OSTERFERIEN 2025

 

http://www.ostern-info.de/

 

  2023 2024 2025
Palmsonntag 2. April 24. März 13. April
Gründonnerstag 6. April 28. März 17. April
Karfreitag 7. April 29. März 18. April
Karsamstag 8. April 30. März 19. April
Ostersonntag 9. April 31. März 20. April
Ostermontag 10. April 1. April 21. April
Ostermontag: gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Ostern in Sachsen 2025 - 2030
18.04. - 25.04. + 30.05.2025
03.04. - 10.04. + 15.05.2026
26.03. - 02.04.2027
14.04. - 22.04. + 26.05.2028
29.03. - 06.04.2029
19.04. - 26.04.2030

  Osterferien in Brandenburg 2025 - 2030
14.04. - 25.04. + 02.05. + 30.05.2025
30.03. - 10.04. + 15.05.2026
22.03. - 03.04. + 07.05.2027
10.04. - 22.04. + 26.05.2028
26.03. - 06.04. + 30.04.2029
15.04. - 26.04. + 31.05.2030

Bautzen

bis 7. April 2024 Öffnungszeiten Ausstellung „Himmel und Horizont – Visionen und Perspektiven. Grafiken alter Meister im Original und im 3D-Stereoblick“ Museum Bautzen
Kornmarkt 1
5., 12., 19. April 2025 10 Uhr Workshop Ostereierverzieren für Jedermann
Probieren Sie sich in der traditionellen sorbischen Technik des Eierverzierens aus - unsere erfahrene Eiermalerin leitet Sie an und zeiget Ihnen die traditionelle Wachsbossiertechnik. Das Material inklusive einem Ei wird gestellt (jedes weitere ausgeblasene Ei € 0,50). Wir bitten um Anmeldung per Tel. oder Email, da die Plätze begrenzt sind.
7,50 € (Kinder 3,50 €)
Sorbische Kulturinformation Bautzen
Postplatz 2
02625 Bautzen
5., 6., 12., 13., 18. April 2025 13 - 15 Uhr Workshops zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federkiele und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
12. April 2025 10 - 13 Uhr Tag der offenen Tür an der Kreismusikschule Bautzen
Ausbildungsangebote, Musik, Ensembles, Schüler und Lehrer kennen lernen
Kreismusikschule Bautzen
Schilleranlagen 1
02625 Bautzen
15. + 28. April 2025 10 Uhr Pauke Berta
In diesem Konzert werden Schlaginstrumente aus aller Welt kindgerecht vorgestellt.
ca. 50 Minuten, ab 5 Jahren
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
16. April 2025 14 - 17 Uhr SpielZEIT
Brett-, Karten- und anderen Gesellschaftsspiele
Anmeldung bis zum 14.04.25. Am Folgetag können Sie telefonisch während der Öffnungszeiten die Anzahl der Anmeldungen erfragen. Tel.: 03591 534827
Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10-12
02625 Bautzen
17. April 2025 16 - 20:30 Uhr BAUTZENS GROSSE TEENIEPARTY
Feiert mit uns ein letztes Mal die XXL Teenieparty für alle 11 – 16-Jährigen im größten Club der Stadt, bevor wir in die Sommerpause gehen. Nutzt eure Chance und seid ein letztes Mal dabei, denn wir werden uns das nächste Mal erst im Herbst wieder sehen.
KEIN ALKOHOL, ABSOLUTES RAUCHVERBOT
Das Mitführen einen Dokuments zum Altersnachweis ist verpflichtend, z.B. Reisepass, Personalausweis, Schülerausweis, Krankenkassenkarte oder Ähnliches! Alle Teenies bis 13 Jahre müssen von einem Erziehungsberechtigten oder einer durch die Erziehungsberechtigten bevollmächtige, volljährige Person am Einlass abgegeben werden. Alle Gäste benötigen eine ausgefüllte elterliche Teilnahmeerlaubnis um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, diese bitte in Verbindung eines Ausweises, Schülerausweises oder einer Krankenkarte vorzeigen
Vorverkauf für 7,90 €, Tageskasse: 10,00€
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
18. April 2025 9 Uhr Große Sammlerbörse zu Ostern in Bautzen
Münzen der alten und neuen Numismatik (vom Groschen/Taler bis zu den aktuellsten Münzen des EURO-Raumes), Medaillen, Orden, Geldscheine, Ansichtskarten, Literatur, Briefmarken, andere Cimelien aus Papier sowie sonstiges Sammelwürdiges für große und kleine Leute werden geboten.
EINTRITT FREI, gastronomische Betreuung vor Ort
Haus der Sorben Bautzen
Postplatz 2
02625 Bautzen
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr Schauwerkstatt zu Ostern
Ostereiermarkt
Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden.
Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 2,50 €
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
19. April 2025 13 Uhr Workshop Ostereierverzieren für Jedermann
Probieren Sie sich in der traditionellen sorbischen Technik des Eierverzierens aus - unsere erfahrene Eiermalerin leitet Sie an und zeiget Ihnen die traditionelle Wachsbossiertechnik. Das Material inklusive einem Ei wird gestellt (jedes weitere ausgeblasene Ei € 0,50). Wir bitten um Anmeldung per Tel. oder Email, da die Plätze begrenzt sind.
7,50 € (Kinder 3,50 €)
Sorbische Kulturinformation Bautzen
Postplatz 2
02625 Bautzen
19. April 2025 16 Uhr FOLKLORA! - Folkloregala mit Chor, Ballett und Orchester des SNE
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Folkloreprogramm mit allen Sparten des Hauses.
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
21. April 2025 16 Uhr Flieg mit mir!
Musical für Kinder ab 5 Jahren
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
21. - 25. April 2025 17 Uhr 4. Instrumentenferienlager
Abschlusskonzert
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende für das Nachwuchsstudio wird gebeten.
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
21. April 2025 18 Uhr Kantaten zum Ostermontag
u.a. Chöre aus Händels Messias
zweisprachig
Dom St. Petri
Bautzen
24. April 2025 17 Uhr Naturkosmetik selber machen
Du lernst verschieden Salbengrundlagen und deren Wirkungsweisen kennen.
98,00 €
StadtWerkstatt
Steinstraße 15
02625 Bautzen
26. April 2025 19:30 Uhr Mein Kampf
Farce von George Tabori Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2 Stunden 15 min, inkl. Pause
Puppentheater ab 14 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
großer Saal
28. April 2025 14 Uhr Karriere bei der Bundeswehr
In der Agentur für Arbeit Bautzen findet eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr statt. Der Karriereberater stellt die unterschiedlichen Laufbahnen, das Bewerbungsverfahren sowie die Einstellungsvoraussetzungen vor. Eingeladen sind Alle, die an einer militärischen oder zivilen Karriere bei der Bundeswehr interessiert sind.
An der Veranstaltung kannst du vor Ort in der Agentur für Arbeit Bautzen oder ganz bequem von zu Hause aus online teilnehmen. Einfach zur jeweiligen Veranstaltung anmelden; die Zugangsdaten und weitere Informationen erhältst du per E-Mail mit der Anmeldebestätigung.
Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum zur gewünschten Veranstaltung möglich.
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1

