bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)

ganzjährige VA   VA zwischendurch   Osterferien   Sommerferien   Sommerferien Cottbus   Herbstferien   Weihnachten und Silvester   Winterferien
Faschingsferien

 

HERBST-FERIEN und Halloween

Sachsen
 
6. - 18. Oktober 2025

12. - 24. Oktober 2026
11. - 23. Oktober 2027
23. Oktober - 3. November 2028
22. Oktober - 2. November 2029

Brandenburg  20. Oktober - 1. November 2025

Berggießhübel

4. - 18. Oktober 2025 9:30 - 11 Uhr
14 - 15:30 Uhr
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel
25. Oktober 2025 9:30 - 11 Uhr Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel
Oktober 2025 14 - 17:30 Uhr Kinderhalloween
Süßes oder Saures!
Wir laden alle Kinder ein und wollen gemeinsam Halloween feiern!
Alle Hexen, Zauberer und Vampire sollen das Sächsische Haus besuchen.
Sächsisches Haus Berggießhübel

Bischofswerda

Oktober 2025  9:30 - 12 Uhr Unterwegs mit dem Tierpfleger - Ferienangebot
Mit Anmeldung für 10 Kinder
Tier- und Kulturpark

Boxberg/OL mit OT

25. Oktober 2025 13 Uhr Halloween
Kürbisgeisterjagd, Spiele für Kids, Lasershow, Musik, Lampionumzug, Feuerwerk und natürlich Essen und Trinken
Lausitzer Findlingspark Nochten
Parkstr. 7
02943 Boxberg OT Nochten

Cottbus mit Schloß Branitz

Ferienangebote Pückler-Museum

. Oktober 2025 17 - 22 Uhr Halloweenfahrten mit der Parkeisenbahn
Schön schaurig geht’s durch das Cottbuser
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Personennahverkehr in der Stadt Cottbus
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Parkeisenbahn
Am Eliaspark 1
03042 Cottbus
0355/756170

