberen Orangerie. Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vor dem Konzert unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de oder über die Kontaktdaten der Klangkünstlerin. Vollzahler 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kind (6 - 16 Jahre) 1,00 € zzgl. 25,00 € Konzertgebühr pro Erwachsenem ab ca. 5 Jahren (für Kinder ist das Konzert FREI) |
2. August 2025 | 11 Uhr |
Von der Karibik bis nach Südostasien – Die Sommerpflanzung Begleiten Sie unsere Gartenfachfrau auf einer Reise durch die exotische Pflanzenwelt, die den Barockgarten bereichert. Sie erfahren, nach welchen Kriterien farbenfrohe und duftende Pflanzen aus fernen Ländern ausgewählt werden, um das beliebte sommerliches Paradies zu schaffen – ein Hauch von Exotik. Erleben Sie, wie die Kombination aus tropischen und subtropischen Gewächsen die barocke Ästhetik bereichert und welche speziellen Pflegeanforderungen diese Pflanzen stellen. Zudem wird Ihnen die kunstvolle Gestaltung der Beete und die Bedeutung von Farben und Formen im Barockgarten erläutert. Träumen Sie mit uns von Sommer und Sonne! Beginn der Führung am Eingang zum Barockgarten Großsedlitz - Ticketvorverkauf online, Restkarten an der Tageskasse TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. Vollzahler 12,00 € / ermäßigt 11,00 € / Kind (6 - 16 Jahre): 3,00 € / jeweils inklusive Parkeintritt Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
Leipzig
Ferienpass
Ferienangebote für Kinder und
Familien (Wildpark, Zoo, Belantis, Bäder, Parkeisenbahn u.v.m)
Moritzburg
23. März - 2. November 2025 jeden Sonntag |
13 - 14:30 Uhr |
"Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro ab 8 Jahre Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
7. Juni - 1. November 2025 jeden Samstag |
11 - 12 Uhr 13- 14 Uhr |
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa) Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
14. Juni - 31. August 2025 |
Kunstsommer am Roten Haus Was uns zum Schaffen drängt Ausstellungseröffnung 14. Juni 16 - 19 Uhr, Sa + So 10 - 17 Uhr im Roten Haus verschiedene Workshops |
Rotes Haus 01468 Moritzburg Großenhainer Straße 40 |
|
21. Juni - 2. November 2025 | 10 - 18 Uhr |
Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt im Schlosseintritt inbegriffen Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
6. Juli - 2. November 2025 jeden Sonntag |
11 - 12 Uhr |
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So) Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
20. Juli 2025 17. August 2025 21. September 2025 19. Oktober 2025 |
11 Uhr |
Im Schatten von Schloss Moritzburg – Eine Führung durch den Ortskern Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 8,00 Euro pro Person Wir bitten um Voranmeldung, Ihren individuellen Termin für Ihre Gruppe können Sie auf Anfrage bei uns buchen |
ab Moritzburg Information Schlossallee 3b 01468 Moritzburg |
Oderwitz
17. - 20. Juli 2025 | Sommer-Feriencamp 2024 des FSV Oderwitz 02 e.V. |
Oelsnitz
ganzjährig Illusorium im Schloß Voigtsberg 11 - 17 Uhr llusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der bekannten Buchillustratorin Regine Heinecke auf Schloß Voigtsberg. In den mittelalterlichen Räumen der Kernburg treffen phantastische Figuren, märchenhafte Geschichten und sagenumwobene Gestalten auf metaphorisch aufgeladene Inhalte der freien Arbeiten Heineckes. Die außergewöhnliche Präsentation der groß- wie kleinstformatigen Werke unterschiedlichster Technik zielt dabei auf alle Sinne: Sehen, Hören, Fühlen und sogar Riechen. Über der Ausstellungsfläche thronend, bietet sich dem Besucher in der eigens eingerichteten Bibliothek zudem die Möglichkeit, gedanklich und emotional in Regine Heineckes illustrierte Bücher zu versinken. Moderne Hörstationen, Filmdokumente und vielfältige Spieleangebote für Kinder ermöglichen dabei einen weiteren Zugang zum komplexen Œuvre der Illustratorin. Hohen Bekanntheitsgrad erreichte Regine Heinecke vor allem auf dem Gebiet der Kinderbuchillustration: „Dornröschen“ (1965), „Der gestiefelte Kater“ (1974) u.v.m. Der Besuch der Ausstellung bedeutet eine Reise durch Regine Heineckes vielfältige Bilderwelten, deren Strahlkraft zeitlos und an kein Alter gebunden ist. Und wer kennt ihn nicht: "Zwerg Nase"? Besuchen Sie doch einfach den sympathischen Kochgesellen hier auf Schloß Voigtsberg. Preise 6,00 Euro | ermäßigt 3,00 Euro (im Eintrittspreis sind alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen Schloß Voigtsberg inkludiert!) Für Kinder ab 3 Jahren geeignet Schloss Voigtsberg Schloßstraße 32 08606 Oelsnitz/Vogtland +49 (0) 37421-729484 museum@schloss-voigtsberg.de www.schloss-voigtsberg.de |