Bad Gottleuba-Berggießhübel

18. - 21. April 2025 9:30 - 11 Uhr Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel
22. - 26. April 2025 9:30 - 11 Uhr
14 - 15:30 Uhr
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel

Dissen/Spreewald

22. - 24. April 2025 10 - 15 Uhr Ostereierverzieren für Ferienkinder und Erwachsene
in der Woche zu Kleine Ostern
Bitte um Anmeldung.
Heimatmuseum Dissen
Hauptstr. 32
03096 Dissen-Striesow OT Dissen 

Freiberg

13. April 2025 14 Uhr Zu Gast: Zaubershow für Kinder
im Rahmen des Familientags der VR-Bank
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
13. April 2025 16 Uhr Puschel sucht den Frühling
Musikalisches Theater für Familien mit Kindern ab 2 Jahren
EINLASS: 15:30 Uhr
TICKETS: 03731-2678933 | www.tivoli-freiberg.de | an allen bekannten VVK-Stellen
Konzert- und Ballhaus Tivoli
13. April 2025 16 Uhr Karneval bei den Tieren
Ein Kinderkonzert / Altersempfehlung ab 5
Dauer: 50 Minuten
Mittelsächsisches Theater
BiB-Foyer Freiberg
18. April 2025 19:30 Uhr Doktor Schiwago
Musical von Lucy Simon, Michael Weller, Michael Korie und Amy Powers
Nach dem Roman von Boris Pasternak
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
April - Oktober: jeden 3. Samstag im Monat 10, 11:30, 13 und 14:30 Uhr Führungen Drei-Brüder-Schacht
Vom Silber zur sauberen Energie: Übertageanlage Drei-Brüder-Schacht für Besucher von 10 - 16 Uhr geöffnet.
Drei Brüder Schacht
Am Dreibrüderschacht 27
09599 Freiberg
19. April 2025 13:30 Uhr Erlebnisführung "Silberklang & Berggeschrey"
Dauer: ca. 2 Std.
Preis: 10,50 € p. P.
Die Voranmeldung ist bis spätestens 1 Tag vorher erforderlich.
Durchführungsgarantie ab 5 Personen.
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
tourist-info@freiberg.de
Telefon +49 (0) 3731 273 664
21. April 2025 15 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
21. April 2025 8:30 Uhr Vogelstimmenwanderung „Frühlingsankunft“
Auf der Vogelstimmenwanderung mit Carolin Lötzsch lernen Sie am Beispiel der jeweils zu hörenden Sänger typische Merkmale von Gesang und Rufen kennen, erhalten Merk- und Lernhilfen zu Vogelstimmen, wir lauschen und beobachten und Ihre Fragen werden gern beantwortet.
Wir bitten um Anmeldung bei Caroline Lötzsch unter carolin-loe@t-online.de.
Strecke: ca. 1,5 - 2 km
Dauer: etwa 1,5 - 2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende.
Bitte geeignetes Schuhwerk, Kleidung (morgendliche Kühle!) und nach Möglichkeit ein geeignetes Fernglas mitbringen.
Bitte keinen Hund mitführen.
Veranstalter
NABU Freiberg e.V., Selina Schöne, 0176 72588420, freiberg@nabu-sachsen.de
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz am Waldbad
(Grenzstraße/Galgenweg) (50°54'06.5"N 13°19'32.1"E)
21. April 2025 14 - 17 Uhr Osterschmieden
Am Ostermontag öffnet der Freibergsdorfer Hammer seine Pforten und zeigt, wie Eisen mit Muskelkraft sowie mit durch Wasserkraft angetriebenen Schwanzhämmer bearbeitet wird. Bei Führungen und Schauschmieden kann man unser technisches Denkmal und traditionelles Handwerk erleben. Kinder können an unserer Feldschmiede selbst einmal das alte Handwerk ausprobieren und auch für das leibliche Wohl bei einer Pause am idyllischen Hammerteich ist gesorgt. Für alle kleinen Besucher gibt es als Besonderheit Knüppelkuchen am Lagerfeuer.
Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €, für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei
Freibergsdorfer Hammerwerk
Hammerweg 4