BRANITZER SCHLOSS
Robinenweg 5
Parkplatz: Kastanienallee 29
03042 Cottbus

Großschönau

Barockgarten Großsedlitz

3. Oktober 2025 11 - 16 Uhr Kinderflohmarkt
Für Kinder bieten wir 14 Uhr eine Kinderführung an. Nähere Informationen erhalten Sie hier:
Der Flohmarkt findet innen statt; wir nutzen die Langgalerie in der Oberen Orangerie.
Sie sind selbst an einem Stand interessiert? Dann melden Sie sich bei uns unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
5,00 € Vollzahler / 4,00 € ermäßigt / 1,00 € Kind (6 - 16 Jahre)
3. Oktober 2025 11:30 - 13 Uhr Familienführung "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln"
Unsere Familienführung ist eine interaktive und altersgerechte Führung für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Hier erfahren Sie Interessantes zu den Besonderheiten des barocken Gartens:
Was ist eine Sichtachse?
Wo ist in unserem Garten Symmetrie zu finden?
Was hat es mit den drei goldenen Äpfeln in unserem Barockgarten auf sich?
Wo gibt es Bienenkörbe zu finden?
Auf all das und viele weitere Fragen wird in dieser spannenden Führung eingegangen. Am Ende gibt es für die Kinder sogar Preise zu gewinnen, wenn sie die Ohren gut gespitzt haben. Ein Muss für alle kleinen und großen Gartenfans.
Die Erwachsenen können dabei gern mitkommen und selbst viel Neues erfahren oder aber ihre Kinder gern in unsere Obhut übergeben, um den Garten in Stille genießen zu können.
Neugierig geworden? Dann am besten gleich anmelden!
Telefonisch Mo - Fr: 10-17 Uhr unter 03529-56390
Parkeintritt mit Kinderführung (Dauer ca. 90 Minuten) inkl. rundgangsbegleitendem Rätsel
12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
5. Oktober 2025 14 Uhr Öffentliche Sonderführung "Von schönen Frauen und starken Männern"
Wenn Sandstein zum Leben erweckt
Sandstein ist der bevorzugte Werstein des Barocks in Sachsen. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung in historischen Gärten und über die Schöpfer der Skulpturen in Großsedlitz. Hier können Sie heute noch 60 Bildwerke aus sächsischem Sandstein bewundern, darunter 24 Originale.
TIPP: Besuchen Sie gern davor oder im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen.
13,00 € /erm. 11,00 € / Kind: 3,50 € / inkl. Parkeintritt
für Kinder geeignet
18. Oktober 2025 11 Uhr Von Laub und Pflanzenpflege – so rüstet sich der Garten für die kalte Jahreszeit
Unser Gartenmeister zeigt Ihnen die entscheidenden Schritte der Pflanzenpflege, um Schönheit und Gesundheit des Gartens auch in der kalten Jahres-
zeit zu bewahren. Sie erfahren, dass Laub nicht nur als natürlicher Schutz für den Boden dient und ein zentraler Bestandteil der Wintervorbereitungen die Entfernung der Sommerbepflanzung der Rabatten ist. Zudem wird gezeigt, wie und wann Zwiebeln gesteckt werden, um sich im kommenden Frühjahr an neuer Blütenpracht zu erfreuen.
Ein weiterer Fokus unseres Gartenteams liegt auf der Einhausung der barocken Sandsteinfiguren, um diese vor Beschädigungen durch den Frost zu schützen. Lassen Sie sich von den umfangreichen Wintervorbereitungen beeindrucken und entdecken Sie die Kunst der Gartenpflege aus erster Hand.
Beginn der Führung am Eingang zum Barockgarten Großsedlitz - Ticketvorverkauf online, Restkarten an der Tageskasse
TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen.
Vollzahler 12,00 € / ermäßigt 11,00 € / Kind (6 - 16 Jahre): 3,00 € / jeweils inklusive Parkeintritt
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet.
26. Oktober 2025 14 - 15:30 Uhr Sonderführung durch Graf von Wackerbarth
Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert.
Gehen Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth auf spannende Entdeckungstour durch den Barockgarten Großsedlitz. Dabei erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen Zeiten in Sachsen. Ein Muss für Wissenshungrige und Gartenfans.
Um Anmeldung (Mo - Fr 8 - 17 Uhr) wird gebeten: Tel.: 03529-56390
12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet.

Kamenz

6. - 10. Oktober 2025

8 Uhr
Kinder-Trainingslager

In der ersten Herbstferienwoche bietet das MYGYM Prime Kamenz ein abwechslungsreiches und spannendes Kinder-Trainingslager an. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren (entspricht der 3. bis 7. Klasse) und findet täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Hier wird ganz ohne Leistungsdruck die Kraft, Kondition und das Körperbewusstsein der Teilnehmer gesteigert.
Ort und Programm: Das Trainingslager wird in den Räumlichkeiten des MYGYM Prime Kamenz am Siedlungsweg 41, 01917 Kamenz, veranstaltet. Über die fünf Tage hinweg werden die Kinder in verschiedenen Sport- und Spieleinheiten gefordert und gefördert. Alle Aktivitäten zielen darauf ab, Spaß an Bewegung zu vermitteln, Teamgeist zu stärken und körperliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln – ohne dass der Leistungsaspekt im Vordergrund steht.
Verpflegung und Betreuung: Im Preis von 149,- € sind die Verpflegung und ein sorgfältig ausgearbeitetes Programm enthalten. Die Tage beginnen um 08:00 Uhr mit der Anreise und einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von Sport- und Spieleinheiten, die über den Vormittag und Nachmittag verteilt sind. Zwischen den Einheiten gibt es Pausen zur Erholung sowie ein gemeinsames Mittagessen. Auch die abendliche Mahlzeit wird zusammen zubereitet, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt weiter zu stärken. Den Abschluss des Tages bildet eine Abendveranstaltung, bevor die Kinder um 20:00 Uhr abgeholt werden.