Oppach
3. - 6. Juli 2025 | ab 15 Uhr | Kickfixx Feriencamp I | Sportplatz "Am Lindenberg" in Oppach |
3. - 6. Juli 2025 | ab 15 Uhr | Kickfixx Feriencamp II | Sportplatz "Am Lindenberg" in Oppach |
31. Juli - 3. August 2025 | ab 15 Uhr | Kickfixx Feriencamp III | Sportanlage auf dem Horken in Kittlitz |
Pillnitz bei Dresden
29. März - 2. November 2025 | 9 - 17 Uhr |
geöffnet Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet. Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich. Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet. |
Schloss und Park Pillnitz |
29. März - 1. November 2025 jeden Sa + So zusätzlich 18. - 21. April 2025 (Ostern) |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
29. März - 2. November 2025 |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit
blicken Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900. Im Eintritt inklusive Für Kinder geeignet. |
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von
Hofmann Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
1. April - 2. November 2025 | Di - So 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung"Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
4. Juni - 5. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs" Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig! Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken. Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr. Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich. In den Tagestickets inklusive Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. |
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz |
29. Juni 2025 10. August 2025 |
14:30 - 16:30 Uhr |
Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang Nicht nur die Bäume und Sträucher des Schlossparkes kommen aus allen Kontinenten, auch die Verzierungen der Palais und Pavillons zeugen von der Ferne. An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. Beim Genießen von Poesie und Blütenpracht lässt sich so der Sonntag herrlich verbringen. 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
1. Juli 2025 5. August 2025 7. Oktober 2025 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
3. Juli 2025 7. August 2025 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Hieb- und stichfest – Fechtworkshop" Bei Spiel und Sport vertrieb sich die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Pillnitz die Zeit. Wer möchte mit dabei sein? Nach einer kurzen Einführung und Waffenkunde arbeiten wir an unserer Beintechnik, üben Hiebe, Stöße und Paraden und begeben uns in kleine Duelle. Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch das Karussell in Ringrenngebäude ausprobiert werden! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
10. Juli 2025 | 14 - 15:30 Uhr |
Ferienprogramm: »Keck und die Waldmusikanten« - Eine interaktive Kinderbuchlesung
Freut euch auf eine musikalische und interaktive Lesung mit Kinderbuchautorin Janine Karst und ihrem Buch »Keck und die Waldmusikanten«. Die Autorin entführt euch in die Welt von Eichhörnchen Keck und seinen Freunden. Dabei könnt ihr nicht nur der spannenden Geschichte lauschen, sondern auch mit Keck knobeln, basteln und musizieren. Lasst euch überraschen! Tickets: Kinder (6-16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. Juli 2025 24. August 2025 |
13:30 bis ca. 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
17., 24., 31. Juli 2025 6. August 2025 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
Radebeul
4. - 7. August 2025 | 9:30 - 12:30 Uhr |
7. RADEBEULer-mitmach-ERLEBNIS-Woche für Kinder Alle Kinder ab 6 Jahren können an vielen spannenden Stationen im und rund um den Radebeuler Kultur-Bahnhof teilnehmen. Ob künstlerisch, handwerklich, sportlich oder kulinarisch – es gibt viel zu entdecken. Von Montag bis Donnerstag können vielfältige Angebote genutzt werden. Die Eintrittskarte (3,00 Euo) ist gleichzeitig eine Laufkarte. Alle Kinder, die sich mindestens 3 Stationsbesuche abgestempelt haben lassen, erhalten in der Bibliothek eine kleine Überraschung. |