09599 Freiberg
info@freibergsdorfer-hammer.de
Telefon 0176 20062684
21. April 2025 15 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
22. April 2025 10 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
22. April 2025 10 Uhr Mit "Anna" auf Tour: Stadtführung für Kinder
Anna zeigt euch ihre Silberstadt
Am Ende der Tour wartet auf dich noch eine kleine Überraschung.
Dauer: ca. 1 - 1,5 Std.
Preise: 7,00 € pro Erwachsener / 3,50 € pro Kind // 17,00 € Familienticket (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder; jedes weitere Kind 3,50 €)
mind. 1 Vollzahler, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Tickets: Tourist-Information, Tel.: 03731 / 273 664 oder
tourist-info@freiberg.de
Die Vorreservierung ist bis spätestens 1 Tag vorher erforderlich.
Durchführungsgarantie ab 5 Personen.
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
tourist-info@freiberg.de
Telefon +49 (0) 3731 273 664
27. April 2025 17 Uhr Der Clown und Europa
Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
In der Stückentwicklung Der Clown und Europa erkunden ein Komponist, ein Schauspieler und die Regisseurin Petra Ratiu zusammen mit jungen Mitgliedern des Theaterkidsclubs das Wesen des Humors in Europa. Sie tauchen tief in die europäische Geschichte des Clowns ein, um zu verstehen, wie Europa lacht und was die Menschen des Kontinents im Humor verbindet. Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025
suchen sie nach dem Humorzentrum Europas, um die Vielfalt und Einheit des europäischen Lachens zu entdecken.
Die Theater Freiberg/Döbeln, Chemnitz, Annaberg-Buchholz und Plauen/Zwickau haben im Rahmen der Ernennung von Chemnitz zur Kulturhauptstadt 2025 jeweils einen Stückauftrag unter dem Motto „Inside Outside Europe“ vergeben. Am 12. April 2025 werden alle Uraufführungen hintereinander in Chemnitz zu erleben sein.
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne Freiberg
30. April 2025   Maifeuer
Tanz in den Mai
Schloßplatz Freiberg
Telefon +49 (0) 3731 36 32 25
Fax +49 (0) 3731 36 32 95

Greiz 

5. + 26. April 2025
1. Mai 2025
14 Uhr Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz
Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt
- inklusive TURMBESTEIGUNG (bis max. 10 Personen)
Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper.
Beachten Sie bitte, dass es immer mal wieder aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann!
Preise: Erw. 5,00 €, Kinder 3,00 €
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
Telefon: 03661 / 68 98 15
E-Mail: tourismus@greiz.de
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
07973 Greiz
10. April 2025 10 Uhr Ein altes Schloss hat viel zu erzählen – eine sagenhafte Schlossführung für Kinder
Wer sich die Geheimnisse des Oberen Schlosses nicht entgehen lassen will, kommt mit zu diesem Rundgang. Es warten auf Euch die Burgfräulein Johanna und Sabine.
Teilnahmetickets sind in der Tourist-Information im Unteren Schloss Greiz erhältlich!
Preise: Erw. 5,00 €,/ erm. 3,00 €
BEGRENZTE TICKETANZAHL. TICKETS NUR IM VORVERKAUF ERHÄLTLICH.
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 68 98 15
E-Mail: tourismus@greiz.de
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
07973 Greiz
12. April 2025 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park
Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Vorherige Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich! (Tel.: 03661 703293)
 