Tagesablauf:

08:00 Uhr: Anreise und Frühstück
09:00 Uhr: Sport und Spiele (mit Pausen)
12:00 Uhr: Mittagessen
12:30 Uhr: Mittagsruhe/Pause
14:00 Uhr: Sport und Spiele (mit Pausen)
17:00 Uhr: Gemeinsame Vorbereitung des Abendessens
18:00 Uhr: Abendessen
18:30 Uhr: Abendveranstaltung
20:00 Uhr: Abreise
Teilnahmebedingungen und Anmeldung: Das Trainingslager ist für mindestens 6 und maximal 12 Kinder ausgelegt, um eine persönliche Betreuung sicherzustellen. Die Anmeldung kann direkt vor Ort im MYGYM Prime Kamenz erfolgen, telefonisch unter der Nummer 03578 – 30 55 66 oder per E-Mail an club.kamenz@mygym-prime.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrem Kind eine Woche voller sportlicher Aktivitäten, Teamarbeit und Spaß zu bieten!
Siedlungsweg 41

Moritzburg

23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
7. Juni - 1. November 2025
jeden Samstag
11 - 12 Uhr
13- 14 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
21. Juni - 2. November 2025 10 - 18 Uhr Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt
im Schlosseintritt inbegriffen
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
6. Juli - 2. November 2025
jeden Sonntag
11 - 12 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
19. Oktober 2025 11 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg – Eine Führung durch den Ortskern
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 8,00 Euro pro Person
Wir bitten um Voranmeldung, Ihren individuellen Termin für Ihre Gruppe können Sie auf Anfrage bei uns buchen
ab Moritzburg Information, Schlossallee 3b in 01468 Moritzburg
25. + 26. Oktober 2025
immer
am letzten Wochenende im Oktober
Sa 10 - 19 Uhr
So 10 - 18 Uhr
Fisch- und Waldfest Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3 b

Hochseilgarten Mittelteich 

Pillnitz bei Dresden

29. März - 2. November 2025 9 - 17 Uhr geöffnet
Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet.
Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr
Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich.
Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet.
Schloss und Park Pillnitz
29. März - 1. November 2025
jeden Sa + So
zusätzlich
18. - 21. April 2025 (Ostern)
11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz
Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich
ab Besucherzentrum "Alte Wache"
29. März - 2. November 2025 11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit blicken
Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900.
Im Eintritt inklusive
Für Kinder geeignet.
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann
Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
1. April - 2. November 2025 Di - So 10 - 17 Uhr Sonderausstellung"Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann
Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Schloss & Park Pillnitz Dresden
4. Juni - 5. Oktober 2025 10 - 17 Uhr Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs"
Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig!
Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken.
Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr.
Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich.
In den Tagestickets inklusive
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz
7. Oktober 2025 10 - 12 Uhr Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen"
Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen.
Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises.
Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
19. Oktober 2025 11:30 bis ca. 13:30 Uhr Sonderführung "Die Goldenen Zwanziger - Ein Spaziergang mit dem Schlossverwalter"
Erleben Sie einen kurzweiligen Spaziergang mit dem Schlossverwalter durch die Schloss- und Parkanlage unter dem Gesichtspunkt der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Besichtigt werden das römische Bad im Wasserpalais, die Heckenquartiere, die Gräfin Cosel im 18. Jahrhundert anlegen ließ und so manch verborgenes Kleinod in der weitläufigen Schloss- und Parkanlage.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte
ab Besucherzentrum "Alte Wache"

Reichenbach/Vogtland

Rietschen

Natur- und Touristinformation Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail:

http://www.erlichthofsiedlung.de 

Herbstferienprogramm in Planung:

von Di - So: jeweils 10 - 17 Uhr:
- Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden (ca. 2 Std.)
- per Audio-Guide den Erlichthof erleben (ca. 45 min)
Treff & Infos: Touristinfo Tel. 035772-40235 - 5 €

Alpakawanderungen individuell buchbar - Treff: Alpaka-Gehege
- Anmeldung: Tel. 0174-1816662

Seifhennersdorf

KiEZ „Querxenland“
KiEZ Querxenland gGmbH
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 0 35 86 / 4 51 10
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
E-Mail:
info@querxenland.de
www.querxenland.de

Anmeldung und Infos Herbstferien im KiEZ im Oktober

bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)

ganzjährige VA   VA zwischendurch   Osterferien   Sommerferien   Sommerferien Cottbus   Herbstferien   Weihnachten und Silvester   Winterferien
Faschingsferien

 

 

Stand 18. März 2025