Stadtbibliothek Ost Sidonienstr. 1c 01445 Radebeul +49 351 8305232 |
Rietschen
Natur- und Touristinformation
Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail: kontakt@erlichthof.de
http://www.erlichthofsiedlung.de
Sommerferienprogramm 2025 Juli /August 2025 noch in Planung: von Di - So: 10 - 17 Uhr: den Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden (ca. 2 Stunden) oder: per Audio-Guide den Erlichthof erleben (ca. 45 min) Treff & Infos: Touristinformation Tel. 035772-40235 - 5 € täglich Alpaka-Wanderungen buchbar - Tel. 0174-1816662 - Treff: Alpaka-Gehege |
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg Telefon: 0371-3800 service@die-sehenswerten-drei.de www.die-sehenswerten-drei.de |
Seifhennersdorf
KiEZ Querxenland
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 0 35 86 / 45 11 33
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
info@querxenland.de
https://querxenland.de/ferienlager/ferienangebote.html
Sohland
6. - 11. Juli 2025 |
Einhorncamp 5 Übernachtungen / Alter: 6-10 Jahre Besuch Reiterhof - Alpakawanderung - Regenbogenglitzerschleim selbst herstellen - Einhorn schminken & Tattoospaß - zauberhafter Filmabend mit Popcorn und mehr 345 EUR - Sparpreis 325 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
13. - 16. Juli 2025 |
Bambinicamp 3 Übernachtungen / Alter: 5 - 8 Jahre Kindercafé Valentin - Besuch bei den Alpakas - Waffeln backen - Wasserbombenschlacht - Kreativ *Ideal für alle, die das 1. Mal ins Ferienlager fahren!* 235 EUR - Sparpreis 215 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
13. - 18. Juli 2025 |
Feenwelt 5 Übernachtungen / Alter: 6 - 10 Jahre Besuch Reiterhof - Kreativ (Feenflügel, Zauberstab, Blumenkranz) - Waffeln backen - Wasserbombenschlacht - Waldrallye - duftige Badebomben selber herstellen - Glitzerfeen-Schminken + Tattoospaß 320 EUR - Sparpreis 300 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e. V. |
20. - 25. Juli 2025 |
Erlebniscamp 5 Übernachtungen / Alter 10 - 14 Jahre Besuch Reiterhof - Kochen & Backen - Shoppen in Görlitz - Zumba - Kreativangebote 349 EUR - Sparpreis 329 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
20. - 25. Juli 2025 |
Künstlercamp 5 Übernachtungen / Alter 7 - 12 Jahre Kreativangebote (Holz, Ton, Stoff, Natur, Schmuck herstellen) - Badeperlen selbst herstellen - Besuch Malcafé Bautzen - Pizza backen - Filmabend 359 EUR - Sparpreis 339 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
27. Juli - 1. August 2025 |
Tierisch was los 5 Übernachtungen / Alter: 8 - 12 Jahre Zoo Görlitz - Bauerngolf + Katzencafé Binnewitz - Alpakawanderung - Sport & Spiel - Filmabend mit Popcorn 349 EUR |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
27. Juli - 1. August 2025 |
Weltraum-Abenteuer 5 Übernachtungen / Alter: 8 - 12 Jahre Planetenweg erkunden - Besuch Sternwarte - Ausflug nach Liberec ins IQLandia - Ozobot bauen - astrostarker Bastelspaß - Übernachtung unterm Sternenhimmel - Sport & Spiel 349 EUR - Sparpreis 329 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
3. - 8. August 2025 |
Eine Woche in Hogwarts 5 Übernachtungen / Alter: 7 - 12 Jahre Es wird wieder magisch! Escaperoom Bautzen - Schatzsuche „geflügelte Schlüssel“ - Rätsificus knackiosus - Schokofrösche herstellen - Besuch im Honigtopf - werdet kreativ 349 EUR - Sparpreis 329 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
3. - 8. August 2025 |
Survivalcamp 5 Übernachtungen / Alter: 10 - 13 Jahre Überlebenstraining - Outdoorküche - Bogen schießen - Bauerngolf + Katzencafé Binnewitz - Übernachtung unterm Sternenhimmel (Zelt) 349 EUR - Sparpreis 329 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
10. - 15. August 2025 |
Kreativcamp (Brandenburg-Camp) 5 Übernachtungen / Alter: 7 - 12 Jahre Kreativangebote (Holz, Ton, Stoff, Natur, Schmuck herstellen) - Badeperlen selbst herstellen - Besuch Malcafé Bautzen - Pizza & Waffeln backen - Filmabend mit Popcorn Hinweis: In Sachsen sind die Sommerferien schon zu Ende - das Angebot richtet sich an Kinder aus Berlin/Brandenburg. 359 EUR - Sparpreis 339 Euro |
Schullandheim Sonnenblick e.
V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree |
Zittau
Angebote der Städtischen Museen Zittau für Kindergruppen am Vormittag, bitte zuvor anmelden, Beginn jeweils 10 Uhr
Stand 30. März 2025