13. April 2025 11 Uhr Ostermarkt im Unteren Schloss Greiz
Im Unteren Schloss öffnen sich die Tore um 11 Uhr für den traditionellen Ostermarkt. Zur Auswahl zum Verkauf stehen dabei Floristisches, Textilien, Wolle, Kerzen, Spirituosen, Gebratenes, Süßes, traditionelle Fischspezialitäten und viele weitere Erzeugnisse.
Natürlich wird sich der Osterhase auch im Unteren Schloss und am Osterbrunnen sehen lassen und dabei das eine oder andere Osterei und kleine Süßigkeiten an die Gäste verteilen.
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
07973 Greiz
13. April 2025 12 Uhr Kremserfahrten durch die historische Altstadt
Veranstalter
Reit- und Fahrtouristik Jäschke
Beethovenstr. 26
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Hubert Jäschke
Telefon: 0172 9508215
E-Mail: hubertjaeschke@gmail.com
Kirchplatz Greiz
  Kremserfahrten an Palmsonntag
Zurück in vergangene Zeiten, die Langsamkeit wiederentdecken und dabei die historische Altstadt bei einer geruhsamen Kremserfahrt erleben. Die Pferde starten ab 12 Uhr auf dem Kirchplatz in Greiz. Die Tour geht dann in den Schlossgarten, Schlossbergstraße, Puschkinplatz, Marktplatz, Burgstraße, Thomasstraße und über den Puschkinplatz wieder zurück zum Röhrenbrunnen. Die Fahrt dauert ca. 15 - 20 Minuten. Ein Muss für alle kleinen und großen Pferdefans.
Preise: 5,00 € pro Person
Tickets: gibt es direkt beim Kutscher
13. April 2025 14 - 17 Uhr Mohlsdorfer Osterbrunnenfest
Veranstalter
Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Christine Dietel
Telefon: +49 (03661) 432229
E-Mail: christine.dietel@gmx.de
Billardcafé Monte Carlo Mohlsdorf
Raasdorfer Straße 11
07987 Mohlsdorf - Teichwolframsdorf
  Auch in diesem Jahre wird die Pyramide in der Dorfmitte gegenüber der Schule wieder Anziehungspunkt in Mohlsdorf sein. Ab 14 beginnt das Osterbrunnenfest, ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt, mit hausgebackenen Kuchen,Ostermarkt, Osterbasteln und Ostereiersuche für die Kinder, mit kulturellen Darbietungen und weiteren Überraschungen. In der Zeit vom 13.- 18. April ist vormittags zwischen 10 und 12 ein kleiner Ostermarkt im Ausstellungsgelände Raasdorfer Straße geöffnet. Nach vorheriger Absprache bzw Anmeldung bieten wir verschiedene Bastelaktivitäten für Kindergartengruppen/Hortgruppen/Schulklassen an.
13. April 2025 15 Uhr Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland
Tickets gibt es ab sofort in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de - 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de - 03661 703-293) sowie auf eventim.de und reservix.de.
Vogtlandhalle Greiz
16. April 2025 10 Uhr Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder
Kinder lieben Blumen, besonders wenn diese wie ein Feuerwerk aus bunten Farben und außergewöhnlichen Formen, wie hier im Fürstlich Greizer Park, ins Auge fallen. Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt.
Nehmt euch in etwa 2 Stunden Zeit, denn der Park ist groß und es gibt allerhand Spannendes zu entdecken. Wisst ihr eigentlich welche Tiere hier leben? Und glaubt ihr wirklich, die Bäume und Sträucher stehen ganz zufällig an ihren Standort? Außerdem ist es schon was Besonderes, dass ihr heute durch den Park flanieren dürft. Bedenkt: Vor langer Zeit durften das nur ganz bestimmte Personen. Glaubt ihr nicht? Wir erklären euch, warum das so war!
Preise: Erwachsene 5,00 €, erm. 3,00 €
Fürstlich Greizer Park
Greizer Park
07973 Greiz
16., 18., 20. April 2025 13 Uhr Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland
Sonderfahrt mit Kaffeetrinken

Der Zölli-Express fährt durch Greiz
Alte Wache Greiz
Burgplatz
07973 Greiz
  Mit der Tschu-Tschu-Bahn zu den schönsten Orten des vogtländischen Osterpfads. Bewundern Sie die Osterbrunnen sowie die Osterkronen in Greiz - Walterdsorf - Berga -Mohlsdorf und erhalten Sie interessante Informationen rund um das Osterfest. Wir kehren im Ostercafé Berga ein, dem Hauptstandort des Osterpfades.
Abfahrt: 13 Uhr ab Alte Wache Greiz
Stopp: 14:30 Uhr Osterbrunnen Berga
anschließend "Ostercafé Berga" ( inkl. Kaffeetrinken und Eintritt für die Große Vogtländische Osterausstellung)
Rückfahrt: 16 Uhr ab Berga
Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache
Preis: 35,00 € p.P.
Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information im Unteren Schloss oder bei Zölle-Reisen, Tel.: 03661 687065
Veranstalter
Zölle-Reisen
Puschkinplatz 13
07973 Greiz
Ansprechpartner: Nadja Zölle
Telefon: 03661/ 68 70 65
E-Mail:
info@zoelle-reisen.de
18. April 2025 8 Uhr Ökumenisches Chorprojekt am Karfreitag
Morgensingen am Karfreitag
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Greiz
Burgstr. 1
07973 Greiz
Ansprechpartner: Maleen Strauß
Telefon: 03661 2778
E-Mail: maleen.Strauß@ekmd.de
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
auf den Schanzengarten am Oberen Schloss
19. April 2025 14 Uhr Ostern im Rittergut Kleingera - mit Handwerkermarkt
Veranstalter
Verein zur Erhaltung des Rittergutes Kleingera e.V.
Am Gut 1
07985 Elsterberg, OT Kleingera
E-Mail: info@rittergut-kleingera.de
Rittergut Kleingera
Am Gut 1
07985 Elsterberg
19. April 2025 16 - 23 Uhr Nachtflohmarkt
Antiquitäten, Trödel, Sammlerartikel für Jedermann
Vogtlandhalle Greiz
20. April 2025 14 Uhr Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 68 98 15
E-Mail: tourismus@greiz.de
23. April 2025 14:30 / 17 / 20 Uhr Könige des Sommers
Regie: Louise Courvoisier / Frankreich 2024 / 92 Min. / ab 12 Jahre
UT 99 Kinocenter Greiz
Thomasstraße 6
07973 Greiz
30. April 2025 17 Uhr Hexenfeuer/ Maibaumstellen Wendeschleife Gommla
Sonnenstrasse
07973 Greiz
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer
Veranstalter
Feuerwehrverein Kleingera
Dölauer Weg 34
07985 Elsterberg OT Kleingera
Ansprechpartner: Sven Burkhardt
Telefon: 03661/4053181
E-Mail: burkhardt_sven83@web.de
Dorfplatz Kleingera
Hauptstraße
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer in Coschütz
mit Fackelzug
Traditionell wird der Maibaum am Vorabend des 1. Mai aufgestellt
Veranstalter
Feuerwehrverein Coschütz e.V.
07985 Elsterberg, OT Coschütz
Ansprechpartner: Thomas Zschögner
Telefon: 0172/7860512
E-Mail: thomas.zschoegner@gmx.de
Freiwillige Feuerwehr Coschütz
Losaweg 2
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer mit Maibaum stellen
Veranstalter
Feuerwehr Förderverein Görschnitz e.V.
Görschnitz 20
07985 Elsterberg, OT Görschnitz
Ansprechpartner: Thilo Horlbeck
Telefon: 036621/21173
E-Mail: thilohorlbeck@hotmail.com
Freiwillige Feuerwehr Görschnitz
Görschnitz 34
07985 Elsterberg
30. April 2025 18 Uhr Hexenfeuer mit viel Musik am Ufer der Weißen Elster
Am 30.04.2025 lädt das Veranstalterteam zum zünftigen Hexenfeuer am Elsterufer alle Feierlustigen ein.
Parkplatz am Elsterufer Greiz
Bruno-Bergner-Straße
07973 Greiz
  Um 19:30 Uhr beginnt für alle Kinder auf dem von-Westernhagen-Platz der große Lampionumzug, musikalisch begleitet vom Greizer Fanfarenzug, der durch die Stadt zum Elsterufer führt (Laternen nicht vergessen). Bereits ab 18 Uhr startet das große Spektakel der Walpurgisnacht mit Musik und allerlei Kulinarischem, bevor dann gegen 20 Uhr unsere Hexe den Flammen übergeben wird. Bis ca. 23 Uhr sind alle eingeladen, die bösen Geister zu vertreiben, zu feiern, lachen und in den Mai zu tanzen.
Anwohnerinformation:
Das Veranstalterteam weist alle Anwohner darauf hin, dass am 30. April das traditionelle Hexenfeuer am Elsterufer entzündet wird. Ab 18 Uhr wird mit der gastronomischen Versorgung begonnen. Das Feuer wird gegen 20 Uhr entzündet. Die Veranstaltung endet gegen 23 Uhr, danach erfolgt der Abbau. In diesem Zeitraum kann es zu Lärm- und Geruchsbelästigung kommen. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis und laden Sie herzlich ein, am Elsterufer mit in den Mai zu feiern. Für Fragen steht Ihnen das Veranstalterteam gerne zur Verfügung unter:
GFDL-GmbH & Co
Burgstraße 2, 2. Etage
07973 Greiz
Ansprechpartner: Kathi Golle
Telefon: 03661/ 45 58 800
E-Mail: marktleitung@greizermarketing.de

Moritzburg

22. März - 26. April 2025
jeden Samstag
24., 31. Mai 2025
11 - 12 Uhr
13 - 14 Uhr
15 - 16 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
19. - 21. April 2025 Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn und der Traditionsbahn Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
20. + 23. April 2025 11 - 13 Uhr "Auf das aller Kostbarste ausgezieret" Kostümführung für Kinder
Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 -10 Jahre) 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen (Un-)Sitten. Hinweis: Die Umkleidezeit ist in der angegebenen Veranstaltungsdauer inbegriffen.
Preise: 12,00 Euro pro Person
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
21. + 22. April 2025 11 - 12:30 Uhr
14 - 15:30 Uhr
"Zu Gast bei August dem Starken" - Sonderführung für Kinder
Bitte beachten Sie, dass pro Kind max. 2 Erwachsene die Führung begleiten können.
Es führt Euch der Künstler und Schauspieler Stephan Reher.
15,00 Euro pro Person
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
23. April 2025 11 - 13 Uhr
14 - 16 Uhr
"Auf das aller Kostbarste ausgezieret" Kostümführung für Kinder
Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 -10 Jahre) 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen (Un-)Sitten. Hinweis: Die Umkleidezeit ist in der angegebenen Veranstaltungsdauer inbegriffen.
Preise: 12,00 Euro pro Person
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
24. + 25. April 2025 11 - 13:30 Uhr "Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen" - Kreativwerkstatt für Familien
15,00 Euro pro Teilnehmer (inklusive Materialkosten)
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Zum Mitmachen: In unserer Kreativwerkstatt im Kavaliershaus im Schlosspark können Familien Lederschmuck herstellen.
In dem kleinen Workshop gestaltet ihr mit längst vergessenen Handwerkszeugen eure eigenen Armbänder, Ohrringe, Medaillons und vieles mehr. Zudem besichtigen wir die bezaubernden Goldledertapeten im Schloss.
Für Kinder in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers geeignet.
Treffpunkt: Kasse im Museumsshop im Schloss
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
26. April 2025 11 - 13:30 Uhr Familienführung in historischen Kostümen
Kinder 15,00 Euro | , Erwachsene 27,00 Euro
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Aufgrund der immer wiederkehrenden Nachfragen gibt es die beliebten Kostümführungen nicht mehr nur für Kinder sondern auch für Familien. Ob Mutti, Opa oder Tante - bei dieser Variante können sich kleine wie große Hofdamen oder gar Kurfürsten gemeinsam auf eine spannende und unterhaltsame Zeitreise ins 18. Jahrhundert begeben.
Buchbar für Familien mit Kindern von 6 bis 13 Jahre, pro Kind können maximal 2 Erwachsene angekleidet werden.
Dieses Angebot richtet sich speziell an Familien mit Kindern.
Folgende Konfektionsgrößen stehen zur Verfügung:
Kindergrößen 116 - 164
Damen Größe 34 - 52
Herren Größe 46 - 56
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Voranmeldung erforderlich!
Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrer Anfrage:
die Anzahl der Kinder / Erwachsenen
das Alter der Kinder
ob Junge oder Mädchen / Damen oder Herren
sowie deren jeweilige Konfektionsgrößen
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
30. April 2025 8:30 - 17 Uhr Anradeln „Laußnitzer Heide“,
Beschreibung
Anmeldung erforderlich
Start: Schlossparkplatz Moritzburg 8:30 und 9 Uhr Weixdorf, Parkplatz Hohenbusch-Center
Veranstalter
Rad-Event-Agentur Moritzburg
Emil-Rieck-Straße 16
+49 172 3500301
info@rad-event-moritzburg.de
Schloss Moritzburg
Schlossparkplatz
Meißner Straße / Schlossallee

Pillnitz, Schloss

22. April 2025
17., 24., 31. Juli 2025
6. August 2025
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke"
Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
24. April 2025
1. Juli 2025
5. August 2025
7. Oktober 2025
10 - 12 Uhr Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen"
Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen.
Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises.
Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"

Radebeul

16. April 2025 10 - 10:50 Uhr
18 - 18:50 Uhr

Rauschen
Eine Stückentwicklung von Agata Kucinska
in Kooperation mit "Cloud Theater" und dem "Wroclawski Teatr Lalek" - Uraufführung - ab 12 Jahren

Landesbühnen Sachsen
Studiobühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
17. - 21. April 2025 Ostern
12 - 18 Uhr Außengastronomie
tägliche Führungen
Osterbrunch 20. + 21. April
17. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr Wein-Führung im April
17. April 12 - 18 Uhr Ostern
17. April 16 - 17 Uhr Sekt-Führung im April
18. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
18. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
18. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
19. April 12 - 18 Uhr Ostern
19. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
19. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr Wein-Führung im April
19. April 15 - 16 Uhr / 17 - 18 Uhr Sekt-Führung im April
19. April 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
20. April 10 - 12 Uhr Sektfrühstück
20. April 10 - 14 Uhr Winzerbrunch
20. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
20. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
20. April 12 - 18 Uhr Ostern
20. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
21. April 10 - 14 Uhr Winzerbrunch
21. April 10 - 12 Uhr Sektfrühstück
21. April 12 - 18 Uhr Ostern
21. April 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
21. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
Schloss Wackerbarth
17. April 2025 16 - 17 Uhr

Bilderbuchkino für Kinder: „Hier kommt Polly Osterkuh“
Bilderbuchkino mit kleiner Bastelaktion. Für Kinder ab 3 Jahre.
Wir bitten Voranmeldung unter Telefon: 0351 8305232 und bibliothek@radebeul.de

Stadtbibliothek Ost
Sidonienstr. 1c
01445 Radebeul
+49 351 8305232
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr

Ostereiersuche im Museum
Der Frühling hält Einzug, und mit ihm eine besondere Überraschung für kleine und große Entdecker. Am langen Osterwochenende lädt das Karl-May-Museum Familien zu einer spannenden Ostereiersuche ein. Zwischen den faszinierenden Exponaten in Villa „Shatterhand“ und „Villa Bärenfett“ sind bunte Eier versteckt. Helft uns beim Suchen und Finden erhaltet süße Belohnungen. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.
Eintritt Familien 22 €
Eintritt Kind 5 €
Eintritt Erwachsene 10 €

Karl-May-Museum
Karl-May-Straße 5
01445 Radebeul
+ 49 (0) 351 8373010
19. - 21. April 2025 Ostern
13 - 16 Uhr Live-Musik, freier Eintritt, Änderung bei schlechtem Wetter
Schloss Wackerbarth
19. April 2025 12:35 - 14:48 Uhr

Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrundbahn

Bahnhof Radebeul Ost
Sidonienstraße 1
01445 Radebeul
Von Karsamstag bis Ostermontag verkehrt die Lößnitzgrundbahn im Zweizugbetrieb. Zum normalen Fahrplan kommen jeweils noch zusätzliche Fahrten des Traditionsbahn Radebeul e. V. In den zusätzlichen Zügen ist der Osterhase an allen Tagen aktiv.
Am Ostersonntag steckt der Osterhase seine freche Stupsnase in die Wagen aller Dampfzüge. Er überrascht unsere kleinen Fahrgäste mit einem tollen Geschenk. Was das ist? Das wird noch nicht verraten! Schließlich hat der Osterhase es gut versteckt und sucht nun selbst schon danach! Na wenn es der Osterhase nicht weiß...
Veranstalter:
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
035207 8929-0 / 035207 8929-1

weitere Termine

19.04.2025 - 12:35-14:48 Uhr
19.04.2025 - 15:35-17:51 Uhr
20.04.2025 - 09:12-11:32 Uhr
20.04.2025 - 10:26 -11:21 Uhr (ausgebucht)
20.04.2025 - 12:35-14:48 Uhr
20.04.2025 - 14:56 -15:51 Uhr (ausgebucht)
20.04.2025 - 15:30-17:51 Uhr
21.04.2025 - 09:12-11:32 Uhr
21.04.2025 - 12:35-14:00 Uhr
20. - 21. April 2025 Osterbrunch
Erwachsene: 75,- € p. P.
inkl. Begrüßungssekt, ½ Flasche Qualitätswein, Frühstücksteller, Mittags- & Dessertbuffet, Heißgetränke, Auswahl regionaler alkoholfreier Getränke

Kinder 7 - 15 Jahre: 37,50,- € p. P.
Kinder bis 6 Jahre frei
Schloss Wackerbarth
21. - 23. April 2025 jeden Tag 10 - 15 Uhr

OSTERFERIENCAMP 3 Tage
Boulderferiencamp voller Aktivitäten rund ums Bouldern, Kooperationsspiele und Spaß.
Für Kinder von 7 - 13 Jahren / 180 EUR für 3 Tage Camp.
Inklusive Mittagessen, Trainerbetreuung, Eintritt und Leihschuhe

boulderdrome GmbH,
Nach der Schiffsmühle 6
01445 Radebeul
+49 351 888 909 73

Rietschen

2025

täglich Alpakawanderungen buchbar - Tel. 0174-1816662 Treff: Alpaka-Gehege

von Di bis So: 10 - 17 Uhr - Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden - ca. 2 Stunden
oder: per Audio-Guide den Erlichthof erleben - ca. 45 min
Treff & Infos: Touristinformation Tel. 035772-40235 - 5 €

Di 22.04. - 9:30 Uhr "Töpfern mit Sara" für Kinder und Erwachsene - 2 Stunden - OG der Theaterscheune - Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €

Di 22.04. - 10-15 Uhr "Frühlingsbasteln im Erlichthof" - versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

Di 22.04. - 10 Uhr "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier?" Biberexkursion für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei - ca. 2 Stunden - zusammen mit dem LPV OL

Mi 23.04. - 10 - 15 Uhr "Holzschmuck fertigen für Klein & Groß" (Schleifen, Fräsen) ca. 1 Stunde
je nach Werkstück (Kinder ab 6 J. in Begleitung Erwachsener) Treff Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 14 €

Do 24.04. - 10 - 15 Uhr "Frühlingsbasteln im Erlichthof" - versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

Do 24.04. 14 - 16 Uhr - Die Magie der Natur mit der Elfe „MAREL“ - Geschichten & Erlebnisse mitten in der Natur
Treff: Elfengarten - Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 6 €

Fr 25.04. - 10 Uhr „Der Wolf und die 7 Vöglein“ Vogelstimmenexkursion für Kinder - ca. 2 Stunden
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

Fr 25.04. - 13 Uhr "Yoga mit Ines“ für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre)
Treff: Touristinformation - Anmeldung: 035772-40235 - 10 € - 1 Stunde

Sa 26.04. - 14 - 16 Uhr - Frühlings-Kräuterwanderung mit dem Buschweibel
Treff: Natur- und Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 12 €

Seiffen

18. - 27. April 2025 14:30 Uhr Kreative Bauaktion: „Sei schlau beim Bau!“
Familienaktionstage
im Spielzeugmuseum
Spielen, Bauen und Gestalten
Spielzeugmuseum
18. April 2025 - 31. Januar 2026 14:30 Uhr SONDERAUSSTELLUNG „Wenn`s raacht und naabelt“
Sonderausstellung, die sich dem Räuchermann widmet
Spielzeugmuseum

Seifhennersdorf

Herzlich willkommen bei den Osterhasen!
Seit 2005 wohnt der Osterhase Olli in der Oberlausitz, genauer gesagt im KiEZ Querxenland. Dort steht sein Osterhasenbau inklusive Osterhasenpostamt! Von hier aus beantwortet er Briefe von Kindern aus aller Welt. Einmal im Jahr, zwei Wochen vor Ostern, lädt er dann alle zu einem großen Familienfest in seine Osterhasenwerkstatt ein. Hier können Groß und Klein ihm und seinen Hasenhelfern bei ihrem österlichen Treiben über die Schulter schauen.

Besucht den Osterhasen in seiner Werkstatt oder übernachtet im Querxenland 
Osterangebote im KiEZ
für Kitas
Lotti Langohr
26.02. bis 29.03.2024
ab 86,00 €

für Familien
29.03. bis 01.04.2024
ab 124,00 €

für Schulklassen
26.02. bis 27.03.2024 | 3 oder 5 Tage
ab 116,00 €
6. April 2025 12 - 17 Uhr Osterhasenwerkstatt KiEZ Querxenland Seifhennersdorf
Viebigstraße 1
18. April 2025 15 Uhr Passionsvesper Kreuzkirche Seifhennersdorf
20. April 2025 9 Uhr Ostergottesdienst Kreuzkirche Seifhennersdorf

Erholungsort Waltersdorf - Zittauer Gebirge

Sonnebergbaude Waltersdorf
Alexander Fichte
Hauptstraße 154
02799 Waltersdorf
Telefon: +49 (35841) 330-0
Telefax: +49 (35841) 330-47
rezeption@sonnebergbaude.de
www.sonnebergbaude.de

Übernachtung zu Ostern, Himmelfahrt und mehr 

 

Stand 30. März 2025